Unterrichtsmaterial mit Boomwhackers – für unkomplizierten und spaßigen Musikunterricht!

Das Spiel auf Boomwhackers macht großen Spaß! Holen Sie diese Freude in Ihren Musikunterricht! Mit vielen Boomwhackers-Arrangements zu aktuellen Hits in unserem Unterrichtsmaterial begeistern Sie Ihre Schüler*innen garantiert.
Was sind Boomwhackers überhaupt und warum sind sie für den Musikunterricht so gut geeignet? Sie fragen sich sicher darüber hinaus, wie Sie die Boomwhackers in Ihrem Musikunterricht verwenden können? All das erfahren Sie auf dieser Seite. Wir haben darüber hinaus für Sie unser Unterrichtsmaterial gesammelt, das Arrangements mit Boomwhackers enthält.
Was sind Boomwhackers?
Boomwhackers gehören zur Instrumentengruppe der Schlagidiophone und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Mit anderen Worten: Die bunten Kunststoffröhren erklingen ganz simpel durch einen Schlag auf einen Bezugsgegenstand.
Diese Spielweise ist auch in der Namensgebung zu finden. „Boom“ = lautmalerisch für den erzeugten Ton und „whack“ = engl. schlagen, also die Art wie der Ton erzeugt wird.

POPiG Kongress 2019
Warum sind Boomwhackers für den Musikunterricht besonders gut geeignet?
Wir haben (mindestens) 9 gute Gründe, warum sich der Einsatz der bunten klingenden Röhren in Ihrem Musikunterricht lohnt:
- Boomwhackers sind am Körper oder an Oberflächen zu spielen. Sie sind deswegen sehr flexibel und frei von einem Ort einsetzbar.
- Sie sind außerdem “einfach” zu spielen. Dies ist ideal für Kinder ohne viel musiktheoretische Vorerfahrung.
- Im Gegensatz zu anderen Instrumenten sind sie extrem robust und damit ideal für Kinder.
- Sie sind auch bestens für die Aufteilung in kleine Gruppen oder “Bands“ geeignet.
- Jedem Kind können ein bis zwei Töne zugeteilt werden. Dadurch kann Klassenmusizieren unkompliziert gestaltet werden.
- Boomwhackers veranschaulichen darüber hinaus das Prinzip von Tonhöhen sehr gut (lange Röhre = tiefer Ton)
- Die Tonleiter kann dabei wirklich von den Kindern selbst erfahren werden. Sie können sich zum Beispiel selbstständig als Tonleiterreihe aufstellen.
- Auch die farbliche Gestaltung der unterschiedlichen Töne spricht Kinder an.
- Die Schüler*innen lernen durch die Gestaltung der Boomwhackers auch die Töne kennen, denn diese stehen sichtbar auf den Röhren.
In unserem Unterrichtsmaterial finden Sie viele Praxisideen für das Musizieren mit Boomwhackers. Hier stellen wir Ihnen übersichtlich unsere Produkte vor, die Arrangements mit Boomwhackers enthalten - von der Kita bis zur Sekundarstufe ist für jeden etwas dabei!
Boomwhackers in der Grundschule
Boomwhackers sind das perfekte Instrument, um Popsongs einfach und effektvoll zu begleiten. Mit den bunten Plastikröhren können Sie die Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen gelungen umsetzen und dabei spielend leicht Rhythmusgefühl vermitteln.
Unterrichtsmaterial: „Boomwhackers – 12 Mitspielsätze für die Grundschule (von Kinderlied bis Popsong)“
- verschiedene Begleitpatterns und Videotutorials
- Differenzierungsmöglichkeiten und Spielvarianten
- Warm-ups, Cool-downs und Praxistipps für die Umsetzung
- Angaben zur Akkordbegleitung der Liedabschnitte
- Songs im Original und 4 transponiert in eine spielbare Tonart
- Bonusmaterial: Boomwhackers-Playalong-Video in Kooperation mit Musication
Boomwhackers-Mitspielsatz „Auf Uns“ aus der POPi.G. 37
Ob für das nächste Abschiedsfest der vierten Klassen oder einfach, um mal das Zusammensein musikalisch zu feiern: Der Boomwhackers-Mitspielsatz zu Andreas Bouranis Mega-Ohrwurm funktioniert zum Originalsong und benötigt nur diatonische Sets.
