Praxismaterial, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Musikunterricht während Corona
Eigentlich hatten wir alle gehofft, dass im neuen Schuljahr der Musikunterricht ganz unbeschwert wieder losgehen kann. Natürlich kann es aber auch jetzt noch immer mal wieder zu Hybrid- und Wechselunterricht kommen.
Damit Sie für jegliche Form des Musikunterrichts gut ausgestattet sind, finden Sie auf dieser Seite passende Materialien für die Grundschule und Sekundarstufe.
Weitere Inspiration, wie Sie den Musikunterricht auf Distanz spannend gestalten können, finden Sie außerdem in unseren Online-Webinaren, an denen Sie live teilnehmen oder sich als Aufzeichnung ansehen können. Hier erfahren Sie mehr: Online-Fortbildungen vom Lugert Verlag
Zu folgenden Themen finden Sie hier die Unterrichtsmaterialien fürs Homeschooling und weitere Infos:
- Gratis-Downloads für Grundschule und Sekundarstufe
- Musikpraxis für Zuhause: Cupsongs & Bodypercussion
- Eule findet den Beat (Grundschule)
- 4 große Komponisten – Beethoven, Bach, Mozart und Britten (Grundschule)
- Stationenlernen – Der Zauberlehrling (Grundschule)
- 4 Komponisten – Bach, Haydn, Mozart und Beethoven (Sekundarstufe)
- Cajon-Crashkurs für Lehrer*innen und für den späteren Einsatz im Klassenmusizieren: Cajon in der Schule (Sekundarstufe)
- Die Reihe Stationenlernen im Musikunterricht (Sekundarstufe)
- Musikunterricht in Corona-Zeiten: Materialsammlungen aus den Lugert-Verlags-Webinaren
Musikunterricht während Corona: Unterrichtsmaterial für den Musikunterricht auf Distanz
Auf technische und methodische Fragen gehen wir in unseren Online-Webinaren ein. Vor allem sind aber auch die Unterrichtsinhalte für die Schüler*innen entscheidend. Deshalb unterstützen wir Sie mit digitalen Materialien.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Gratis-Downloads und Produkte, die sich für den Musikunterricht auf Distanz eignen.
Hinweis zur Weitergabe: Fast alle Inhalte und Dateien aus unseren Materialien dürfen Sie direkt an Ihre Schüler*innen weitergeben. Mehr Informationen zur Weitergabe unserer Materialien finden Sie hier.
Gratis-Downloads für Grundschule und Sekundarstufe
Damit Sie in der jetzigen Situation schnell fündig werden, haben wir unsere Materialien, die wir in den letzten Jahren als Gratis-Downloads angeboten haben, in einer Liste zusammengestellt. Darunter finden Sie Arrangements zu Pop-Hits, Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zu ganz unterschiedlichen Themen. Alles für Sie kostenlos zum Runterladen.
Top 3: Gratis-Material für die Grundschule
- Unterrichtsmaterial zu „Eule findet den Beat auf Europatour“
- Boomwhacker-Arrangement zum Hit „Fading“
- Instrumente und Hörbeispiele „Karneval der Tiere“
Top 3: Gratis-Material für die Sekundarstufe
- Unterrichtsmaterial Beethoven
- Arrangements und Hörbeispiele „Je Ne Parle Pas Francais“
- Unterrichtsmaterial „Ziemlich beste Freunde“
▶ Hier geht’s zu vielen weiteren Gratis-Downloads für die Grundschule und Sekundarstufe
Für die Kita: Hier finden auch Erzieher*innen gratis Ideen und Material – zur Vorbereitung für die Zeit, wenn die Kita-Türen wieder öffnen oder aber auch zur Weitergabe an die Eltern.
