Unterrichtsmaterial und Gratis-Downloads zum Thema Bodypercussion 
Was ist Bodypercussion überhaupt und warum ist es für den Musikunterricht so gut geeignet? Sie fragen sich sicher darüber hinaus, wie Sie Bodypercussion auch in Ihrem Musikunterricht verwenden können. All das erfahren Sie auf dieser Seite. Wir haben für Sie unser Unterrichtsmaterial für die Grundschule gesammelt, das Einheiten und Arrangements mit Bodypercussion enthält. Sie finden aber auch passendes Material für den Kindergarten und die Sekundarstufe!
Zu folgenden Themen finden Sie auf dieser Seite die Inhalte:
Bodypercussion in der Grundschule:
- Drei Einheiten aus der POPi.G.-Ausgabe 21 (mit Gratis-Download „Good Morning, Goodbye“!)
- Bodypercussion zum Hit „I`m an Albatraoz“ aus der POPi.G.-Ausgabe 12
- „Kurz & Knackig: Bum, zack!“ aus der POPi.G.-Ausgabe 23
- „Kurz & Knackig“ zum aktuellen Hit „Happier“ von Marshmello ft. Bastille aus der POPi.G.-Ausgabe 26
- „Wo bist du geblieben“ aus „33 Fresh-Ups“ (mit Video)
Bodypercussion in der Kita:
- Bodypercussion zum Titelsong von „Bibi und Tina“ aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 26
- „Mit Händen und Füßen“ aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 8
- „B-B-Bären-Boogie: tanzen wie die Bären“ – Ein lustiger Bodypercussion-Actionsong aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 23
Bodypercussion in der Sekundarstufe:
Was ist Bodypercussion?
Bodypercussion ist eine der ältesten und natürlichsten Formen des Musizierens. Der eigene Körper wird zur Klangerzeugung genutzt und es werden Rhythmen kreiert. Dabei sind Klatschen, Schnipsen, Stampfen oder das Klopfen auf Körperteile mögliche Bausteine dieser Klangerzeugung.
Warum ist Bodypercussion für den Musikunterricht so gut geeignet?
- Für Bodypercussion benötigt man nur den eigenen Körper.
- Bodypercussion ist unabhängig von anderen Instrumenten und Räumen.
- Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird angesprochen.
- Bodypercussion-Einheiten eignen sich sehr gut zur Aktivierung und zur Stärkung der Konzentration von Schüler*innen.
- Das Rhythmus- und Taktgefühl der Kinder wird gestärkt.
- Bodypercussion kann auf viele aktuelle Hits angewendet werden, die die Kinder kennen. So macht ihnen das Ganze noch mehr Spaß!
In unserem Unterrichtsmaterial finden Sie viele Praxisideen für das Musizieren mit Bodypercussion. Hier stellen wir Ihnen übersichtlich unsere Produkte vor, die Arrangements und Einheiten mit Bodypercussion enthalten.
Bodypercussion in der Grundschule
1. Drei Einheiten aus der POPi.G.-Ausgabe 21 (mit Gratis-Download „Good Morning, Goodbye“!)
Gratis-Download: „Good Morning, Goodbye“
Ob als Warm-up, als Stundenabschluss, als Basis für eine Komposition, als szenischer Einsatz im Theaterspiel oder einfach für Zwischendurch: „Good Morning, Goodbye“ ist eine Ensemble-Übung, die dabei hilft, einen gemeinsamen Puls zu finden. Die Bewegungsfolge ist schnell eingeübt und durchgeführt. Sowohl die Bewegungen selbst als auch deren Richtungen sind elementar: Patschen, Schnipsen, Strecken – parallel, überkreuz, diagonal, nach links und rechts, nach vorne und hinten.
▶ Zum Gratis-Download „Good Morning, Goodbye“ im Online-Shop
Arbeit mit Bodypercussion in der Grundschule
Die Bewegungen zu der Bodypercussion können situativ ausgetauscht oder verändert werden. Sie sollten außerdem die motorischen Fertigkeiten innerhalb einer Klasse berücksichtigen. Kinder, die noch nicht schnipsen können, imitieren entweder die Bewegung oder greifen vor dem Körper in die Luft. Entscheidend ist, dass alle Ausführenden jederzeit im Flow, in der fließenden Bewegung, bleiben und das jeweilige Tempo halten. Auf freiwilliger Basis können später einzelne Kinder oder Kleingruppen präsentieren, wie schnell sie die Bodypercussion durchführen können.
Diese Bodypercussion-Einheit finden Sie in der Ausgabe 21 unserer Zeitschrift „Popmusik in der Grundschule“, zusammen mit vielen weiteren Ideen.
▶ Zur Ausgabe 21 der „POPi.G.“ im Online-Shop
In dieser Ausgabe sind sogar noch zwei weitere Bodypercussion-Einheiten enthalten:
Taylor Swift „Ready For It“: Der aktuelle Hit für Bodypercussion, Rhythmusgestaltung und Tanz
Es gibt Popsongs, die so viel Energie versprühen, dass man gar nicht anders kann, als sich zu bewegen und zu tanzen. Ihrer Klasse wird es bei dem neuen Song von Taylor Swift sicher genau so gehen! Nutzen Sie „Ready For It“ für die rhythmische, tänzerische und bewegungsreiche Umsetzung im Unterricht.
Aktivierung: Bewegungsrhythmus und Bodypercussion mit „Yo! Hey!
Mit dieser kurzen Rhythmus-Einheit wird Ihre Klasse wieder aktiv! Wenn mal wieder nichts mehr geht und Sie Ihre Klasse aktivieren wollen, nutzen Sie einfach die Rhythmus und Bodypercussion- Einheit „Yo! Hey!“ für zwischendurch.
