Webinare, Gratis-Downloads und Unterrichtsmaterial zu Challenges im Musikunterricht
Bereichern Sie mit musikalischen Challenges Ihren Musikunterricht – ob in Präsenz oder auf Distanz. Challenges (engl. „Herausforderung“) bringen nicht nur viel Spaß in den Alltag Ihrer Schüler*innen, sie wecken auch ihre Motivation und fördern das selbstbestimmte Lernen.
Die Palette unserer aufbereiteten Aufgaben reicht von einfachen über ernste bis hin zu humorvollen Challenges wie dem „Beethoven-Selfie-Contest“ oder „Werde zum barocken YouTube Star“.
Folgende Inhalte finden Sie auf dieser Seite:
Musik-Challenges in der Grundschule:
Gratis-Downloads
Kostenlose Webinar-Mitschnitte
- Webinar „Musik Challenges“ vom 28. April 2020
- Webinar zum Material „Challenges – Hören“ vom 25. August 2022
Unterrichtsmaterial: Download-Reihe „Challenges: 9 kreative Aufgaben für den Musikunterricht in der Grundschule“
1. Challenges – Musik erfinden
2. Challenges – Hören
3. Challenges – Musik & Weihnachten
4. Challenges – Rhythmus
5. Challenges - Musik im Sommer
Musik-Challenges in der Sekundarstufe:
Kostenlose Webinar-Mitschnitte
- Webinar „Challenges im Musikunterricht“ vom 21. Mai 2021
- Webinar „Challenges: Musikgeschmack (Klasse 7-10)“ vom 25. August 2022
Unterrichtsmaterial: Download-Reihe „Challenges. 16 kreative Aufgaben für den Musikunterricht in Klasse 7–10“
Musik-Challenges in der Grundschule
Gratis-Downloads
1. „Hand Challenge“ aus der „POPi.G.“-Ausgabe 25
Eine Klatschfolge aus Social-Media zu meistern wird Ihren Schüler*innen sicher viel Spaß machen! Gleichzeitig werden so Rhythmusgefühl und Koordination der Hände gestärkt.
Sie bekommen zusätzlich zu dem Beitrag auch Videomaterial zur „Hand Challenge“ und zu einer Fortgeschrittenen-Version.
Kostenlose Webinar-Mitschnitte
1. Webinar „Musik Challenges“ vom 28. April 2020
Im Webinar stellte unsere „POPi.G.“-Autorin Julia Berg Ideen vor, wie man den Alltag der Schüler*innen mit kreativen Musik-Challenges bereichern kann – von freiwilligen Aufgaben bis zu musikalischen Mini-Projekten über eine längere Zeitspanne:
2. Webinar zu „Challenges Hören“ vom 25. August 2022
Im Webinar werden Ideen vorgestellt, wie Sie sich in der Grundschule kreativ und spielerisch dem Thema „Hören“ widmen können. Sie bekommen alle wichtigen Informationen zum Material „Challenges – Hören“ und erhalten Umsetzungsideen zu Aufgaben wie zum Beispiel „Das klingende Lieblingsfach“ oder „Das Hörtagebuch“:
Unterrichtsmaterial: Download-Reihe „Challenges. 9 kreative Aufgaben für den Musikunterricht in der Grundschule“
1. Challenges – Musik erfinden
Mit diesem digitalen Unterrichtsmaterial erhalten Sie 9 Challenges zum Thema „Musik erfinden“: Fordern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf, einen Tag wie der Komponist Erik Satie zu verbringen, ein eigenes Instrument zu erfinden, ein bekanntes Lied mit einer neuen Melodie zu versehen oder sich einen möglichst langen Gesang auf Silben auszudenken – ohne dass sich eine Silbe wiederholt.
Sie werden jede Menge Spaß haben und durch diese unkonventionelle Art zu unterrichten viele Lernerfolge erzielen:
Zur Digitalausgabe „Challenges – Musik erfinden“ für die Grundschule im Online-Shop
2. Challenges – Hören
Mit diesen 9 Challenges können Sie Ihren Schüler*innen das Thema Hören näher bringen – humorvoll, informativ und kreativ. Mit Herausforderungen wie „Ich packe meinen Klangkoffer“, „Das leiseste Geräusch“ oder dem „Hörtagebuch“ werden Ihre Schülerinnen und Schüler jede Menge Spaß haben. Verschiedene Spielvarianten ermöglichen einen bunten, informativen und lockeren Musikunterricht.
Zur Digitalausgabe „Challenges – Hören“ für die Grundschule im Online-Shop
3. Challenges – Musik & Weihnachten
In der Digitalausgabe „Challenges – Musik & Weihnachten“ geht es vor allem um Spaß im vorweihnachtlichen Musikunterricht: Wählen Sie aus 9 Challenges aus und lassen Sie Ihre Schüler*innen dann selbst bestimmen, welche der vielen Aufgabenvarianten sie bearbeiten möchten.
