Praxis des Musikunterrichts
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.
Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.
PdM-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen zum Heft
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen der PdM-Akademie. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Pünktlich zum Halbjahresstart liefert dieses neue Heft jede Menge aktuelle Hits zum Klassenmusizieren und für die Bandarbeit – natürlich wie gewohnt mit Leadsheets, Arrangements und Hörbeispielen (Originale und Playback-Versionen).
Außerdem erhalten Sie mit Ihrem Gratis-Testpaket den Zugang zu einem Songwriting-Workshop am 14.02.23 um 17 Uhr mit der Komponistin und Musikerin Nina Müller, die u.a. Songs für Max Mutzke und Michael Schulte schreibt.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler schon morgen begeistern:
Klassenmusizieren / Bandarbeit
Zukunft Pink – Peter Fox feat. Inéz
Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein Künstler oder eine Künstlerin auf die Idee kommen würde, einen Song zu kreieren, dessen Text einen positiven Blick auf die Zukunft zum Ausdruck bringt. Peter Fox hat mit „Zukunft Pink” einen Anfang gemacht.
Bandarbeit | Klassenmusizieren
Levitating - Dua Lipa
Dua Lipas Musik ist eine Mischung aus diversen Electro-, Dance und Retro-Popmusikstilen. Sehr viele Geschmäcker und vor allem auch sehr viele Altersgruppen fühlen sich angesprochen.
Klassenmusizieren
Wildberry Lillet - Nina Chuba
In einer Zeit, in der alles eher auf Krisenmodus und Verzicht eingestellt ist, wirkt ein Song wie „Wildberry Lillet‟ wie eine Provokation. Dabei könnte sich die Haltung des „Alles, jetzt und hier‟ als zeitgemäße kritische Haltung entpuppen.
Klassenmusizieren | Musikgeschichte
Jailhouse Rock – Elvis Presley
Der Song „Jailhouse Rock‟ war einer der größten Hits von Elvis Presley. Mittlerweile gibt es zahlreiche Coverversionen, von denen die jüngste der Netflix-Serie „RIVERDALE‟ entstammt.
Klassenmusizieren | Klassenorchester
Twin Peaks Theme - Angelo Badalamenti
Die 1991 in Deutschland gestartete Serie „Twin Peaks” gehört zu den erfogreichsten Serien eines neuen Stils, in welchem Realität und Fantasie verschwimmen. Die Serie konnte auch durch die Musik von Angelo Badalamenti überzeugen.
Kompositionstechnik
Der neue Klang von Mittelerde - Ein Leitmotiv komponieren Eine vergleichende Analyse des berühmten Auenland-Themas aus „Der Herr der Ringe‟ sowie des Soundtracks der neuen Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht‟ hilft bei der Herausforderung, ein Leitmotiv für die Vorfahren der Hobbits, die Harfüße, zu komponieren.
Testen Sie „Praxis des Musikunterrichts“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 06.03.2023 ein Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 06.03.2023 ein Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie einen 20,-€ Gutschein bzw. die CD zur aktuellen Ausgabe als Begrüßungsgeschenk.
Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 94,90 € / CHF 142,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 104,90 € / CHF 157,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.