Januar-News für die Kita
Was jetzt spannend für Sie ist
Diese Zeiten sind immer noch besonders: Krankheitsausfälle im Kollegium, Infektionen oder Verdachtsfälle in den Gruppen und weiterhin leider einige Einschränkungen im Kita-Alltag. Umso wichtiger ist es doch, mit Musik für Abwechslung und schöne Momente zu sorgen. Deswegen kommen mit diesem Januar-Monats-Newsletter wieder frische Anregungen und Materialien: von der Vorstellung der neuen Musik in der Kita-Ausgabe über einzelne Ideen bis hin zu Gratis-Klanggeschichten (als PDF-Downloads) für den Frühling. Viel Spaß beim Entdecken!
1. Die neue Ausgabe der Musik in der Kita ist da (mit 4 Online-Fortbildungen)
Mitte Januar ist die neue Ausgabe erschienen – wieder mit einem Blumenstrauß an Materialien, Liedern, Fingerspielen und Choreografien.
Suchen Sie sich einfach die Ideen raus, die jetzt in Ihren Kita-Alltag passen. Natürlich ist auch wieder vieles unter den aktuellen Hygienebedingungen umsetzbar.
Das erwartet Sie im aktuellen Heft:
- Top-Thema Märchen: mit Tipps zum freien Erzählen (zum Beispiel mit Storyboards) und zum Begleiten der Geschichten mit Klängen. Die Mitmachgeschichte von der „Froschkönigin“ (inkl. Hörbeispiel auf CD)
- Dinosaurier: Bastelvorlagen und ein lustiger Dino-Reggae-Hit
- Fasching: ein fröhliches Karnevalslied und 4 Musik-Stoppspiele
- Tiere im Wald: eine Stimmbildungsgeschichte und Sprechverse
- Ostern: ein schönes Spiel- und Bewegungslied
- Inklusionsorientierte Kommunikation beim Musizieren: Impulse, Tipps und Praxismaterial
Alle Artikel finden Sie auch hier: https://www.lugert-verlag.de/musik-in-der-kita
Mit dieser Ausgabe erhalten Sie außerdem den Zugangscode zu 4 richtig spannenden Online-Fortbildungen:
- „Hören, sehen, machen: Märchen“ (als Video-Aufzeichnung verfügbar)
- „Last Minute – Fasching“ (am 7. Februar)
- „Gitarre in der Kita – Frühling“ (am 17. März)
- „Musizieren in der Krippe“ (am 28. März)
► Als Abonnent*in der Musik in der Kita können Sie sich für die Webinare im Mitgliederbereich kostenlos registrieren und sich die vergangenen Webinare ansehen. Nutzen Sie zum Einloggen einfach das Passwort auf der Umschlagseite Ihrer aktuellen „Musik in der Kita“-Ausgabe.
► Neugierig aber noch kein Abo?
Das aktuelle Heft mit CD, Digitalausgabe und Zugangscode zu allen Webinaren können Sie jetzt kostenlos kennenlernen: Hier geht’s zum Gratis-Testpaket
2. Anzieh-Ritual: ein Fingerspiel und Ideen einer Erzieherin
Vielleicht kennen Sie das – im Winter ist mit dem Vorsatz rauszugehen immer auch die Frage verbunden: „Haben wir genügend Zeit fürs An- und Ausziehen?“ Gerade in der Krippe braucht es eine Weile und dazu oftmals noch eine Portion Geduld und Motivation, bis Schneehose und Stiefel, Mütze und Schal wirklich sitzen. Aber auch mit den größeren Kindern kann es zeitintensiv sein. Um Sie bei dieser täglichen Herausforderung zu unterstützen, finden Sie in der aktuellen „Musik in der Kita“ jetzt viele Spiel-Ideen, Verse, das „Wetter-Anzieh-Lied“ und ein Fingerspiel, das die Autorin Lucia Ruf extra nochmal für Sie als Video aufgenommen hat:
Passend zum Wetter-Anzieh-Artikel hat uns Erzieherin und Gruppenleiterin Daniela Pfaffenberger ein schönes Feedback per Mail geschickt:
„Wir haben bei uns in der Einrichtung eine Anziehstraße gebastelt, die nun sichtbar in der Garderobe hängt und die Kinder motiviert, sich anzuziehen. Dazu singen viele unserer Erzieherinnen und Erzieher gern das Anziehlied aus der Musik in der Kita als Ritual vor dem Rausgehen.“
Vielleicht haben Sie ja auch kreative Umsetzungsideen zu unseren Beiträgen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen – per E-Mail an info@lugert-verlag.de.
3. Gratis-Downloads: 11 neue Klanggeschichten zum Frühlingsanfang
Klanggeschichten machen Spaß, fördern die rhythmischen Kompetenzen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Sie sind unkompliziert und auch ohne Singen umsetzbar. Deswegen haben wir 11 Frühlings-Ideen aus früheren „Musik in der Kita“-Ausgaben zusammengesucht und übersichtlich für Sie als PDF zum Ausdrucken aufbereitet:
Ob „Frühlingserwachen im heimlichen Wald“, eine Wetter-Rückenmassage eine Klangfarben-Fantasiereise, ein Gedicht über Tulpen oder eine Geschichte über den Bär und die Bienen.
Die Ideen – darunter einige für die größeren Kindergartenkinder, andere für den U3-Bereich – sind bunt, fantasievoll und bringen mit sanften Klängen jede Menge Ruhe und Freude in die Gruppen. Auch für den Fasching ist etwas dabei! Schauen Sie doch gleich mal nach, was für Sie passt:
Wir hoffen, dass Sie die Anregungen auch diesmal wieder spannend finden und einiges davon umsetzen werden.
Kommen Sie gut durch den Februar!
Herzliche Grüße
Ihr „Musik in der Kita“-Team vom Lugert Verlag