▶ Zur Ausgabe 21 der „POPi.G.“ im Online-Shop
2. Bodypercussion zum Hit „I`m an Albatraoz“ aus der POPi.G.-Ausgabe 12
Vom Begleiten zur Performance: Der 4 on the floor-Rhythmus eignet sich hervorragend für einfache Body-Percussions. Populäre Musik wird so ganzheitlich mit viel Bewegung erlebt.
▶ Zur Ausgabe 12 der „POPi.G.“ im Online-Shop
Schauen Sie doch einmal in das dazu passende Video vom Autor Steffen Merkel hinein:
3. „Kurz & Knackig: Bum, zack!“ aus der POPi.G.-Ausgabe 23
Eine Bodypercussion, die sich in fünf Varianten für die Aktivierung, Konzentration und das gemeinsame Musizieren im Klassenzimmer eignet.
▶ Zur Ausgabe 23 der „POPi.G.“ im Online-Shop
Schauen Sie doch einmal in die Bodypercussion „Bum, zack!“ hinein:
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler
In der „POPi.G.“ werden Lieblingssongs Ihrer Schüler für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheet, Mitspielsätze und Playbacks.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „POPi.G.“ jetzt gratis testen!
4. „Kurz & Knackig“ zum aktuellen Hit „Happier“ von Marshmello ft. Bastille aus der POPi.G.-Ausgabe 26
Schüler lieben es, aktuelle Songs musikalisch zu gestalten. Diese sind Teil ihrer Lebenswelt und bieten die Möglichkeit, sowohl Rhythmusgefühl als auch Koordinationsfähigkeit zu fördern. Stichwort: schülernah agieren! Let’s go!
▶ Zur Ausgabe 26 der „POPi.G.“ im Online-Shop
Mit der „POPi.G.“ begeistern Sie Ihre Schüler mit aktueller Musik!
Schon in der Grundschule haben Schüler ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ behandelt die aktuelle Musik, die den Schülern gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler mit ihrer Musik zu begeistern.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „POPi.G.“ jetzt gratis testen!
5. „Wo bist du geblieben“ aus „33 Fresh-Ups“
Die Luft ist raus? Ihre Schüler sind erschöpft, unkonzentriert oder gestresst? Holen Sie sich mit den Fresh-Ups 33 kurze, praktische „Erfrischungsübungen“ in den Unterricht der Grund- oder Förderschule. Je nach Bedarf und Situation sorgen die Fresh-Ups für neue Konzentration, für Entspannung oder Aktivierung. So bringen Sie Ihre Schüler blitzschnell wieder auf Kurs!
▶ Zu „33 Fresh-Ups“ im Online-Shop
Hier können Sie in die praktische Umsetzung von Bodypercussion in der Grundschule einmal reinschauen:
Bodypercussion in der Kita
1.
Bodypercussion zum Titelsong von „Bibi und Tina“ aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 26
Hufgetrappel querfeldein: Tanzen Sie mit den Kindern zum beliebten Titelsong von „Bibi und Tina“!
„Das sind Bibi und Tina, auf Amadeus und Sabrina …“ Jedes Kind kennt die beiden Freundinnen, von denen die eine hexen kann und die gemeinsam jede Menge Abenteuer erleben. Den Titelsong begleiten wir mit Bodypercussion, Orff-Instrumenten und mit einer einfachen Choreografie. Da kann jeder sofort mitmachen!
▶ Zur Ausgabe 26 der „Musik in der Kita“ im Online-Shop
2. „Mit Händen und Füßen“ aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 8
Der eigene Körper bietet viele Möglichkeiten der Klangerzeugung. In mehreren kurzen Versen und Spielideen werden hier vor allem die musikalische Nutzung von Händen, Fingern und Füßen vorgestellt.
▶ Zur Ausgabe 8 der „Musik in der Kita“ im Online-Shop
3. „B-B-Bären-Boogie: tanzen wie die Bären“ aus der „Musik in der Kita“-Ausgabe 23
Treffen Sie jetzt die lustige Bärenfamilie! Kinder lieben Geschichten, die Sie in eine zauberhafte Welt entführen. Also los geht’s in den Bärenwald!
Ein einfacher und lustiger Bodypercussion-Actionsong für die Kita: Stampfen, klatschen und patschen Sie gemeinsam zum „B-B-Bären-Boogie“ und trainieren Sie so spielerisch mit den Kindern das Gefühl für Rhythmus und Metrum. Die doppelte Notation des Songs erleichtert das Mitmachen auch dann, wenn Sie keine Noten lesen können. Durch die grafische Darstellung im Heft sehen Sie sofort, wann welche Bewegungs-Aktion durchgeführt werden soll.
▶ Zur Ausgabe 23 der „Musik in der Kita“ im Online-Shop
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
Die gesamte Vielfalt der Musik in Ihrer Kita
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „Musik in der Kita“ jetzt gratis testen!
Bodypercussion in der Sekundarstufe
1. Gratis-Download aus der „Praxis des Musikunterrichts“-Ausgabe 127
Warm-Up Bodypercussion für die Sekundarstufe: Rhythm & Groove
In einem kleinem Workshop stellt Autor Malte Müller grundlegende Möglichkeiten der Arbeit mit Bodypercussion vor: Es geht dabei um Grundbeat, Groove, Fill-Ins und Variationen. Genau das Richtige für die Arbeit zwischendruch, wenn es um elementare Rhythmusarbeit mit der Klasse geht. Hier geht es direkt zum Gratis-Download!
▶ Zur „Praxis des Musikunterrichts“-Ausgabe 127 im Online Shop
„Praxis des Musikunterrichts“ – Zeitschrift für die Klassenstufen 5-10
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schülern durchführbar sind.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ jetzt gratis testen!