Sie kennen die „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ noch nicht?
Unsere Zeitschrift „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ behandelt aktuelle Musik, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „POPi.G.“ können Sie jetzt gratis testen!
Webinar-Aufzeichnung: Boomwhackers von Kinderlied bis Popsong
In diesem Webinar zeigt Steffen Merkel Ihnen nicht nur die Boomwhackers-Arrangements zu den Songs „Seven Nation Army" (White Stripes) und „Jogginghosentag" (herrH), sondern gibt auch eine generelle Einführung zum Einsatz der Boomwhackers und zeigt Ihnen noch eine Spielidee, die Sie direkt am nächsten Tag ohne Vorbereitung umsetzen können!
Die Aufzeichnung des Webinars vom 11.03.2022 können Sie sich kostenlos auf unserem YouTube-Kanal anschauen:
Vier Gratis-Downloads: Boomwhacker-Arrangements zu beliebten Hits
Damit Sie nicht viel Zeit in das Arrangieren investieren müssen, erhalten Sie das im oben genannten Webinar vorgestellte Boomwhackers-Arrangement zum Song „Seven Nation Army" (White Stripes) als Gratis-Download:
Gratis-Download: Feliz Navidad für den Musikunterricht (Boomwhacker-Arrangement)
Der beliebte Weihnachts-Song „Feliz Navidad“ von José Feliciano ist perfekt für Ihren Musikunterricht in der Weihnachtszeit geeignet. Das Boomwhacker-Arrangement ist in der Original-Tonart gehalten, sodass Sie das Arrangement mit Ihrer Gitarre begleiten oder den Originalsong mit abspielen lassen können. Merkverse helfen beim Üben der unterschiedlichen Boomwhacker-Parts und ein Tutorial-Video unterstützt Sie und Ihre Schüler*innen beim Einstudieren des gesamten Songs.
▶ Gratis-Download: Arrangement zum Weihnachts-Hit „Feliz Navidad“
Darüber hinaus schenken wir Ihnen noch diese zwei Boomwhacker-Arrangements für die Grundschule:
▶ Gratis-Download: Arrangement zum Hit „Fading“ der Band „Alle Farben“
▶ Gratis Download: Arrangement zum Hit „Unter den Wolken“ von den Toten Hosen
Boomwhackers in der Kita: Arrangements aus der „Musik in der Kita“
Auch für die Kleinen sind die bunten klingenden Röhren ein großer Spaß! Holen Sie mit unserer Zeitschrift „Musik in der Kita“ tolle Boomwhacker-Arrangements in Ihren Kindergarten.
Bunte Röhren, schöne Klänge: Liedbegleitung mit Boomwhackers
In der Ausgabe 25 der „Musik in der Kita“ erhalten Sie ein Kapitel zur Liedbegleitung mit Boomwhackers.
Komplizierte Rhythmen und zu viele unterschiedliche Töne? In diesem Artikel zeigt der Autor, dass Liedbegleitung mit Boomwhackers auch anders geht. Wie Sie das Lied „Ich mag dich“ mit nur zwei Tönen und vielen Kindern begleiten können, erfahren Sie in der Ausgabe 25 der „Musik in der Kita“.
Boomwhackers zu „Zwei kleine Wölfe“ und „Fünf kleine Fische“
In der Ausgabe 18 der „Musik in der Kita“ finden Sie Begleit-Arrangements mit Boomwhackern für die Lieder „Zwei kleine Wölfe“ und „Fünf kleine Fische“.
Sie erfahren, wie Sie die bunten Plastikröhren zur Begleitung der beiden Lieder einsetzen können. Dabei werden vier unterschiedliche Begleitmodelle vorgestellt.
