Arbeitsblätter und weitere Materialien für Ihren Musikunterricht zum kostenlosen Herunterladen
Ratgeber „I Will Survive“ mit Insidertipps für alle im Referendariat Musik
Als Masterabsolvent*in ist man mit einem großen Rucksack voller Vorwissen ausgestattet. Aber reicht das? Das und vieles andere haben wir Seminarleiter gefragt, die ihre ganz persönlichen Insidertipps teilen. Sie erzählen zum Beispiel, wie wichtig es ist, die eigenen musikalischen Stärken einzusetzen, authentisch zu bleiben oder die Beziehung zu den Schüler*innen wichtiger zu nehmen als die perfekte Unterrichtsvorbereitung.
Die Insider-Tipps erleichtern Ihnen den Start in diese Phase der Lehramtsausbildung. Sie können sich den Ratgeber kostenlos im Online-Shop herunterladen: Zum Referendariats-Ratgeber „I Will Survive“
Gratis-Materialien für die Grundschule
Von großen klassischen Komponisten über Popsong-Choreografien bis hin zu Bodypercussion ist alles dabei! Hier finden Sie verschiedene Themen und Ideen, um Ihre Grundschüler*innen für Musik zu begeistern.
Becherpercussions, Bodypercussions und Boomwhacker-Arrangements
- Rhythmus-Arrangement mit Lineal und Stift zum Hit „Wellerman“
- Percussion-Idee zum Kinderlied „Der Kuckuck und der Esel“
- Cupsong, Videoprojekt & Mitspielsatz zur Schulstart-Version von „Wer wenn nicht wir“ (Wincent Weiss)
- Cupsong „Sowieso“ (Mark Forster)
- Becher-Percussion zu „Human“
- Cupsong zum Hit „Zusammen”
- Bodypercussion zu „Kings & Queens“
- Bodypercussion zum Abba-Hit „Mamma Mia”
- Bodypercussion zu „Zusammen“ (Fanta Vier und Clueso)
- Bodypercussion für die Grundschule
- Boomwhacker-Arrangement zu „Unter den Wolken” – Die Toten Hosen
- Boomwhackers-Arrangement „Seven Nation Army“, White Stripes
- Boomwhackers-Arrangement zum Hit „Fading”
- Boomwhacker-Arrangement „Feliz Navidad“ mit Video-Tutorial zu Weihnachten
Klanggeschichten, Choreografien, Tänze, Arrangements und mehr
- NEU: Klanggeschichte über Dinosaurier (Aus: „Musik im Grundschulunterricht“ Ausgabe 1)
- NEU: Klanggeschichte „Auf dem Schulweg“ (Aus: „Klanggeschichten. 21 musikalische Abenteuer
- NEU: Stuhltanz „Froh zu sein bedarf es wenig“ (Aus: „Stuhltänze in der Grundschule*)
- Klanggeschichte zum Weihnachtsklassiker „Rudolf“
- Klanggeschichte „Oh Tannenbaum“
- „Fluggeräusche“: Klanggeschichte zu Halloween
- Flur-Line-Dance zu „Rockin’ Around The Christmas Tree“
- Muntermachbewegungsrap (aus „30x Musik für zwischendurch“)
- Schulstart-Song 2022 „Willkommen zurück“ (Clueso und Bourani) (aus POPi.G. 39)
- Bewegungsspiel für den Winter
- Hand-Challenge (Rhythmusgefühl)
- Choreografie zu „Everything at once”
- Choreografie zu „Tacata”
- Weihnachts-Rhythmical „Weihnachts-Rap”
- Materialpaket zum Gratis-Webinar „Musik & Entspannung“
- Materialpaket „Krieg im Musikunterricht thematisieren“
- Unterrichtseinheit zum TikTok-Hit „Monster“
- Halloween-Einheit zu „Ghost“ (Justin Bieber)
- „Rebellen“ von Lina – Klassenmusizieren und Thema Handynutzung
Gratis-Downloads aus der Reihe „Klassik in der Grundschule“
- Materialien zum Gratis-Webinar „Peter und der Wolf“
- „In der Halle des Bergkönigs“: Ideen und Arbeitsblätter (aus: Peer Gynt)
- „Das große Tor von Kiew: Arbeitsblätter & Klassenmusizieren (Bilder einer Ausstellung)
- „Trepak – der russische Tanz”: Arbeitsblätter (aus: Die Nussknacker-Suite)
- Vivaldis „L’inverno”: Arbeitsblätter und Hörübungen (aus: Die vier Jahreszeiten)
- „Ludwig van Beethoven”: Arbeitsblätter und Übungen (aus: 4 große Komponisten)
