Neue Musik und Zwölftonmusik im Musikunterricht (Stationenlernen)
Neue Musik? Ein Muss für den Musikunterricht! Die Entwicklung der E-Musik mag auf den ersten Blick kaum überschaubar erscheinen, doch es steckt so viel mehr dahinter. Sie brauchen Material um das im Musikunterricht zu übermitteln und wollen auch Zwölftonmusik behandeln? Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial dazu.
Umfassendes Unterrichtsmaterial zum Thema Neue Musik
Der Lernzirkel „Neue Musik“ gibt in insgesamt 15 Stationen einen Einblick in das vielfältige musische Schaffen und Stile im 20. sowie 21. Jahrhundert.
Dabei stehen die wichtigsten Stilrichtungen und Persönlichkeiten im Vordergrund. Gleichzeitig werden aber auch immer wieder Brücken zu den Nachbarkünsten geschlagen.
▶ Zum Download von „Neue Musik“ – Stationenlernen im Musikunterricht
Werke und Entwicklung der E-Musik: Zwölftonmusik und Minimal Art
Los geh’ts – vom Expressionismus und Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“ bis zur Zwölftonmusik. Weiter geht’s mit Serialismus, Computermusik und Minimal Art sowie der aktuellen amerikanischen Oper, die an Jake Heggies „Dead Man Walking“ veranschaulicht wird.
Durch die Vielseitigkeit des Materials bekommen Ihre Schüler*innen einen umfassenden Blick auf „Neue Musik“. Die beigefügte CD enthält zahlreiche Hörbeispiele und zusätzliche Materialien.
▶ Hier gelangen Sie zum Material zum Thema „Neue Musik“
Zu allen Materialien aus der Reihe „Stationenlernen im Musikunterricht“ geht’s hier entlang: https://www.lugert-shop.de/de/Sekundarstufe-III/Stationenlernen