Vielseitiges Unterrichtsmaterial zum Thema Musik und Politik
Musik und Politik – warum diese Kombination? Das ist ganz klar: Musik kann viel mehr sein als ästhetisches Spiel. Politisch aufgeladen wird sie zum Instrument der Unterdrückten und der Mächtigen. Mit anderen Worten: Durch den Kontext und die Funktion von Musik kann sie politische Dimensionen erhalten. Sie wollen dazu eine spannende Unterrichtseinheit in der Oberstufe gestalten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Eine Reise durch die musik-politische Zeit
Das Heft „Musik und Politik“ bietet Ihnen Texte, Dokumente, Bildmaterialien und Arbeitsanregungen für spannenden Musikunterricht. Das Phänomen „Musik und Politik“ wird anhand markanter Beispiele von Platon bis zum Polit-Rap gezeigt.
Dabei ist der Zugang immer praxisorientiert, multimedial und schülernah. Deshalb finden Sie hier nicht nur etwas zu historischer Schlachtenmusik, der Musik im Dritten Reich und Folk. Auch die amerikanische Bürgerrechtsbewegung, Musik in der DDR und Pop nach ‚9/11‘ werden thematisiert.
▶ Zu „Musik und Politik“ aus der Reihe „Oberstufe Musik“ im Online-Shop
Die Reihe „Oberstufe Musik“
Sie brauchen noch mehr Material für die Oberstufe zu anderen spannenden Themen? Wir haben noch weitere Hefte aus der Reihe „Oberstufe Musik“ für Sie! Von Romantik, über Jazz bis Popgeschichte ist alles dabei!