Meistern Sie mit Ihren Schüler*innen spannende, musikalische Herausforderungen wie den Weihnachtszungenbrecher, die Wasser-Challenge und vieles mehr!
Zur Digitalausgabe „Challenges – Musik & Weihnachten“ für die Grundschule im Online-Shop
4. Challenges – Rhythmus
Ihre Schüler*innen wählen je nach Spielvariante eine oder mehrere der 9 Challenges aus und gehen im Wettstreit auf Punktejagd:
Aufgaben wie „rhythmisches Tiere raten“, die „Takt-Challenge“, das Erfinden eines eigenen Cupsongs oder das Zusammenstellen eines Drumsets aus Küchenutensilien fordern die Schüler*innen heraus, sich aktiv und selbstbestimmt mit dem Thema Rhythmus auseinanderzusetzen.
Zum Bearbeiten der Challenges gibt es Spielvorlagen, Arbeitsblätter, Ausmalbilder und Bastelanleitungen im Download.
Zur Digitalausgabe „Challenges – Rhythmus“ für die Grundschule im Online-Shop
5. Challenges – Musik im Sommer
Mit diesem digitalen Unterrichtsmaterial erhalten Sie 9 Challenges zum Thema „Sommer“: Fordern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf, ihr eigenes Flip-Flop-Schlagzeug zu spielen, genau zu zählen wie oft „Sommer“ in „Wenn jetzt Sommer wär“ vorkommt oder ihren Lieblingseisbecher per Choreografie vorzutanzen.
Zusätzlich im Unterrichtsmaterial enthalten sind verschiedene Laufzettel, um die Challenges zu bearbeiten, eine Bonus-Challenge für die ganze Klasse und die passenden Antworten für die Lehrkraft:
Zur Digitalausgabe „Challenges – Musik im Sommer“ für die Grundschule im Online-Shop
Musik-Challenges in der Sekundarstufe
Kostenlose Webinar-Mitschnitte
1. Webinar „Challenges im Musikunterricht“ vom 21. Mai 2021
Wie Sie Ihre Schüler*innen mit einem breiten Aufgabenpool für Themen wie Romantik, Stimme, Pop- und Rockgeschichte, Barock oder Musik und Werbung begeistern können, erfahren Sie in diesem Webinar. Die Referent*innen gaben Tipps zur Umsetzung im Musikunterricht.
2. Webinar „Challenges: Musikgeschmack“ vom 25. August 2022
In diesem Webinar werden Ihnen Einsatzvarianten sowie Hintergründe und Umsetzungsideen zu den Challenges der aktuellen Ausgabe mit dem Thema „Musikgeschmack“ vorgestellt:
Unterrichtsmaterial: Download-Reihe „Challenges. 16 kreative Aufgaben für den Musikunterricht in Klasse 7–10“
Schicken Sie Ihre Schüler*innen in einen Wettstreit auf Punktejagd! Das passende Unterrichtsmaterial zum selbstbestimmten Lernen finden Sie in der Download-Reihe „Challenges – 16 kreative Aufgaben für den Musikunterricht in Klasse 7-10“, bestehend aus sechs Teilen. Das Material eignet sich zur Weitergabe an Ihre Schüler*innen sowohl im Distanz- als auch im Präsenzunterricht.
Für die Bearbeitung und Ergebnissicherung bekommen Sie interaktive PDF-Formulare zur Weitergabe an Ihre Schüler*innen. Die geglückten Challenges werden entweder zur Ergebnissicherung der Lehrkraft zugesandt, per Videokonferenz vorgestellt oder im Plenum bzw. in Kleingruppen der Klasse präsentiert.
1. Musikgeschmack
Mit diesen Challenges können Sie im Musikunterricht – anknüpfend an den Musikgeschmack und den Interessen Ihrer Schüler*innen – die Vielfalt an unterschiedlichen Zugängen zu Musik in einem spielerischen und selbst gesteuerten Rahmen erlebbar machen: Gibt es guten und schlechten Musikgeschmack überhaupt? Kenne ich die Musikgeschmäcker meiner Mitschüler*innen? Und warum nennt man es eigentlich “Geschmack”?
Diese 16 Aufgaben zum Thema Musikgeschmack machen Spaß und können selbstbestimmt in unterschiedlichen Spielvarianten umgesetzt werden.
▶ Zum Download „Musikgeschmack“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
2. Hip-Hop
Dies 16 kreativen Challenges und Aufgaben sind vielfältig, in verschiedenen Spielvarianten durchführbar und ermöglichen eine spielerische und schüler*innenzentrierte Herangehensweise an das Thema Hip-Hop.
