POPi.G. – Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, tollen Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Das POPi.G.-Praxisforum – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie Zugang zu unseren Online-Fortbildungen des POPi.G.-Praxisforums. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler*innen begeistern:
Tauchen Sie ein – mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Unterwasserwelt des aktuellen Arielle-Remakes mit dem Ohrwurm „Unten im Meer“ und vielen interdisziplinären Unterrichtsideen. Außerdem erwarten Sie in dieser Ausgabe der POPi.G. gleich zwei Songs, die jeweils durch ein Cover von Kindern auf Social Media berühmt wurden und viel Sommer-Laune versprühen: „It’s A Beautiful Day“ und der Bob Marley-Klassiker „Three Little Birds“.
Mit „Musik“ ist dem Newcomer KAYEF eine Liebeserklärung an dieselbe gelungen, die das musikpädagogische Herz höher schlagen lässt: Wie schön, dass der Text nicht erst kindgerecht angepasst werden muss. Die Problematik, die sonst sehr häufig bei aktuellen Hits auftaucht, wird im Artikel „F*** Songtexte“ diskutiert.
Freuen Sie sich zu dieser Ausgabe auch auf das Webinar im POPi.G.-Praxisforum: „Kreative Unterrichtseinheit zu Unten im Meer (Arielle)“ mit Edith Wregg Termin und Anmeldung unter: lugert-verlag.de/popig-praxisforum (oder im Gratis-Testpaket auf den ersten Heftseiten)
F*** Songtexte! Bettina Küntzel
Wie gehen wir als Lehrkräfte mit Songs um, die einen für die Grundschule ungeeigneten Text haben? – Eine Antwort von der Herausgeberin Bettina Küntzel
„Unten im Meer” Edith Wregg
Arielle, die Meerjungfrau, ist aktuell als Realverfilmung zu bestaunen. Die interdisziplinären Zugänge zum Soundtrack reichen von fantasievollen Bewegungseinheiten bis hin zu Klangexperinenten und Bastelideen.
„It’s A Beautiful Day (Thank You For Sunshine)” Bettina Küntzel
Diese Einheit dreht sich um die Umsetzung eines Songs, der mit einem kleinen Social-Media-Star berühmt wurde. Mit deutscher Coverversion, Rhythmusbegleitung und Ukulele-Akkorden.
„Three Little Birds” Matthias Philipzen, Miriam Hartkamp
Eigentlich aus den 70ern, geht der Reggae-Song von Bob Marley wegen eines Covers viral. In diesem Artikel finden Sie einen deutschen Text, eine Reggae-Percussion-Begleitung mit vier Bausteinen und einfache Griffe auf Gitarre und Ukulele zur Begleitung.
„Musik” Bettina Küntzel
Dieser mitreißende Hit des Newcomers KAYEF dreht sich um seine Liebe zur Musik – das bietet viel Gesprächsanlass über Musik im Leben der Kinder. Zum Musizieren eignet sich der Song außerdem sehr gut: zum Mitspielen in der Originaltonart oder auch transponiert nach d-Moll.
„Ladada (Mon Dernier Mot)” Denise Schlund
Der Refrain dieses Songs bleibt garantiert im Kopf. Im Original französisch-englisch geht es im deutschen Text um den einen Lieblingssong, der nicht oft genug gehört werden kann. Mit Differenzierungsmöglichkeiten im Stabspiel-Arrangement.
„Eis Eis Baby” Bettina Küntzel
Das rappende Nashorn und Nico Santos erzählen von ihrer Liebe zu Speiseeis und das mit einem mitreißenden Beat und einem Ohrwurm-Refrain. Der Song ist wie gemacht fürs Klassenmusizieren. Und als Sahnehäubchen gibt es eine Bodypercussion zu „Ice Ice Baby“.
„Dein kleiner Rhythmus” Knut Dembowski
Dieser Artikel enthält nicht nur wertvolle Denkanstöße zur Förderung sozialer Entwicklung im Musikunterricht. Eine simple Melodie wird zum zentralen Element einer musikalischen Gemeinschaftsaktion mit Rhythmusinstrumenten.
„Get Ugly” Claudia Daniels
Diese Tanzchoreografie zum Hit von Jason Derulo eignet sich auf jeden Fall zum Auspowern und steckt voller cooler Moves. Mit sprachlich „cleaner“ Coverversion.
„Super Mario Bros. Theme” Tatjana Friedrich
Der Super-Mario-Kinofilm erfreut sich bei Grundschulkindern größter Beliebtheit. Die berühmte Erkennungsmelodie ist tonal komplex, aber ein Ohrwurm – perfekt für ein Hörrätsel.
Testen Sie die „POPi.G.”!
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir diese Ausgabe nachgedruckt! Sie können jetzt noch einmalig GRATIS bis zum 1.10.2023 ein Prüfpaket der „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule 43“ bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD in den nächsten Tagen per Post zu. Die Digitalausgabe finden Sie sofort unter „Digitale Produkte“ in unserem Online-Shop (Log-in mit Ihrer Email-Adresse und dem Passwort, das wir Ihnen zugeschickt haben). Für die Lugert Play App und das Praxisforum mit Webinaren zum Heft loggen Sie sich ebenfalls mit Ihren Lugert-Shop-Zugangsdaten ein. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zeitschrift eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift im Kombi-Abo regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 25.09.2023 ein Prüfpaket der POPi.G. 43 bestellen. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen in den nächsten Tagen per Post zu. Die Digitalausgabe finden Sie sofort unter „Digitale Produkte“ in unserem Online-Shop (Log-in mit Ihrer Email-Adresse und dem Passwort, das wir Ihnen zugeschickt haben). Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 94,90 € / CHF 142,35 Digital-Abo: Digitalpakete/Zugang zur App (inkl. MwSt)
– 104,90 € / CHF 157,35 Kombi-Abo: Hefte/CDs/Digitalpakete/Zugang zur App (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 15,00)
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.