Eine Idee, wie Sie Rassismus im Unterricht thematisieren
Rassismus macht auch vor Schulen nicht Halt. In dem neuen Song „Diese Farbe heißt nicht Hautfarbe“ (Tim Schwarzpaul) aus der aktuellen „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“ wird dieses Thema in den Mittelpunkt gerückt. In dem Lied wird, altersgerecht verpackt für Grundschüler*innen, auf eine Absurdität aufmerksam gemacht, die auch Sie als Lehrkraft vielleicht kennen: Nämlich das es weiterhin legitim scheint, einen spezifischen Farbton (nämlich ein helles Rosa) als „Hautfarbe“ zu bezeichnen.
Auch wenn Klassenmusizieren im Moment nicht möglich ist, liefert Ihnen der Artikel viele fächerübergreifende Ideen, um das Thema Rassismus im Unterricht aufzugreifen, und das Arbeitsblatt „Hautfarben“. Mit dem Arbeitsblatt soll die Diversität der verschiedenen Hauttöne betont werden. Das Arbeitsblatt und das Hörbeispiel zum Song können Sie auch an die Kinder im Homeschooling weiterschicken. (Hier finden Sie das aktuelle Heft mit den Materialien zum Gratis-Testen)
Außerdem wollen wir Sie an dieser Stelle noch auf das kreative Gewinnspiel „Projekt Vielfalt“ aufmerksam machen, bei dem es einen ganzen Klassensatz diverser Hautfarben-Buntstifte im Wert von über 250€ (zur Verfügung gestellt von GoVolunteer) zu gewinnen gibt. Werden Sie dazu gemeinsam mit Ihrer Klasse kreativ: Ein Video einer individuellen Klassen-Performance zum Hautfarben-Song (zum Beispiel aufgezeichnet via Zoom), ein kreatives Kunstprojekt Ihrer Schüler*innen oder vielleicht haben die Kinder ja auch Lust, einen eigenen Song zu schreiben?
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen bis zum 20.03.2021 an info@lugert-verlag.de mit dem Betreff „Gewinnspiel Hautfarben“! Weitere Informationen finden Sie in der neuen Ausgabe „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“.
Das erwartet Sie mit der neuen „POPi.G. – Popmusik in der Grundschule“
Übrigens: Bei der Zusammenstellung der Artikel vom neuen Heft haben wir auch diesmal darauf geachtet, dass die kreativen Materialien auch unter Einhaltung der Hygienevorgaben umsetzbar sind. Diese Ideen und Unterrichtsmaterialien bekommen Sie mit dem neuen Heft:
Den aktuellen Hit von Ava Max „Kings & Queens“ mit einer neuen deutschen Version und vielen Begleitideen, „Head, Shoulders, Knees and Toes“ für mehr Schwung im Klassenzimmer oder auch im Homeschooling, den Song „Zeit zu gehen“, der Ihre Schüler*innen einlädt, über Abschiede und damit verbundene Gefühle zu sprechen, der französische Hit „Anissa“ mit kontaktloser Choreografie, die auch am Platz gut funktioniert, den Artikel „Autogenes Training mit Musik“, der die Vorteile von einfachen Entspannungsmethoden in der Grundschule aufzeigt, eine praktische Cupsong-Performance zu dem Song „Human“ und viele weitere tolle Ideen…
Alle Artikel im Überblick finden Sie hier: www.lugert-verlag.de/popmusik-in-der-grundschule