Barock im Musikunterricht: Arbeitsblätter, Notenmaterial und Hörbeispiele
Barock im Musikunterricht? Auf jeden Fall! Barock ist mehr als eine längst vergangene und schwer greifbare Epoche! Sie wollen das Thema spannend vermitteln und brauchen dafür Material? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unterrichtsmaterial mit Höraufgaben, Arbeitsblättern und Wissensquiz
„Barock“ klingt verstaubt und öde? Dabei ist alles nur eine Frage des Zugangs! Nutzen Sie dieses Material, dann wird das Thema spannend und schülernah!
Der Lernzirkel zum Thema Barock behandelt ausgewählte Einzelwerke. Dadurch bekommen Ihre Schüler ein Bild der Epoche von Vivaldi, Händel und Bach.
▶ Zu „Barock“ : Stationenlernen im Musikunterricht im Online-Shop
In dem Materialpaket (Heft & CD) finden Sie Lernzirkel, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen sowie 20 Hörbeispiele. Der Zugang erfolgt vielfältig – über Wissensquiz, Höraufgaben sowie praktisches Tanzen und Musizieren und eignet sich besonders für den Einsatz in den Klassenstufen 6-8.
Gesellschaftliche und musikalische Entwicklung im Barock
Das Heft beleuchtet die gesellschaftlichen Bedingungen zur Zeit des Sonnenkönigs ebenso wie die Entwicklung der Musik und ihrer Nachbarkünste.
Von grundlegenden polyphonen Kompositionsprinzipien über Lieder und Tanzsätze bis zu großen Formen wie Opera seria oder Oratorium entsteht so ein lebendiges und greifbares Bild vom musikalischen Reichtum einer scheinbar fernen Epoche.
▶ Zu „Barock“ : Stationenlernen im Musikunterricht im Online-Shop
Barock goes Pop: Pachelbel und co. in der aktuellen Popmusik
Was hat die Musik des Barocks eigentlich mit unserer heutigen Popmusik zu tun?
In der Musik und Unterricht 128 mit dem Schwerpunktthema Barock finden Sie 5 Beiträge zum Thema „Barock Heute“, unter anderem über barocke Kompositionstechniken, Melodien und Akkordfolgen in der heutigen Popmusik:
- Barock – Polyphonie einer Epoche im Spiegel unserer Zeit: Ein Überblick über Barock in der damaligen Gesellschaft und ihre Spuren in der heutigen Musiklandschaft
- Auf in den Kampf! Barocke Schlachten- und aktuelle Filmmusik im Vergleich
- Barock goes Pop – Wie Johann Pachelbel die Popwelt beeinflusste
- Loop-Apps, Halleluja und Triumph! Ein kreativer und digitaler Unterrichtsansatz für die Auseinandersetzung mit Georg Friedrich Händels großen Chorwerken
- Johann Sebastian Bachs „Kreuzstabkantate“: Was kann sie uns heute noch sagen?
Außerdem in dieser Ausgabe: Ein Arrangement zu „Fluch der Karibik“ und der Hit „Thunder“ von Imagine Dragons.