Religion und ihre Traditionen in unserem musikalischen Alltag
Was hat Religion eigentlich mit Musik zu tun? Und sollte das Thema in den Musikunterricht eingebracht werden? Auf jeden Fall! Denn: Wie präsent religiöse Themen in der Musik sind, zeigen auch aktuelle Werke.
Sie brauchen spannendes Material für Ihren Musikunterricht? Dann ist dieses Paket genau das Richtige:
▶ Zu „Musik und Religion“ – Oberstufe Musik im Online-Shop
Was ist das spezifisch Religiöse in der Musik? Auf diese Frage gibt das Heft vielfältige Antworten und bietet einen kompakten Einblick.
Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Musik religiöse Handlungen sowie religiöses Denken und Verhalten unterstützen und prägen kann.
Es wird aber auch behandelt, wie der Zusammenhang von Musik und Religion in unserem alltäglichen Leben aussieht: Wie können wir (und damit auch die Schüler*innen) Musik in unserem eigenen religiösen Leben, Denken und Fühlen einbringen?
Religiöse Werke und ihre Darstellung verschiedener Traditionen
Mithilfe unterschiedlicher Musiziervorschläge wie Fanny Crosbys „Blessed Assurance“ oder dem jüdischen „Kol nidre“ werden die verschiedenen religiösen Traditionen aus dem Islam, Judentum und Hinduismus dargestellt und verglichen.
Die beigefügte CD enthält zahlreiche Audio-Beispiele zu den behandelten Werken.
▶ Zu „Musik und Religion“ – Oberstufe Musik im Online-Shop
Sie suchen noch mehr Material für Ihren Musikunterricht in der Oberstufe? Hier werden Sie sicher fündig: Von Popgeschichte über Sinfonie bis zum Musical ist alles dabei: Zu den anderen Heften der Reihe Oberstufe Musik