Lehrplanthemen im digitalen Musikunterricht vermitteln
Unterrichtsmaterial, Webinare und Gratis-Downloads

Apps, YouTube-Videos, QR-Codes, iPad... Sie möchten diese Fülle digitaler Tools im Musikunterricht einsetzen? Aber nicht zum Selbstzweck, sondern um damit relevante Lehrplanthemen zu vermitteln? Dann sind Sie hier richtig!
Denn: Die Vorteile und Potenziale von Apps, Online-Medien und der Ergebnissicherung in digitaler Form liegen auf der Hand. Doch ein Mehrwert für den Unterricht entsteht erst, wenn das digitale Überangebot qualitativ gefiltert, strukturiert und übersichtlich aufbereitet wird.
Auf dieser Seite finden Sie vielseitiges Unterrichtsmaterial und Gratis-Downloads, mit dem Ihr digitaler Musikunterricht zum Erfolg wird!
Das iPad im Musikunterricht
Lehrplanthemen: Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung
Sie haben eine iPad-Klasse, aber Ihnen fehlen richtig gute Umsetzungsideen? Sie möchten die Lerninhalte in den Vordergrund stellen und mit iPads umfangreiche Unterrichtsprojekte zu lehrplanrelevanten Themen erarbeiten?
Dann ist unser digitales Materialpaket „Das iPad im Musikunterricht" ganz bestimmt das Richtige für Sie:
Zu den vier Lehrplanthemen Rhythmus, Instrumentenkunde, Musikproduktion und Videovertonung haben wir alles für Sie zusammengestellt, damit Sie sofort in den Klassenstufen 5 bis 10 mit iPads loslegen können.
Inklusive sind: Arbeitsblätter, Recherche-Aufgaben, Quizzes, Infotexte und Anleitungen, Hörbeispiele und Videos!
Zu „Das iPad im Musikunterricht" im Online-Shop
Kostenloses Webinar: „Das iPad im Musikunterricht“
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie iPads im Musikunterricht nutzen können. Neben spannenden Einblicken in das Produkt erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps und Tricks bei der Nutzung und Umsetzung im Schulalltag.
Musikunterricht digital - Klassik
11 Unterrichtssequenzen mit Links, Apps, Smartphone & Co.
Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt der Wiener Klassik!
Von Musikpraxis mit Apps und Playbacks über Formanalyse, Interpretationsvergleich und Musikgeschichte bis zur Auseinandersetzung mit der Social-Media-Präsenz klassischer Musiker*innen:
Mit diesen 11 Unterrichtssequenzen erhalten Sie flexibles, anpassbares Material im PDF- und Word-Format, das viele abwechslungsreiche und spannende Musikstunden zum Thema Wiener Klassik mit digitalen Medien garantiert.
Webinar: Potenziale von digitalem Lernen mit Apps und Software
In diesem Webinar präsentieren zwei Experten anhand konkreter Anwendungsbeispiele von Apps in der Unterrichtspraxis, worin der methodisch-didaktische Mehrwert von Lernen und Lehren mit Hilfe von Apps und digitalen Tools bestehen kann.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich kostenlos auf unserem YouTube-Kanal anschauen:
Gratis-Downloads: Beethoven & digitaler Musikunterricht
Beethoven digital: virtuelle Schnitzeljagd und Klassenmusizieren
Mit diesem Gratis-Download aus der Zeitschrift „Musik und Unterricht“ (Nr. 139) erhalten Sie zwei Unterrichtseinheiten: eine virtuelle Schnitzeljagd auf der Internetseite des Beethoven-Hauses in Bonn mit Arbeitsblättern und Musterlösungen (Klassen 5–11) sowie Musizieraufgaben zu Beethovens „Die Wut über den verlorenen Groschen“ (Mittel- und Oberstufe). Dazu gibt es Hörbeispiele, einen Mitspielsatz und weitere Arbeitsaufträge.
Die Mondscheinsonate im digitalen Musikunterricht
Mit diesem Gratis-Download erhalten Sie 5 Seiten zu Ludwig van Beethovens Mondscheinsonate und damit eine von elf Unterrichtseinheiten aus der Download-Ausgabe „Musikunterricht digital - Klassik“.
Mit Arbeitsblättern, konkreten Aufgabenstellungen sowie Links zu Videos und verschiedenen Audio-Aufnahmen der Mondscheinsonate können Ihre Schüler*innen sich mit den extremen Unterschieden in der Interpretation der Mondscheinsonate selbstständig auseinandersetzen und diese analysieren.
Zum Gratis-Download „Die Mondscheinsonate im digitalen Musikunterricht“ im Online-Shop