▶ Zum Gratis-Material für die Kita
Musikpraxis für Zuhause: Cupsongs & Bodypercussion
Damit es auch im Homeschooling nicht langweilig wird, haben wir passende Ideen, wie Ihre Schüler*innen auch zuhause aktiv werden können:
Cupsongs: 12x Becher-Percussion für die Grundschule von traditionell bis Pop
Sie wollen mit einem simplen Becher grundschultaugliche Hits begleiten? Mit dem Heft „Cupsongs – mit Hits von Namika, Mark Forster & Co. 12x Becher-Percussion für die Grundschule von traditionell bis Pop“ erhalten Sie 12 tolle Songs mit Begleitideen und Video-Tutorials, die Sie auch an die Schüler*innen zuhause weitergeben können.
▶ Zu „Cupsongs – 12x Becher-Percussion für die Grundschule“ im Online-Shop
„12x Bodypercussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop“ (Heft und CD)
Dieses Heft bietet Ihnen mitreißende Bodypercussion-Ideen zu 12 beliebten Songs – vom Kinderlied („Die Affen rasen“ oder „Die Jahresuhr“) bis zum Popsong („Dance Monkey“ oder „Shape of You“).
Dazu gibt es ebenfalls Video-Tutorials, Einstiegsideen, Differenzierungsmöglichkeiten, Spielvarianten und alle Original-Songs sowie Begleit-Tracks in verschiedenen Tempi fürs Einüben der Rhythmen.
▶ Zu „12x Bodypercussion für die Grundschule“ im Online-Shop
Unterrichtsmaterial für die Unterstufe: Cupsongs – 12x Becher-Percussion für Klasse 5-7 von traditionell bis Pop
Auch für Ihre Unterstufenschüler*innen sollte im Homeschooling die Musikpraxis nicht zu kurz kommen: Mit diesem Unterrichtsmaterial erhalten Sie 12 Begleitideen zu einer bunten Mischung an Songs, die Ihre Schüler*innen lieben. Vom wohl bekanntesten Cupsong „When I’m Gone“ über „Hejo, spann den Wagen an“ bis hin zum Megahit „Sowieso“ von Mark Forster! Natürlich auch hier mit: Differenzierungsideen, Anleitungen, Praxistipps und Video-Tutorials zum Einstudieren.
▶ Zu „Cupsongs – 12x Becher-Percussion für Klasse 5-7 von traditionell bis Pop“ im Online-Shop
Grundschule: Unterrichtsmaterial für den Musikunterricht während Corona
Einige unserer Produkte sind besonders gut für das Bearbeiten von zuhause aus geeignet. Ihre Schüler*innen können auf diese Weise auch langfristig ihre Kompetenz des selbstständigen Lernens weiterentwickeln. Auch ihr Verantwortungsgefühl für die eigenen Lernerfahrungen wird gestärkt.
1. Eule findet den Beat Unterrichtsmaterial (Teil 1 und Teil 2)
Für Spaß, musikalische Begeisterung und auch etwas Ablenkung in dieser nicht ganz einfachen Zeit können Sie bei Ihren Schüler*innen gut mit den Einheiten aus „Eule findet den Beat“ sorgen.
-
Eule findet den Beat (Teil 1): Rock, Pop, Jazz, Elektro – Eule lernt die Lieblingsmusik ihrer Tierfreunde Punk-Katze, Reggae-Papagei, Elektro-Fledermaus und Co. kennen. Die verschiedenen Genres werden in 8 Kapiteln erläutert. Sie erhalten 23 Arbeitsblätter, die ohne viel Text auskommen. Mit
Aufgaben zum aktiven Hören, Tüfteleien zum Songaufbau und kreativen Ideen mit Bewegung – perfekt für das selbstständige Arbeiten zuhause. - Eule findet den Beat auf Europatour (Teil 2): Chanson, Flamenco, Folk oder Schlager – auf ihrer zweiten abenteuerlichen Reise erkundet Eule mit dem Tourbus des Schlagerbibers die europäische Musikkultur. 27 Kopiervorlagen mit handlungs- und kompetenzorientierten Aufgaben zum Rätseln, Singen, Basteln, Tanzen und Musizieren.
