Musik und Unterricht
Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13
„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.
Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.
Musik und Unterricht-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen der Musik und Unterricht-Akademie. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Rock- & Popgeschichte“ und liefert umfangreiches Praxismaterial mit aktuellen Bezügen. Neben einem Stationenlernen zu sieben Jahrzehnten Rockgeschichte werden Samples aus der Soul-Ära im aktuellen Hip-Hop entdeckt. Über Chart-Rankings wird ein Brückenschlag von den aktuellen Interessen der Schüler*innen bis in die Jugendzeit ihrer Eltern vollzogen. Und: Die Musik und Biographie des Rockgitarristen Prince werden anhand der entscheidenden Jahre seiner Karriere in Form eines fiktiven Biopics zum Leben erweckt.
Außerdem in dieser Ausgabe: Ein Special zum „Matrosenchor“ aus Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ für die Klassen 7 bis 13, einen Pop-Kanon mit Bodypercussion- und Boomwhackers-Begleitung basierend auf dem Hit „Clocks“ von Coldplay sowie umfassendes Material zum aktuellen Hit „Made You Look“ von Meghan Trainor mit Bläsersätzen, Bandbegleitung und Boomwhackers in zwei Tonarten. Zu allen Beiträgen gibt es wie immer in der Digitalausgabe Arbeitsmaterialien im veränderbaren Word-Format.
Diese Inhalte erwarten Sie ganz konkret in der neuen Ausgabe:
Aktueller Hit
„Made You Look“ (Meghan Trainor)
Überschaubarer Loopsong für kreatives Musizieren– Aaron Bredemeier
Meghan Trainors Dance-Challenge-Hit ist eingängig, gut zu überblicken und liefert unterschiedliche Anlässe für Musikpraxis in der Klasse: die Dance-Challenge, das Singen sowie die Bass-, Drums-, Bläser- und Boomwhackers- Arrangements sorgen für Abwechslung.
Schwerpunkt „Rock- & Popgeschichte“:
„Popmusik und ihre Didaktik“ Versuch einer Standortbestimmung - Dirk Zuther
Was ist eigentlich Jazz und wie kann man sich diesem Genre im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern nähern? Eine Suche nach dem Kern des Genres und nach schülerorientierten Anknüpfungspunkten für den Musikunterricht.
Rock Forever
Sieben Jahrzehnte Rockgeschichte – sieben Lernstationen – Thomas Krettenauer
Flexibles Material zu sieben Hits und sieben Bands bietet Schüler*innen die Gelegenheit, sich im Stationenlernen (oder auch in konventionellen Lernformen) Musik aus sieben Jahrzehnten Rockgeschichte musikpraktisch zu nähern – eine umfassende Unterrichtsreihe mit zusätzlichem Bonusmaterial in der Lugert-Play-App.
Funky Drummer
Ein Sample macht Hip-Hop-Geschichte – Christian Bielefeldt
Hip-Hop ist ein beständiger Teil der Popgeschichte geworden. Grund genug, mit den Schüler*innen einen Bogen von James Brown bis in die heutige Zeit zu spannen und dabei durch Hörbeispiele und Musikpraxis wichtige Acts und legendäre Samples kennenzulernen.
Geschichten aus den Charts
Rangfolgen, Zeitgeist und Musikkonsum – Michael Fromm
Persönliche Bezüge wecken Interesse und verleihen schwer greifbaren Inhalten einprägsame Bedeutung. Ausgehend von aktuellen „Klassen-Charts“ bahnen sich Schüler*innen den Weg über die Charts ihrer Geburtsjahre bis in die Jugendzeit ihrer Eltern und Großeltern und diskutieren Jugendkultur, Zeitgeist und Musikkonsumverhalten.
Passend hierzu können Sie im Rahmen eines Abonnements oder eines Gratis-Testpakets beim Online-Workshop „Charts als Türöffner im Musikunterricht“ teilnehmen.
Referent: Michael Fromm
Termin: 23.03.23 um 17:00 Uhr
Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie im Heft.
The Making of Prince
Planen eines Biopics als nachhaltiges Lernerlebnis – Felix Janosa
Was sonst trocken in Biografien und Faktensammlungen daher kommt, wird in Form eines Planspiels, in dem Schüler*innen entscheiden müssen, welche Fakten für ein Biopic relevant sein können, greifbar. Mit Materialien zu Lebensereignissen, seinen musikalischen Einflüssen und seinen Hits erwecken die Schüler*innen die Rock-Ikone Prince wieder zum Leben.
Specials:
„Steuermann, lass die Wacht!“
Ein Inszenierungsvergleich vom Chor der Matrosen aus Richard Wagners „Der fliegende Holländer“– Martin Peter
Schüler*innen vergleichen Inszenierungen von Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“. Vorangestellt können sie über mehrere Erklärvideos, die Verbindungen der Figur des „fliegenden Holländers“ zu populären Fernsehserien und nicht zuletzt über eine eigene Inszenierung des Matrosenchors den Opernstoff kennenlernen.
„Clocks“
Zeitloser Stadionrock im Kanon-Gewand – Elsbeth Thürig
Der Welthit von Coldplay wird als Kanon mit Bodypercussion- und Boomwhackers-Arrangement in jeweils zwei Schwierigkeitsgraden zum flexiblen Klassenarrangement. Zusätzlich können auch Latin-Percussion-Grooves umgesetzt werden.
Testen Sie „Musik und Unterricht“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 20.03.2023 ein Prüfpaket vorbestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Ab dem 06.02.2023 senden wir Ihnen dann Heft + CD zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Füllen Sie einfach dieses Formular aus und Sie erhalten sofort die Digitalversion. Heft + CD senden wir Ihnen ab dem 06.02.2023 zu.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 20.03.2023 ein Prüfpaket vorbestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Ab dem 06.02.2023 senden wir Ihnen dann Heft + CD zu. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 99,90 € / CHF 149,85 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 109,90 € / CHF 164,85 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.