Der Musikunterricht stellt Lehrkräfte vor ganz besondere Herausforderungen: Er ist oftmals lauter, bewegungsreicher und emotionaler als viele andere Fächer – was einerseits große Potenziale birgt, andererseits aber auch anfällig für Störungen macht. Gerade im Klassenunterricht mit heterogenen Gruppen oder bei der Arbeit mit Instrumenten kommt es schnell zu Unruhe und Ablenkung. Wie können wir nun mit Unterrichtsstörungen im Musikunterricht umgehen? Auf dieser Seite finden Sie zwei Workshops zum Thema Unterrichtsstörungen und Classroom Management, die Sie bei dieser Problematik unterstützen.
Webinare zum Thema Unterrichtsstörungen im Fach Musik (Lugert Akademie mit kostenlosem Probemonat)
Webinare zum Thema Unterrichtsstörungen im Fach Musik (und zu vielen weiteren Themen!) finden Sie in der Lugert Akademie – im kostenlosen Probemonat haben Sie Zugriff auf aktuelle Webinare und sämtliche Aufzeichnungen.
Webinar „Unterrichtsstörungen im Fach Musik“
Dieses Webinar zeigt, wie mit Unterrichtsstörungen im Fach Musik souverän umgegangen werden kann. Mit praktischen Strategien, klarer Haltung und einem System, das wirkt – auch bei voller Klasse.
In diesem Webinar gibt es folgenden Input:
- Ursachen von Unterrichtsstörungen im Fach Musik verstehen
- Systemische Perspektiven auf Störung, Verhalten & Musikpädagogik
- Praktische Tools für Classroom Management im Musikraum
- Umgang mit lauten Gruppen, Regelverletzungen & Unruhe
- Reflexion über Haltung, Beziehung & Unterrichtsklima
- Unterschiedliche Settings: Fachunterricht, AGs, Projekttage
- Tipps zur Selbstsorge & inneren Klarheit für Lehrkräfte
Webinar „Classroom Management“

In diesem Webinar geht es um erprobte Strategien, mit denen der Unterricht strukturiert, klar und stressfreier wird. Für einen Lehreralltag mit weniger Konflikten – und mehr Zeit fürs Wesentliche: gutes Lehren.
In diesem Webinar gibt es folgenden Input:
- Grundlagen und Ziele von effektivem Classroom Management
- Strukturen schaffen: Rituale, Regeln und klare Abläufe
- Tipps zur Unterrichtsplanung und Tagesorganisation
- Umgang mit Störungen und herausfordernden Situationen
- Strategien zur Beziehungsgestaltung und Klassenführung
- Zeitmanagement für Lehrkräfte im Schulalltag
- Konkrete Praxisbeispiele für GS und Sek I
Die Lugert Akademie können Sie kostenlos kennenlernen. In Ihrem Probemonat können Sie an den aktuellsten Online-Fortbildungen teilnehmen und sich sämtliche Aufzeichnungen ansehen.
Die Lugert Akademie ist die größte Plattform für musikpädagogische Online-Fortbildung im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mitgliedschaft können Sie an aktuellen Online-Fortbildungen teilnehmen, in denen renommierte Fachleute der Musikpädagogik Sie bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Darüber hinaus erhalten Sie direkten Zugriff auf die große Mediathek mit vielen Aufzeichnungen zu verschiedenen Themen (inklusive Teilnahmebescheinigung & Download-Material)
Motivierende Unterrichtseinheit in der „Musik und Unterricht"
|
Schritt für Schritt stellen wir Ihnen ein didaktisches Konzept und den Ablauf für eine explorative Doppelstunde mit Drum Machines vor. Vier Arbeitsblätter stehen im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Diese sind so aufgebaut, dass der Entdeckerdrang und die Spielfreude der Schüler*innen geweckt werden.
Wie außerdem verschiedene Lernbereiche im Klassenzimmer dabei helfen, dass sich die Schüler*innen selbstständig die Notation von Rhythmen und Drum Grooves erarbeiten? Auch das erfahren Sie in dem Beitrag.
|
Aktuelles Unterrichtsmaterial in der „Musik und Unterricht"
Mit den fertig aufbereiteten Materialien und neuen Impulsen aus der Zeitschrift „Musik und Unterricht" (Kl. 5-13) bereichern Sie Ihren Musikunterricht ganz unkompliziert. Lebensnahe, aktuelle Inhalte finden Sie in jeder Ausgabe und sparen damit viel Zeit bei der Vorbereitung.
Die aktuellste Ausgabe können Sie gratis testen!