Das Thema Rassismus und Rassismuskritik anhand der Musik von Debussy, Rammstein, Kendrick Lamar und BSMG behandeln
Unsere letzte Leser*innenbefragung hat ergeben, dass großes Interesse an einem Thema mit hoher gesellschaftlicher Relevanz besteht: Musik und Rassismus. Bemerkenswert ist, dass es wenig praktisch anwendbares Unterrichtsmaterial mit Bezug auf aktuelle Musik zu diesem sensiblen Themenbereich gibt. Dabei ist es doch gerade so wichtig, im geschützten Unterrichtskontext gesellschaftskritisch zu diskutieren und als Lehrkraft den Ansprüchen eines rassismuskritischen Unterrichts gerecht zu werden. In der aktuellen Ausgabe der „Musik und Unterricht“ haben wir daher viel Material zusammengetragen, das Sie beim Umgang mit Rassismus im Musikunterricht unterstützt und Ihnen Hilfsmittel an die Hand gibt, um sich dem Thema sensibel zu nähern.
Unterrichtsmaterial zum Thema „Musik und Rassismus“ in der „Musik und Unterricht“
Von Klassik wie Debussy bis HipHop von Samy Deluxe erhalten Sie in der aktuellen „Musik und Unterricht“ eine Vielzahl an Inhalten, die Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse unter dem Gesichtspunkt der Rassismuskritik untersuchen können.
Sicherlich ist auch der spannend geschriebene, dreiteilige Grundlagenbeitrag von Musiklehrer und Schulleiter Dr. Karim Hassan für Sie interessant. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Schüler*innen drei Schlüsselkompetenzen mit auf den Weg geben, die ihnen beim Erkennen, Untersuchen und Dekonstruieren von Rassismus helfen.
Außerdem erhalten Sie dieses Material zum Thema „Musik und Rassismus“:
- Diskutieren Sie anhand von Debussys Kompositionen die europäisch-kolonialistische Musiktradition inklusive spannender Arbeitsblätter für Ihre Schüler*innen,
- Analysieren Sie die Rolle von Musik in der Bekämpfung von Rassismus in der Gesellschaft anhand von aktueller Popmusik,
- Hinterfragen Sie Hörgewohnheiten mit türkisch- und kurdischsprachiger Pop- und Rockmusik,
- Untersuchen Sie Rammsteins „Ausländer“ unter dem Gesichtspunkt „Rassismus oder Rassismuskritik?“,
- Gestalten Sie fächerübergreifenden Unterricht mit der Aufarbeitung deutscher Geschichte mit „Jesse Owens“ von der HipHop-Gruppe BSMG,
- Nähern Sie sich dem Thema musikpraktisch mit Kendrick Lamars „The Heart Part 5“,
Und freuen Sie sich auf noch mehr spannenden Input, der Ihnen ermöglicht, dieses schwerwiegende Thema kompetent und auch mit etwas Leichtigkeit zu unterrichten.
Wir sind uns sicher: Mit diesem Unterrichtsmaterial gelingt es Ihnen, rassismuskritischen Unterricht zu gestalten, der Ihre Klasse begeistern wird! Wenn Sie Lust auf zusätzliche neue Anregungen, fertige Unterrichtseinheiten und aktuelle Musikbeispiele haben, ist die neue Ausgabe von „Musik und Unterricht“ mit Sicherheit genau das Richtige für Sie: zum Gratis-Bestellformular.
Das gibt es darüber hinaus in der neuen Ausgabe noch für Sie ...
... den aktuellen Hit „I Made It“ von Tones and I, der nicht nur rhythmisch spannend ist und viele Möglichkeiten fürs Klassenmusizieren bietet.
... ein Popkanon zum Hit „Memories“ von Maroon 5, inklusive eines Boomwhackers- und Bodypercussion-Arrangements, einem Vocal-Warm-up mit Xylofonbegleitung und einem Tischgroove.
... und eine Sammlung an Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Musikunterricht.
Mit der aktuellen „Musik und Unterricht“ erhalten Sie wie immer viele Arbeitsblätter, Hörbeispiele und Videos. Die aktuelle Ausgabe können Sie ab sofort gratis testen. Probieren Sie es einfach aus: Hier geht es direkt zur „Musik und Unterricht 151“.