- „Königlicher Marsch des Löwen”: Instrumente und Hörbeispiele (aus: Karneval der Tiere)
Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial:
- 4 Aktionskarten „Das Murmeltier und die Angst“ (aus: „Eule findet den Beat - mit Gefühl“ - Kartenset)
- Arbeitsblatt „… und ganz doll mich“
- Arbeitsblatt „Hautfarben“
- Unterrichtseinheit „Rhythmus in der Grundschule”
- Checkliste Bestandsaufnahme Musikraum
- Unterrichtsmaterial Musikstil „Rock” (aus: Eule findet den Beat, Teil 1)
- Genre „Flamenco” (Unterrichtsmaterial aus: Eule findet den Beat auf Europatour, Teil 2)
- Unterrichtsmaterial Gefühle „Der Igel und die Wut“ (aus: Eule findet den Beat mit Gefühl)
- Arbeitsblätter und Noten aus „Klasse Songs! Starke Songs für starke Kinder”
- Begleitideen und mehr – Lied „Kleine Fische”
- Singen: Interview über gesunde Stimmlagen
- 20 Prinzipien (Ratgeber „Plötzlich Musiklehrer*in“
Weitere Materialien für die Grundschule
Neben den Gratis-Downloads finden Sie in unserem Online-Shop eine Menge Unterrichtsmaterial für die Grundschule. Hier finden Sie alle Ideen und Materialien für die Grundschule.
Sehr beliebt bei Ihren Kolleginnen und Kollegen ist übrigens unser „Klanggeschichten“-Heft: 21 Klanggeschichten zu verschiedensten Themen (von Piraten über Tiere bis hin zum Schulweg) lassen Ihre Schüler*innen fantasievoll Klänge erleben und neue Welten entdecken. Umsetzbar sind die Geschichten jeweils auf vielfältige Art und Weise: mit Orff-Instrumenten, Alltagsgegenständen, mit Stimme und Körper.
Gratis-Materialien für die Sekundar- und Oberstufe
Gratis-Downloads von Bodypercussion über Cupsongs bis hin zu Arrangements – hier finden Sie für Ihre Schüler*innen der Sekundar- und Oberstufe vielseitiges Material für viele spannende und auch lehrplanbezogene Musik-Einheiten.
Bodypercussion, Cupsongs, Klassenmusizieren, Filmmusik und mehr:
- NEU: Zwei Warm-Ups (aus „Warm Ups - 82 Übungen für einen gelungenen Start in den Musikunterricht“)
- NEU: Mitspielsatz zu „Flowers“ von Miley Cyrus (aus: Praxis des Musikunterrichts 154)
- Anleitung für GarageBand-Projekt zum Thema Blues
- Filmmusik-Techniken (aus „Filmmusik mal anders“)
- Boomwhackers-Arrangement „Girls Like You“, Maroon 5 (aus: Boomwhackers – 12 Mitspielsätze für die Klasse 5-7 von Rock bis Pop)
- Schulstart-Version 2022 „Willkommen zurück“ (Clueso und Bourani) mit Cupsong, Bodypercussion und mehr (aus der PdM 151)
- Vier Stundeneinstiege zum Schuljahresbeginn
- Klassenmusizieren zu den Hits aus der Serie Stranger Things – „Running Up That Hill“ von Kate Bush und „The Theme System“
- Percussion-Arrangement zu „Wellerman“ für die Unterstufe
- Materialpaket „Krieg im Musikunterricht thematisieren“
- Band-ohne-Noten-Arrangement zum Hit „Colorado“
- Musikproduktion mit GarageBand zum Hit „Still D.R.E.“
- Rhythmus-Übungen „Pen-Tapping-Werkstatt“ (Material-Percussion)
- Bodypercussion zu „The Lion Sleeps Tonight“
- Bodypercussion zu „Astronaut“ (Sido feat. Andreas Bourani)
- „Lehrplanthemen der Oberstufe von Schüler*innen aufbereitet“
- Cupsong, Bodypercussion & Mitspielsatz zum Wincent Weiss-Hit „Wer wenn nicht wir“
- Aktives Hören mit Ed Sheeran und Robert Schumann – Romantik-Unterrichtseinheit
- Einfache Rhythmen Lesen und Notieren (aus „Notenwerte & Rhythmen mal anders“)
- Cupsong „Dance Monkey“, inkl. Video-Tutorial
- Oberstufen-Special: Vorbereitung auf kompetenzorientierte Aufgaben in der Prüfung
- Musikproduktion mit Soundtrap (kollaboratives Lernen)
- 3 Konzertformate in der Pandemie
- Die Warm-up-Fabrik: Ein eigenes Rhythmical erstellen.
