Filmmusik: Unterrichtsmaterial für spannenden Musikunterricht
Filmmusik begeistert und beeinflusst uns fast täglich. Deshalb können wir auch zu den meisten Hits der großen Filmklassiker mitsummen. Aber auch Jugendliche finden dieses Thema spannend und würden sich sicher gerne mit Filmmusik im Unterricht auseinandersetzen.
Das Thema verspricht besonders mit aktuellen Kinoproduktionen (von Star Wars über Avengers bis Vaiana) begeisternden Unterricht. Es bietet damit die Möglichkeit, direkt an die Lebenswelt der Schüler*innen anzuknüpfen und Inhalte zur Funktion und Wirkung von Musik, Klängen und Geräuschen zu vermitteln.
Damit Sie das Thema Filmmusik in Ihrem Musikunterricht spannend vermitteln können, haben wir Ihnen auf dieser Seite eine Menge Filmmusik-Unterrichtsmaterial zusammengestellt:
Gratis-Download: Grundlagen zur Filmmusik und ihrer Didaktik
Wir schenken Ihnen einen Grundlagenartikel zur Filmmusik im Unterricht aus der Ausgabe 118 unserer Zeitschrift Musik und Unterricht.
Damit können Sie sich ganz einfach einen Überblick zum Thema Filmmusikdidaktik verschaffen:
Gratis-Download: Filmmusik „Ziemlich beste Freunde“
Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie Unterrichtsmaterial für bis zu 4 Doppelstunden zum Film „Ziemlich beste Freunde“ für die Klassen 5–8.
Das Thema „Freundschaft“ ist ein guter Ausgangspunkt für eigene kreative Kurzprojekte. Musikalisch lässt sich in jedem Fall einiges umsetzen, denn die Kompositionen von Ludovico Einaudi sind schon Schülern ab Klasse 5 zugänglich.
▶ Zum Gratis-Download des Unterrichtsmaterials „Ziemlich beste Freunde“
Unterrichtsmaterial zum Filmklassiker „Star Wars“
In der 107. Ausgabe unserer Zeitschrift Musik und Unterricht ist Filmmusik das Schwerpunktthema. Im Mittelpunkt des Materials steht hier ein Klassiker, der schon viele Menschen in den Kinos begeistert hat: „Star Wars“. Die Musik erkennen wir alle sofort, denn sie zeichnet sich durch eine exponierte Leitmotivik aus.
Da dieses Epos auch unter Kindern und Jugendlichen Kult ist, eignet es sich besonders gut, um grundlegende Prinzipien von Filmmusik zu vermitteln.
▶ Zur Ausgabe 107 der Zeitschrift „Musik und Unterricht“ im Online-Shop
Arrangement: „Star Wars Main Title“ für Ihr Schulorchester
Holen Sie mit dem Arrangement des „Star Wars Main Title“ aus der Musik und Unterricht 138 den eindrucksvollen Star-Wars-Sound in Ihr Schulorchester.
Dieses Arrangement setzt die Renaissance des bekannten Leitmotivs realistisch für Schulorchester um (mit zahlreichen flexiblen Besetzungsmöglichkeiten!).
▶ Zur „Musik und Unterricht 138“ mit Star-Wars-Arrangement im Online-Shop
Die Zeitschrift „Musik und Unterricht“ deckt mit praxiserprobten Arrangements und Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab:
▶ Testen Sie die aktuelle Ausgabe der „Musik und Unterricht“ gratis!
Unterrichtsmaterial: „Filmmusik mal anders“ (aus der Reihe „Mittelstufe Musik“ für Klasse 7-10)
Mit diesem Unterrichtsmaterial können Sie mit aktuellen Filmbeispielen – von Klassikern wie Star Wars und Back to the future bis Avengers, Ninjago und Vaiana – das Lehrplanthema Filmmusik modern unterrichten.
Aspekte der Filmmusik wie Mood-Technik, Mickey-Mousing, Underscore, Source Music, polarisierende-, paraphrasierende- und kontrapunktierende Filmvertonung sind in diesem Unterrichtsmaterial schülernah aufbereitet.
10 fertige Musikstunden inklusive übersichtlicher Stundenmatrix, transparent vorgestellten Unterrichtszielen, einer umfassenden Infobroschüre für Schüler*innen, Lehrermaterial, kopierfähigem Material und Hörbeispielen.
Webinaraufzeichnung: Unterrichtsmaterial „Filmmusik mal anders“
Hier können Sie sich kostenlos die Aufzeichnung des Webinars anschauen, in dem der Autor und der Redakteur das Unterrichtsmaterial „Filmmusik mal anders“ und die methodisch-didaktischen Ansätze daraus genauer vorstellen:
Gratis-Download zu Filmmusik-Techniken (aus dem Material „Filmmusik mal anders“)
Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie vier Infoblätter, die sich auf jeweils eine grundlegende Technik der Filmvertonung beziehen.
Dabei werden durch kompakte und auf das wesentliche reduzierte Informationen sowie mit aktuellen Video-Beispielen (z.B. aus Harry Potter, Inception, oder Balto) die Begriffe Mood- und Leitmotivtechnik in Abgrenzung zu Source Music und Underscore anschaulich erklärt.
Oberstufe: Themenheft „Filmmusik“
Das Heft zum Thema Filmmusik aus unserer Reihe „Oberstufe Musik“ bietet einen systematischen Einblick in die faszinierende Welt des Kinosounds.
Anhand beispielhafter Filmwerke werden die wichtigsten Etappen der Filmmusikgeschichte und grundsätzliche Gestaltungsprinzipien, technische Entwicklungsstationen, Funktionsweisen und Wirkungsmechanismen von Filmmusik beleuchtet.