Unterrichtsmaterial zum Thema Deutschrap: Mero, Capital Bra und Juju feat. Henning May
Sicherlich steht auch bei Ihren Schüler*innen Deutsch-Rap hoch im Kurs. Doch wie sieht es mit Unterrichtsmaterial zum Thema Deutschrap aus? Im Musikunterricht ist das Thema nicht immer leicht zu berücksichtigen: Frauenfeindliche, gewaltverherrlichende oder einfach geschmacklose Texte machen die meisten Rap-Songs für die Schule unbrauchbar – es sei denn, man will genau über diese Phänomene sprechen und nicht gemeinsam musizieren.
Damit Sie Deutschrap aber endlich auch mal musikpraktisch umsetzen können, haben wir uns auf die Suche nach geeignetem Unterrichtsmaterial für Sie gemacht – und sind fündig geworden!
In der Ausgabe 139 der „Praxis des Musikunterrichts“ stellen wir Ihnen gleich drei Chart-Hits vor, die textlich akzeptabel sind und sich super fürs Klassenmusizieren eignen: „Wolke 10“ von Mero, „Cherry Lady“ von Capital Bra und „Vermissen“ von Juju feat. Henning May. Hören Sie doch vorab einmal in die Songs bei YouTube hinein, wenn Sie sie noch nicht kennen.
Holen Sie sich das komplette Unterrichtsmaterial zum Klassenmusizieren von Deutschrap mit den drei Hits – Ihre Schüler*innen werden begeistert sein!
▶ Zur Ausgabe 139 der „Praxis des Musikunterrichts“ im Online-Shop
So gelingt das Klassenmusizieren mit den 3 Rap-Hits …
1. Meros „Wolke 10“
Mit Meros „Wolke 10“ holen Sie einen Song in den Unterricht, der bei Spotify, Instagram und YouTube außergewöhnliche Klick-Erfolge feiert. Auch zum Klassenmusizieren ist der Hit bestens geeignet: Die zahlreichen digitalen Sounds, die den Song ausmachen, können auf Schulkeyboards gut nachempfunden werden. Der prägende und derzeit angesagte Xylofon-Sound trägt dazu bei, dass auch die zum Teil verschmähten Stabspiele wieder zu coolen Instrumenten werden. Das Arrangement, das wir Ihnen zum Song liefern, kommt komplett ohne Noten aus und ist in die Schwierigkeitsstufen Talent, Experte und Profi unterteilt. Je nach Leistungsniveau können Sie also entscheiden, welche Versionen Sie zum Musizieren verwenden.
2. Capital Bra mit „Cherry Lady“
Besonders begeistert werden Ihre Schüler auch sein, wenn sie zur Musik des derzeit erfolgreichsten deutschen Rappers Capital Bra musizieren dürfen. Mit seinem Cover-Song „Cherry Lady“, der an „Cheri, Cheri Lady“ von Modern Talking anknüpft, hat der umstrittene Künstler jetzt einen Hit gelandet, der textlich harmlos ist und sich mit seiner minimalistischen Struktur sehr gut für den musikpraktischen Einsatz eignet. Damit Sie direkt loslegen können, erhalten Sie im Heft alle Schülerstimmen mit und ohne Noten sowie Grafiken für die Gitarrengriffe. Dazu gibt es methodische Hinweise zur Differenzierung und zum Rhythmus (inkl. Praxisvideos).
3. „Vermissen“ von Juju und Henning May
Der dritte Deutsch-Rap-Hit in dieser Ausgabe ist „Vermissen“. Der Song der ehemaligen SXTN-Sängerin Juju und Henning May von der Band „AnnenMayKantereit“ ist gerade extrem beliebt bei den Schüler*innen. Er beschreibt eine Trennungssituation, die viele bereits erlebt haben – und holt sie so emotional ab. Weil der Song mit nur zwei Akkorden auskommt, ist er auch mit leistungsschwächeren Schülern musikalisch gut umsetzbar. Das Arrangement ist ebenfalls in verschiedene Schwierigkeitststufen gegliedert und lädt damit jeden einzelnen Schüler zum Mitmachen ein.
Damit die musikalische Umsetzung gelingt, erhalten Sie zu allen drei Deutschrap Songs vielfältiges Unterrichtsmaterial: das Leadsheet, den Liedtext sowie den Song als Original- und Playbackversion, weitere Hörbeispiele, MIDI-Dateien, Übungspatterns und Video-Tutorials.
▶ Zur Ausgabe 139 der „Praxis des Musikunterrichts“ im Online-Shop
Darüber hinaus können Sie die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Praxis des Musikunterrichts“ jetzt gratis testen! www.lugert-verlag.de/praxis-des-musikunterrichts
Aktuelle Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“
Sie haben Lust, Praxis des Musikunterrichts kennenzulernen? Dann nutzen Sie die Chance und bestellen Sie sich jetzt Ihr günstiges Download-Paket zum Testen. Dann schicken wir Ihnen einen Gutschein-Code per E-Mail und Sie können die Digital-Ausgabe in unserem Online-Shop herunterladen. Ein großer Vorteil davon: Sie können das Paket auf Ihrem PC oder in Ihrer Cloud ablegen. Mit anderen Worten: Sie haben die Möglichkeit, alle Beiträge und das Material dazu jederzeit im Unterricht aufrufen.