- Erklärvideos im Musikunterricht drehen: Lernen durch Lehren
- Arbeitsblatt im Flussdiagramm-Stil: Songbegleitung (Akkorde eines Songs herausfinden)
- Bodypercussion-Arrangement: Rhythmusworkshop für Zwischendurch
- Filmmusik im Unterricht (Grundlagenartikel)
- Arrangements und Hörbeispiele „Je Ne Parle Pas Francais”
- Unterrichtsmaterial „Ziemlich beste Freunde”
- Arrangement zu dem Hit „Despacito“
- Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zu „This Is America”
- Band-ohne-Noten-Arrangement „Unter den Wolken”
- Leadsheet und Mitspielsatz zu „Christmas in the old man’s hat”
- Elektronische Musik im Unterricht analysieren
- Klassenmusizieren zum Welthit „Uptown Funk”
- Arbeitsblatt zum Thema Jazz-Stile (mit YouTube-Beispielen und Selbsttest)
- Flur-Line-Dance zu „Rockin’ Around The Christmas Tree“
Klassik, Mittelalter und Instrumente:
- Beethoven digital (auch fürs Homeschooling geeignet)
- Unterrichtsmaterial Beethoven
- Arbeitsblatt zum „Hummelflug” (Instrumentenkunde / Programmmusik)
- Stationenlernen „Einführung in das Mittelalter”
- Lernzirkel „Faszination Gitarre”
- Arbeitsblätter Unter- und Mittelstufe: „Jazz-Stile“ und „Instrumentenkunde / Programmmusik”
- Checkliste Bestandsaufnahme Musikraum (aus: Money, Money, Money. Mit Fundraising musikalische Schulprojekte schlau und einfach finanzieren)
- Unterrichtsmaterial „Planspiel Popbusiness” für die Mittelstufe (aus: Musik und Gesellschaft)
Auch für die Sekundar- und Oberstufe finden Sie bei uns neben den Gratis-Downloads viele Materialien, die Sie für Ihren Musikunterricht nutzen können. Verschaffen Sie sich hier schnell einen Überblick: Alle Materialien für den Musikunterricht in der Sekundar- und Oberstufe.
Besonders beliebt ist derzeit übrigens die Reihe „Challenges“, bei der die Schüler*innen 16 kreative Aufgaben zu den unterschiedlichsten Themen wie „Barock“ oder „Musik und Werbung“ lösen müssen:
Gratis-Materialien für die Kita
Auch für den Einsatz im Kindergarten und der Krippe finden Sie hier jede Menge Gratis-Material - von Klanggeschichten über musikalische Spielideen bis hin zu Fantasiereisen. Vielleicht ist auch für Ihren Bedarf etwas Passendes dabei?