Die Palette an Aufgaben reicht von spannenden Challenges wie „Werde zum Graffiti-Detektiv” oder „Produziere deinen eigenen Beat“ bis hin zu einer Reise durch die Rap-Geschichte und dem großen „Wie-gut-ist-dein-Hip-Hop-Wissen-Test“.
▶ Zum Download „Hip-Hop“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
3. Weihnachten
Advents-Bingo spielen oder jemandem ein musikalisches Geschenk machen – in diesem Heft der beliebten „Challenges“-Reihe dreht sich alles um das Thema „Weihnachten“.
Aufgaben wie „Backe Notenkekse“, „Lasse dich vom Weihnachts-Oratorium zu Bildern oder einem Video inspirieren“ oder „Finde nervende Weihnachtslieder in freier Wildbahn“ reichen von kreativen über lustigen bis hin zu tiefergehenden Challenges.
▶ Zum Download „Weihnachten“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
4. Musik & Werbung
Mit diesen Challenges eignen sich Ihre Schüler*innen auf spielerische Art und Weise ein umfangreiches Wissen rund um die Arten, Wirkungen und Funktionen von Musik in der Werbung an.
Sie erstellen eigene Werbespots und Jingles mit Apps wie Splice, Quik und Audacity, sie recherchieren Werbungen auf YouTube, sie finden verschiedene Musikstile in der Werbung oder fragen Ihre Eltern nach Werbung aus ihrer Jugend.
▶ Zum Download „Musik & Werbung“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
5. Neue Musik
Die 16 Challenges zu Neuer Musik machen die unterschiedlichen Aspekte der musikalischen Strömung „Neue Musik“ für Ihre Schüler*innen auf spielerische Weise erfahrbar und schaffen persönliche Bezüge.
Die Schüler*innen fertigen zum Beispiel Klanginstallationen in Audacity mit den Klängen der Schule an, sie komponieren Musik mit Küchengeräten, sie recherchieren zum längsten Musikstück der Welt, sie interpretieren „Hurz“ vor der Klasse, ohne zu lachen – und vieles mehr …
▶ Zum Download „Neue Musik“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
6. Rock- und Popgeschichte
Die 16 kreativen und motivierenden Challenges zum Thema „Rock- und Popgeschichte“ greifen wesentliche Phänomene der Popkultur auf und regen Ihre Schüler*innen dazu an, persönliche Bezüge aufzubauen, die ein nachhaltiges Lernen sichern.
Aufgaben wie „Finde heraus: Was ist der Klub 27?“, „Pfeife die Melodie von ‚Wind of Change‘ der Scorpions“ oder „Lerne den Moonwalk“ bauen Barrieren in der Auseinandersetzung mit nicht mehr so „angesagter“ Musik ab.
▶ Zum Download „Rock- und Popgeschichte“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
7. Barock
Mit 16 Challenges zum Thema „Barock“ können Ihre Schüler*innen persönliche Bezüge zu dieser scheinbar von der Lebenswelt so weit entfernten Epoche aufbauen. Die fantasievollen Lösungen der Aufgabenstellungen sollen vor allem Spaß machen.
Aufgaben wie „Werde zum barocken YouTube Star“, Musiziere G. F. Händels ‚Wassermusik‘ in einem Waschbecken“ oder „Bastle die lauteste Flöte“ bauen Barrieren in der Auseinandersetzung mit diesem insbesondere in der Mittelstufe oft schwer zugänglichen Thema ab.
▶ Zum Download „Barock“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
8. Stimme
Aufgaben wie „Produziere ein Tutorial für eine Atemübung“, „Imitiere eine*n Promi“ oder „Finde heraus, welches der tiefste und der höchste Ton ist, den du singen kannst“ fordern Ihre Schüler*innen heraus, sich aktiv mit dem Thema Stimme zu beschäftigen.
Die Aufgaben bieten viele Anknüpfungspunkte zu weiteren Unterrichtsinhalten rund um die Stimme als Instrument und sensibilisieren Ihre Schüler*innen für Themen wie Stimmklang, Stimmumfang, Intonation oder auch für technische Hilfsmittel für die Bearbeitung von Gesang in der Populären Musik.
▶ Zum Download „Stimme“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop
9. Romantik
Die Aufgabenpalette enthält einfache und humorvolle, aber auch ernsthafte Challenges: Von „Gewinne den Beethoven-Selfie-Contest“ über „Vertone das ‚Leiden unter einer langsamen Internetverbindung‘“ bis hin zur Komposition einer Programmmusik-Melodie oder der Organisation eines „Salon-Abends” in der Klasse.
Die vielfältigen Aufgaben bieten viele Anknüpfungspunkte für eine weitergehende und umfassende Auseinandersetzung mit der Musik der Romantik.
▶ Zum Download „Romantik“ aus der „Challenges“-Reihe im Online-Shop