▶ Zu „Eule findet den Beat“ (2 Hefte, 2 CDs und Hörspiel-CD) im Online-Shop
2. Vier große Komponisten (aus der Reihe „Klassik in der Grundschule“)
- Sie bekommen 77 Ideen und darunter 44 Arbeitsblätter, die jeweils für Erst- und Zweitklässler sowie für Dritt- und Viertklässler aufbereitet und farblich markiert sind.
- Passende Arbeitsaufträge können Sie als Einzelseiten entnehmen und direkt an die Schüler*innen weiterleiten. Bei den Aufgaben, in denen Partnerarbeit gefordert ist, bitten Sie doch die Eltern um Unterstützung.
- Das Material liefert Stoff zu unterschiedlichen Lehrplanthemen. Sicherlich waren manche Themen schon in Ihrem Unterricht dran und können nun wiederholt werden: u.a. Instrumentenkunde, Musik-Epochen, Musikerbiografien.
- jeweils informative spannende Doppelseiten zu den Komponisten Bach, Beethoven, Mozart und Britten.
- Die Aufgaben sind vielseitig, machen Spaß und sind lehrreich: z.B. Bilder- und Ausmalaufgaben zum Zuordnen von Mundstücken zu Instrumenten, ein Melodien-Würfelspiel, ein Blockflöten-Experiment, grafische Partituren oder der Auftrag, zu traditionellen Liedern selbst zu dirigieren.
▶ Zu „4 große Komponisten“ im Online-Shop
▶ Zur Reihe „Klassik in der Grundschule“ im Online Shop
3. Der Zauberlehrling – Musikalisches Stationenlernen für die Grundschule
- Auf sehr natürliche und einfache Weise bietet der „Zauberlehrling“ neben dem Singen des neuen Liedes, Stimm- und Rhythmuszauber. Auch Tanz und Bewegung kommen nicht zu kurz.
- Das Thema Zauberei fasziniert die Kinder. An dieser Begeisterung können Sie anknüpfen und die Neugier auf Themen wie Dichtung, Ballade und Lied wecken. Durch die gestalterische Arbeit tauchen die Kinder in die Geschichte ein. Fantasie und Vorstellungskraft werden geweckt.
- Das Stationenlernen ist flexibel in Reihenfolge und Methodik. Außerdem fördert die selbstständige Aneignung der Inhalte das eigenverantwortliche Lernen, Selbstkontrolle und Kreativität.
- Ihre Schüler*innen erhalten vielseitige Aufgaben, die Spaß machen und lehrreich sind. Sie füllen Lückentexte aus und vergleichen andere Balladen. Sogar eigene Strophen und musikalische Elemente können sie erfinden.
- Das Material eignet sich außerdem ideal für das fächerübergreifende Unterrichten von Deutsch und Musik.
- Sämtliche Lösungen erhalten Sie separat in einem Lösungsteil.
▶ Zu „Der Zauberlehrling“ im Online-Shop
Sekundarstufe: Unterrichtsmaterial für zuhause
1. 4 Komponisten: Bach, Haydn, Mozart, Beethoven
- Sie bekommen mit 67 Arbeitsblättern und 110 Hörbeispielen einen großen Material-Fundus, der Ihnen als Steinbruch für die kommenden Wochen dient.
- Aus allen 4 Kapiteln können Sie einzelne Seiten herausziehen und die Informationen und Arbeitsaufträge direkt an die Schüler*innen weitergeben.
- Das Material liefert Stoff zu unterschiedlichen Lehrplanthemen, die sich zum Wiederholen oder ggf. Weiterarbeiten eignen: u.a. Musik-Epochen, Musikerbiografien, Instrumentenkunde, Kompositionsformen und Motiv
- Die Aufgaben sind vielseitig, machen Spaß und sind lehrreich. Es gibt Hör-Rätsel, Experimente, Fingersatzübungen zum Musizieren zu Originalstücken und Lückentexte zur Lernzielkontrolle.