Auch mit dabei: eine kompakte Zusammenfassung wichtiger musiktheoretischer Begriffe.
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Damit Sie das nutzen können, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „Musik in der Kita“ – jetzt gratis testen!
Boomwhackers in der Sekundarstufe
Auch in der Sekundarstufe lassen sich die bunten Röhren für einen abwechslungsreichen Musikunterricht gewinnbringend einsetzen. Hier finden Sie Material, das Sie ganz unkompliziert in der Sekundarstufe anwenden können - in der Schulstunde, für Zwischendurch oder bei einer Aufführung.
Unterrichtsmaterial: „Boomwhackers - 12 Mitspielsätze für die Klasse 5-7 von Rock bis Pop“
Dieses Material liefert Ihnen Boomwhackers-Arrangements zu 12 beliebten Songs – vom Rock- („Nothing Else Matters“ oder „Seven Nation Army“) bis zum Popsong („Shape Of You“, „Watermelon Sugar“ oder „Alles nur geklaut“). Darüber hinaus sorgen Video-Tutorials, Möglichkeiten zur Differenzierung, Spielvariationen und Praxistipps dafür, dass Sie alles so umsetzen können, dass es für Ihre Unterstufenklasse passt.
Im Materialpaket ebenfalls enthalten: 10 Original-Songs sowie 2 Songs, die neu produziert und in eine spielbare Tonart transponiert wurden. Freuen Sie sich auf Boomwhackers-Songs, die Spaß machen – zwischendurch, in einer Schulstunde oder bei der nächsten Schulaufführung:
▶ Boomwhackers - 12 Mitspielsätze für die Klasse 5-7 von Rock bis Pop
Gratis-Download: Boomwhacker-Arrangement zu „Girls Like You“ von Maroon 5
Mit diesem Gratis-Download schenken wir Ihnen den kompletten Boomwhackers-Song „Girls Like You“ (Maroon 5) aus dem Material Boomwhackers – 12 Mitspielsätze für die Klasse 5-7 von Rock bis Pop.
Damit alles reibungslos klappt, erhalten Sie mit diesem Gratis-Download Tipps zur Erarbeitung, Ideen zur Differenzierung, Hinweise zur Aufstellung und zum Ablauf sowie zwei Video-Tutorials.
▶ Gratis-Download: Arrangement zu „Girls Like You“ (Maroon 5)
Webinar-Aufzeichnung: Boomwhackers für Klasse 5-7 (vom 29.08.2022)
In diesem Webinar zeigt Steffen Merkel aus seinem Heft „Boomwhackers – 12 Mitspielsätze für die Klasse 5-7 von Rock bis Pop“ die Arrangements zu „Girls Like You“ von Maroon 5 und „Shape Of You“ von Ed Sheeran. Differenzierungsmöglichkeiten simpler Begleitpatterns, Umsetzungsvarianten und Praxistipps sorgen zusätzlich zu verständlichen Video-Tutorials für eine einfache und schnelle Umsetzung in Ihrer nächsten Unterrichtseinheit:
In der „Praxis des Musikunterrichts“ werden Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik thematisiert. Auch Musik anderer Kulturen wird durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
▶ Die aktuelle Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ – jetzt gratis testen!
Für Sie als Lehrkraft: Boomwhacker-Notation im Notensatzprogramm FORTE
Besonders spannend für den Einsatz an Schulen ist die Boomwhacker-Notation seit FORTE 9. Dort können Sie Noten im Handumdrehen einfach einfärben. So holen Sie auch Schüler*innen beim Musizieren ins Boot, die keine Noten lesen können.
▶ Anleitung zum Einsatz von FORTE im Musikunterricht (Heft und CD) im Online-Shop
Bringen Sie moderne Features und die Boomwhacker-Notation mit unserem Notensatzprogramm FORTE in Ihren Musikunterricht!
▶ Zu den Produkten unseres Notensatzprogramms FORTE