Webinare zum Thema KI im Musikunterricht: Tools, Strategien und praktische Umsetzung (kostenloser Probemonat der Lugert Akademie)
Welchen Einfluss wird die Künstliche Intelligenz auf den Musikunterricht haben? Musikinstrumente werden überflüssig, die Musikräume sehen futuristisch steril aus und echte Musiklehrkräfte braucht man dank KI gar nicht mehr? Wir können Sie beruhigen, so wird es nicht sein! Die Künstliche Intelligenz bietet unzählige Möglichkeiten und Chancen, die Ihren Musikunterricht sogar bereichern und dabei auch noch Spaß machen.
Welche KI-Tools Sie sinnvoll im Musikunterricht einsetzen können und was dabei zu beachten ist, zeigen wir Ihnen in mehreren Webinaren in der Lugert Akademie. Wir laden Sie herzlich ein, mit der Nutzung eines kostenfreien Probemonats bei der Lugert Akademie die Aufzeichnungen dieser KI-Webinare anzusehen:
Programmüberblick zur Künstlichen Intelligenz im Musikunterricht (Webinare in der Lugert Akademie)
Wollen Sie erst einmal wissen, was Sie genau erwartet? Hier sehen Sie einen Überblick über die KI-Webinare der Lugert Akademie (die meisten aus dem Jahr 2024):
Musikunterricht trifft Künstliche Intelligenz – KI-Tools im Überblick
Künstliche Intelligenz bietet bereits grenzenlose Möglichkeiten. Welche Tools den Musikunterricht bereichern können, erfahren Sie in unserem Webinar mit Johannes Lindner. Ob Unterrichtsvorbereitung, Sounddesign, Transkription oder Komposition – wir stellen Ihnen eine Vielzahl innovativer KI-Technologien vor, die sowohl Sie als auch Ihre Schüler*innen inspirieren und begeistern werden.
▶️ Direkt zum Webinar „Musikunterricht trifft Künstliche Intelligenz – KI-Tools im Überblick"
Wie spricht man am besten mit KI? – Schnelle Strategien für den Arbeitsalltag
Bei der Kommunikation mit der KI gibt es einige Richtlinien, die dabei helfen, bessere Prompts zu formulieren. Lerne im ersten Teil des Webinars, wie du effektive Prompts mit ChatGPT 3 (kostenfrei) erstellst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im zweiten Teil geht Britta Leusing auf das Anlegen von sogenannten GPTs (Prompt-Vorlagen) ein, die dabei unterstützen, zum Beispiel Quizzes oder Lerneinheiten zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Dies wird mithilfe von ChatGPT 4 gezeigt.
▶️ Direkt zum Webinar „Wie spricht man am besten mit KI? – Schnelle Strategien für den Arbeitsalltag"
KI-Individualisierung im Musikunterricht? Kritische Perspektiven zu Herausforderungen und Risiken
Ist die Implementierung von KI-basierten Lösungen wirklich der Schlüssel zur Realisierung echter Individualisierung im Musikunterricht? Gerade in Zeiten des Musiklehrkräftemangels und fortschreitender 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten ist es wichtig, dass mit einem kritischen Blick auf die Rolle von KI-Technologien im Musikunterricht geschaut wird, wie es Philip Stade in diesem Vortrag macht.
Kreative Klangwelten – Moises & Klangio für Lehrkräfte
In diesem Webinar stellt Ihnen Felix Unger die beiden KI-Tools „Moises" und „Klangio" vor. Moises spezialisiert sich auf das Trennen von Audiodateien und das Isolieren einzelner Instrumente. Klangio hingegen bietet fortschrittliche Technologien zur automatischen Transkription von Musik in Noten, was die Unterrichtsvorbereitung erheblich vereinfachen kann. Darüber hinaus werden im Webinar allgemeine Tipps zum Einsatz von KI-Tools gegeben, die einen Mehrwert darstellen und Arbeitsprozesse optimieren.
▶️ Direkt zum Webinar „Kreative Klangwelten – Moises und Klangio für Lehrkräfte"
Schüler*innen gestalten Musik mit KI-Tools
In diesem Workshop werden Ihnen die KI-Tools Aiva, SongR und Blop Opera von Google Arts vorgestellt, die sich ideal für das Musikmachen mit Ihren Schüler*innen eignen. Egal, ob es um Komposition, Transkription oder interaktives Musizieren geht – der Referent zeigt Ihnen, wie Sie als Lehrkraft diese Tools nutzen können, um mit ihren Schüler*innen kreative Projekte im Musikunterricht zu realisieren.
▶️ Direkt zum Webinar „Schüler*innen gestalten Musik mit KI-Tools"
Sichern Sie sich jetzt 30 Tage lang den Gratis-Zugang zu allen KI-Webinaren
Mit dem Probemonat können Sie übrigens nicht nur die KI-Einheiten anschauen! Interessant für Sie könnten auch diese Webinare zu ähnlichen Themen sein:
- Das Mischpult in der Schule richtig einsetzen - Teil 1 (GS/SEK)
- Nutzung von Musik-Apps für den zeitgemäßen Musikunterricht
- Einfach Machen - Musikpraxis mit Loops & Samples
- Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – wir erklären dir die Basics (Teil 1)
- Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap (Teil 2)
- GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 3 bis 6
- GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 6 bis 10
Mit dem kostenlosen Probemonat haben Sie Zugriff auf die gesamte Mediathek der Lugert Akademie (mit Aufzeichnungen und vielen Materialien auch zu diversen anderen Themen). Jetzt anmelden!
Direkt zu allen KI-Webinaren der Lugert Akademie:
- Musikunterricht trifft Künstliche Intelligenz – KI-Tools im Überblick
- Wie spricht man am besten mit KI? – Schnelle Strategien für den Arbeitsalltag
- KI-Individualisierung im Musikunterricht? Kritische Perspektiven zu Herausforderungen und Risiken
- Kreative Klangwelten – Moises und Klangio für Lehrkräfte
- Schüler*innen gestalten Musik mit KI-Tools
Webinare der Lugert Akademie zu ähnlichen Themen, die Sie auch interessieren könnten:
- Das Mischpult in der Schule richtig einsetzen - Teil 1 (GS/SEK)
- Nutzung von Musik-Apps für den zeitgemäßen Musikunterricht
- Einfach Machen - Musikpraxis mit Loops & Samples
- Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – wir erklären dir die Basics (Teil 1)
- Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap (Teil 2)
- GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 3 bis 6
- GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 6 bis 10
Jetzt die Lugert Akademie 30 Tage gratis testen