- Für Sie oder auch zur Weitergabe an Eltern und Schüler*innen finden Sie im Download-Paket einen Lösungsteil, damit das Überprüfen der bearbeiteten Aufgaben gut funktioniert.
▶ Zu „4 Komponisten: Bach, Haydn, Mozart, Beethoven“ im Online-Shop
2. Cajon in der Schule
- Einführung zu Spieltechniken und Körperhaltung
- Hinweise und Arbeitsblätter zur Geschichte und zum Aufbau der Cajon
- verschiedene Rhythmusübungen
- 8 Videos, die sich auch aufs Whiteboard projizieren lassen, u.a. mit Demonstrationen direkt aus dem Unterricht
- Mitspielsatz in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu diversen Songs (auch mit Boomwhackers, Gitarre, Stabspiel und Co. zu begleiten)
- Mitspielsätze passgenau für die beliebten Pop-Songs „Cheap Thrills“ (SIA) und „Just Like Fire“ (Pink) – mit Praxis-Videos dazu
- XML-Dateien, damit Sie die Mitspielsätze mit jedem Notensatzprogramm dem Leistungsniveau der Klasse anpassen können
- veränderbare Arbeitsblätter mit didaktischen Hintergrundinformationen
Hier erhalten Sie direkt vom Autor und Musikpädagogen Steffen Merkel einen Einblick in das Material:
▶ Zum Video mit dem Autor auf YouTube
▶ Zu „Cajon in der Schule“ im Online-Shop
3. Die Reihe Stationenlernen im Musikunterricht
Die 18 Lernzirkel behandeln verschiedenste Themen und bieten den Schüler*innen freie Arbeitsformen und zahlreiche Hörstationen. Darum ist die komplette Reihe „Stationenlernen im Musikunterricht“ so geeignet für das Homeschooling:
- Das selbstbestimmte Lernen steht beim Stationenlernen-Konzept im Vordergrund.
- Ihre Schüler*innen erhalten vielseitige Aufgaben, die Spaß machen und lehrreich sind. Hörquizzes, Partiturlesen, Lückentexte oder Anleitungen zum Basteln und Kreativwerden
- Die Ergebnisse können Ihre Schüler*innen anschließend selbst überprüfen.
- Jeder Lernzirkel ist eine in sich abgeschlossene Einheit. Aus dem großen Zirkel lassen sich problemlos kleine Zirkel je nach Bedarf zusammenstellen.
- Jedes Materialpaket enthält eine umfassende Sammlung mit Noten, Aufgaben, Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen und Hörbeispielen.
- Sämtliche Lösungen erhalten Sie seperat in einem Lösungsteil.
Diese Themenhefte sind als Download verfügbar:
- Instrumentenkunde
- Haydn & Mozart
- Beethoven & Schubert
- Impressionismus
- Minimal Music
- Neue Musik
- Sinfonische Dichtung
Mehr Themen in Print-Form: Wenn Sie Inhalte kopieren oder Arbeitsblätter für die Weitergabe einscannen möchten, finden Sie hier weitere Stionenlern-Themen in Print-Form.
▶ Zu den gedruckten Themenheften
▶ Mehr Infos zur Reihe „Stationenlernen im Musikunterricht“
Hinweis zur Weitergabe: Fast alle Inhalte und Dateien aus unseren Materialien dürfen Sie direkt an Ihre Schüler*innen weitergeben.
▶ Mehr Informationen zur Weitergabe unserer Materialien finden Sie hier.
Materialsammlungen aus den Lugert-Verlags-Webinaren
Besonders interessant könnten für Sie auch die Aufzeichnungen, Videos und Links aus unseren vergangenen Webinaren sein – sowie eine umfangreiche Sammlung von spannenden Inhalten, Beiträgen, Ideen und weiteren Videos und Links rund um den Musikunterricht in Corona-Zeiten.
▶ Hier geht’s zur Seite „Wie gelingt Musikunterricht auf Distanz?“