POPi.G. – Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Die POPi.G.-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen der POPi.G.-Akademie. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler*innen begeistern:
Diesmal können Sie sich auf diesen Online-Workshop freuen:
- „Mehr als nur Malen zur Musik: Interdisziplinäre Zugänge zu „More To This Life“ (Max Giesinger & Michael Schulte) mit Edith Wregg (Termin und Infos: lugert-verlag.de/popig-akademie)
„Wildberry Lillet“ Bettina Küntzel
Er ist definitiv DER Hit der letzten Monate. Mit einer angepassten Textversion passt er auch in die Grundschule. Wie Sie den Song von Nina Chuba in der Klasse musizieren können, wie ein Kreistanz und eine Bodypercussion dazu aussehen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
„More to This Life“ Edith Wregg
Mehr als malen zur Musik – dieser Artikel zeigt anhand von einem wunderbar stimmungsvollen aktuellen Hit, wie vielfältig und fantasievoll künstlerische Zugänge zu einem Popsong sein können. Zusätzlich gibt es ein Arrangement, eine deutsche Textversion und Playbacks, um zweistimmigen Gesang zu üben.
„Monster“ Bettina Küntzel
Mit Stabspielen lässt sich dieser TikTok-Hit sehr schön begleiten. Bekannt wurde er durch einen Shuffle-Dance, der sich auch für den Unterricht eignet. Viele verschiedene Song-Versionen laden zum Hörvergleich ein.
„Kann mich irgendjemand hör’n„ und “Die Räuber sind besiegt“ aus „Die Schule der magischen Tiere 2“ Denise Schlund
Auch der zweite Kinofilm der beliebten Kinderbuchreihe hat einen mitreißenden Soundtrack. Zwei Songs eignen sich besonders für den Musikunterricht: einer zum Singen und Musizieren, ein weiterer für eine Bewegungsidee.
„Star Walkin’“ Tatjana Friedrich
Der Hit des durch “Old Town Road“ bekannt gewordenen Rappers Lil Nas X eignet sich mit seinen markanten Beats perfekt als Cupsong. Genau das richtige für zwischendurch!
Dein Geburtstagslied“ Herr Jan
Ein Geburtstagslied für alle, die „Happy Birthday“ und „Wie schön, dass du geboren bist“ schon sehr oft mit Grundschulklassen gesungen haben. Mit Materialien für eine kurze und eine lange Version
„Ein Kompliment“ Andreas Schell Eine Wie könnte ein Kompliment schöner verpackt sein als in einem Song? Der Evergreen der Münchner Indieband Sportfreunde Stiller ist perfekt, um in der Grundschule zu verschiedenen Anlässen musikalische Blumen zu überreichen oder einfach mit wertschätzendem Text und überschaubaren musikalischen Mitteln Spaß am Musizieren zu haben.
„I’m Gonna Be (500 Miles)“ Stefanie Raudisch und Sebastian Weber
Diese Choreografie zum Klassiker aus den 80ern funktioniert im Sitzen und benötigt wenig Platz. Gezielt werden darin nacheinander alle Körperteile mobilisiert – so tanzen sich müde Kinder wieder wach.
Testen Sie „POPi.G.-Popmusik in der Grundschule“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 13.03.2023 ein Prüfpaket bestellen! Den Zugang zur Digitalausgabe erhalten Sie sofort. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 13.03.2023 ein Prüfpaket bestellen! Den Zugang zur Digitalausgabe erhalten Sie sofort. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 94,90 € / CHF 142,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 104,90 € / CHF 157,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.