Klanggeschichten für die Kita:
- Klanggeschichte für die Kita – Rückenmassage bei Regen im Frühling (PDF)
- Klanggeschichte für Kita- und Vorschulkinder – Der Bär und die Bienen (PDF)
- Klanggeschichte zum Fasching / Karneval in der Krippe (U3) (PDF)
- Klanggeschichte für die Krippe (U3) – Vogelgezwitscher (PDF)
- Klanggeschichte mit Massage zum Thema Wetter (PDF)
- Klanggeschichte für die Krippe (U3) – Aprilwetter (PDF)
- Klanggeschichte für die Krippe (U3) – Die Natur erwacht im Frühling (PDF)
- Das Schneeglöckchen – Klanggeschichte für den Frühling
- „Die Tulpe“ – Frühlingsgedicht als Klanggeschichte
- Klanggeschichte zum Frühling (zur Sprachförderung)
- Drei Klanggeschichten für den Herbst
- Klanggeschichte zu Halloween
- Für die Krippe: Klanggeschichten
- Instrumente kennenlernen: Klanggeschichte für die Krippe
- „Der kleine Floh“ – Klanggeschichte für die Krippe
- Klanggeschichte zum Weihnachtsklassiker „Rudolf“
- Klanggeschichte zum Weihnachtsklassiker „Oh Tannenbaum“
- Klanggeschichte – Die Mitgift – eine Nikolausgeschichte (PDF)
- Klanggeschichte – Die Wichtel-Werkstatt zu Weihnachten (PDF)
- Klanggeschichte – Die leckersten Kekse zu Weihnachten (PDF)
- Eine kleine Sternen-Klanggeschichte für die Krippe (PDF)
- Klanggeschichte – Winterfest in der Zwergenhöhle (PDF)
Bewegungs- und Fingerspiele:
- NEU: Den Regen vertonen: Kreistanz und Mitspielidee zum Lied „Tzadik Katamar“
- Kurzes Finger- und Bewegungsspiel für eine sonnige Begrüßung im Morgenkreis
- Wie die Piraten: Rollen und Bewegungsspiele
- Fünf weiße Ostereier – Fingerspiel zu Ostern
- Fünf Osterhasen – Fingerspiel zu Ostern
- Hasen-Bewegungsspiel zu Ostern
- Einfaches Fingerspiel zu Ostern (auch für U3)
Lieder, Choreografien und Spielideen:
Traditionelles Kinderlied über den Winter (Lied mit Gesten begleiten)
- „Summ, summ, summ“ – neue Ideen zum traditionellen Lied
- Choreografie zu „Cover Me In Sunshine“
- 3 Bewegungs- und Bodypercussion-Spiele
- Edvard Griegs „Morgenstimmung“ – Klassik-Einheit April (aus: Mit klassischer Musik durchs Kita-Jahr)
- Elementares Musiktheater mit 4 Kinderliedern – zum Frühling
- Kita-Song „Wir singen, tanzen, musizieren” mit Choreografie
- Karnevalsong mit Spiel- und Bastelideen
- Polonäse-Stopptanz zu Fasching
- Piratenlied mit Spielideen
- Weihnachten: Mitmachlied „Die Wichtelwerkstatt am Erdenrand”
- „Jabberwocky-Mondschein-Rap“: Rhythmus- und Sprachgefühl
- „Polonaise-Tanz“ (Auch für U3)
- „Kleiner Tretbootfahrer“ – Lied zur Bindungsarbeit (U3)
Fantasiereisen, Theaterstücke, Stimmbildungsgeschichten, Mal- und Bastelideen mit Musik und mehr:
- NEU: Tanzgeschichte „Mit dem Schiff auf die Insel“
- Frühlingshafte Mal- und Bastelideen mit klassischer Musik
- Entspannende Fantasiereise ins Reich der Farben
- Klangfantasiereise zum Karneval
- Theaterstück „Alle Vögel sind schon da”
- Morgenkreis-Ideen: Spielen, Singen und Trommeln (Sprachen & Kulturen)
- Fantasiereise „Die Meerestrommel” – Eine Reise ans Meer
- Herbstliche Praxisidee: So klingen Naturmaterialien
- Theaterstück zu „Kling, Glöckchen”
- Bastelidee: Rassel-Ei zu Ostern
- Stimmbildungsgeschichte „Juhu, die Sonne scheint“
- Tiere auf dem Bauernhof: Stimmbildungsgeschichte