POPi.G. – Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler
In „POPi.G.“ werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheet, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Freuen Sie sich auf diese Ausgabe
Ob bei einer Bodypercussion zu Mark Forsters „Übermorgen“, einer stimmungsvollen Klanggeschichte mit Alltagsgegenständen, beim Laternenumzug zu „Lichterkinder“, bei einer Becher-Percussion, beim Musizieren mit Stabspielen zum wunderbaren Klimasong „Nur eine Welt“, beim Kopfzerbrechen über die Redewendungen in „Nur ein Wort“, bei der nächsten Sport-Einheit zum Klettertanz oder vielleicht bei einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt zum Thema „Weihnachten weltweit“ – mit dieser POPi.G. möchten wir Ihnen viele gelungene Musikstunden in dieser ungewissen Zeit ermöglichen.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler begeistern:
Jerusalema – Bettina Küntzel
Die Choreografie zum aktuellen Hit „Jerusalema“ wurde in den letzten Monaten auf der ganzen Welt getanzt. Durch den Abstand beim Line Dance ist sie auch gerade in diesen Zeiten in der Schule sehr gut umsetzbar. Der mitreißende Beat lädt außerdem zu einer Rhythmussession ein.
Savage Love – Steffen Merkel
Erst als „Siren Beat“ ein Hit auf TikTok, dann mit Gesang als „Savage Love“ in den Charts: Diesen Song haben alle im Ohr. Bodypercussion-Rhythmen und die zugehörigen TikTok-Tanzelemente bilden eine runde kleine Performance aus Rhythmus und Bewegung. Oder Sie widmen diese Einheit einer Becherpercussion.
Nur eine Welt – Ines Omenzetter
Ein wichtiger Song über ein wichtiges Thema: Mit „Nur eine Welt“ macht es Spaß, mehr über den Klimawandel zu erfahren und zu überlegen, was Gutes für die Umwelt getan werden kann.
Nur ein Wort – Andreas Schell
Ein Gute-Laune-Refrain, nur vier Akkorde und ein kindgerechter deutscher Text mit fächerübergreifenden Anknüpfungspunkten im Gepäck – der WSH-Klassiker ist wie gemacht für die Grundschule.
Better – Miriam Hartkamp
„Better“ von Lena Meyer-Landrut und Nico Santos hielt sich fast ein halbes Jahr in den deutschen Charts. Mit einer singbaren deutschen Übersetzung wird es weihnachtlich – und das auf der ganzen Welt.
Lichterkinder – Bettina Küntzel
Laternenumzüge sind für viele Grundschulkinder ein echtes Highlight. Besonders in Corona- Zeiten bieten sie die perfekte Gelegenheit, um draußen – mit Abstand – gemeinsam das Herbstfest zu feiern.
Übermorgen – Tatjana Friedrich
Kurze musikalische Ideen für überall, zwischendurch und mit viel Spaß – sie sind so gefragt wie nie. Mit einer Bodypercussion zum aktuellen Chart-Hit „Übermorgen“ schaffen Sie ganz unkompliziert ein kleines gemeinsames Musiziererlebnis.
1. Onlinekongress Musikunterricht – Tatjana Friedrich
Vom 23. bis 26.09. fand der erste Onlinekongress mit dem derzeit allgegenwärtigen Thema „Musik digital unterrichten“ statt. Über 400 Teilnehmende erlebten vier spannende Tage: mit dem Ziel, neue Impulse und Ideen für einen gelungenen digitalen Musikunterricht zu sammeln.
Digitale Bandarbeit – Julia Berg
Die App „Garage Band“ eröffnet auch schon für Grundschulkinder viele Möglichkeiten, um Musik digital zu gestalten.
Der Fuchs und sein Weihnachtsgeschenk – Claire Reich
Was ist eigentlich das allerschönste Weihnachtsgeschenk? Mit dieser Klanggeschichte finden Sie und Ihre Klasse es heraus. Dazu benötigen Sie nur ein paar Naturmaterialien und Alltagsgegenstände.
Ich kann klettern – Lisa Hoffmann, Elisa Lehrke, Matthias Meyer-Göllner
Ob im Klassenzimmer, in der Turnhalle oder draußen: „Ich kann klettern“ verbindet Bewegungen mit Musik und stärkt neben dem Immunsystem auch die Selbstwirksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Testen Sie POPi.G.-Popmusik in der Grundschule“!
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50 € (zzgl. 3,50 Euro Versandkosten) ein digitales Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket-Bestellformular
Bezugsbedingungen
Füllen Sie einfach dieses Formular aus und Sie erhalten das Prüfpaket.
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50 € (zzgl. 3,50 Euro Versandkosten) ein digitales Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 44,90 € / CHF 67,35 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 89,90 € / CHF 134,85 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 99,90 € / CHF 149,85 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.