Gespenster-Klanggeschichte: Mit der Stimme und Klängen experimentieren
In der Geschichte vom Gespenst, das endlich Leute erschrecken will übt es sich mit seinem Freund Uhu Buhu im Spuken und erzeugt dabei jede Menge Gruselsounds, die sich von den Kindern leicht imitieren lassen. Für die Gespenster-Klanggeschichte wird kaum Material gebraucht, denn das Hauptinstrument, das hier zum Einsatz kommt, ist die Stimme – und zwar auf gruselige Art und Weise.
Sorgen Sie auch in Ihrer Kita für eine gruselige Atmosphäre – natürlich ohne dass jemand Angst bekommt. Dazu schenken wir Ihnen Ideen und Material zu einer Gespenster-Klanggeschichte inklusive Hörbeispiel zu Halloween. Einfach den 3-seitigen Beitrag samt Hörbeispiel gratis runterladen und direkt loslegen:
▶ Zum Gratis-Download der Gespenter-Klanggeschichte (PDF-Beitrag und Klanggeschichte im MP3-Format)
Mit der Stimme, Klängen und Geräuschen experimentieren
Freuen Sie sich auf eine Klanggeschichte über das kleine Gespenst. Ihre Kita-Kinder experimentieren dabei mit ihren Gruselstimmen und begleiten die Erzählung mit Klängen, Tönen und Geräuschen – und das alles mit wenigen Materialien. Dazu gibt es noch ein monstermäßiges Fingerspiel und eine gespenstische Bastelidee.
Mehr Ideen in der Musik in der Kita – jetzt gratis testen!
Unabhängig vom Gratis-Download können Sie die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Musik in der Kita noch bis zum 30.06.2020 gratis testen! Alle Artikel und unser Gratis-Testpaket der aktuellen Ausgabe finden Sie jetzt hier:
www.lugert-verlag.de/musik-in-der-kita