In der neuen Ausgabe „Musik im Grundschulunterricht": Text, Noten, Bewegungsidee, Hörbeispiele und Kunst-Ideen zum Weihnachts-Klassiker
Suchen Sie ein Weihnachtslied, das sofort funktioniert und alle Kinder begeistert? Dann wird die singbare deutsche Textversion von „Jingle Bells" für die Grundschule (aus der neuen Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht") bestimmt das nächste Highlight in Ihrem Unterricht. Mit dem einfachen Text und den anschaulichen Gesten können Ihre Schüler*innen ab der ersten Minute voller Energie einsteigen und mitsingen. Die deutsche Textversion fängt den Winterspaß genauso gut ein wie das Original – mit Schlittenfahrt, Schneeballschlacht und märchenhaften Schneeflocken.
Warum Sie unser Material zu „Jingle Bells" gerade jetzt in der Grundschule einsetzen sollten:
Gerade für die kommenden Wochen eignet sich „Jingle Bells" perfekt, um mit Ihrer Klasse in Weihnachtsstimmung zu kommen – vor allem auch, weil Sie ohne große Vorbereitung direkt loslegen können. In der trubeligen Vorweihnachtszeit ist das besonders hilfreich: Die Kinder kennen die Melodie und können sofort mitsingen. Die Einheit funktioniert ohne Musikraum ganz unkompliziert im Klassenzimmer, ist ideal für fachfremd Unterrichtende und für Klasse 1–4 gedacht.
Das steckt alles im Material: Deutsche und englische Textversion mit Noten
Bastelanleitung für ein eigenes Schellenband, um damit das Lied zu begleiten
Bewegungsidee zum deutschen Text inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung und Umsetzungsvideo
Hörbeispiele: deutsche Version und Playback
Kunst-Idee für fächerübergreifenden Unterricht: Winterbilder gestalten mit Ölkreiden
Das komplette Materialpaket mit einer Gratis-Testausgabe der „Musik im Grundschulunterricht" sichern.
Bringen Sie mit „Jingle Bells" musikalischen Winterzauber in Ihr Klassenzimmer – bevor die Adventswochen an Ihnen vorbeifliegen.
Außerdem in der aktuellen Ausgabe (alles im Testpaket enthalten)
- Top-Thema „Tiere im Winter“ (Lied mit Bewegungsspiel)
- Song „Spuren im Schnee“: eine rhythmische und rätselhafte Spurensuche durch die Winterlandschaft
- Stabspielarrangement zu „Kleine Igel schlafen gern“
- „Des pas sur la neige“ (Claude Debussy) mit Hörgeschichte für eigene Bewegungs- oder Klangbilder
- Klassiker „A, a, a, der Winter, der ist da“
- Rap-Hit „Wann wird’s mal wieder richtig Winter?“ (Deine Freunde)
- Bewegung: Warm-up „Schüttelkreis“
- Coverversion von „Der Mann im Mond“ (Die Prinzen)
Also: Keine Müdigkeit in der dunklen Jahreszeit, denn mit diesem Heft sind Sie perfekt gerüstet für den Winter in der Schule! Hier finden Sie nochmal alle Inhalte im Überblick.
Jetzt die aktuelle Ausgabe „Musik im Grundschulunterricht“ testen!
Unsere Zeitschrift „Musik im Grundschulunterricht“ stellt die musikalische Vielfalt in den Mittelpunkt: von aktueller Kindermusik über Klassik und instrumentale Musik bis hin zu Weltmusik. Ausgangspunkt sind immer die natürlichen Zugänge zur Musik.
„Musik im Grundschulunterricht“ ist besonders für die Klassen 1 und 2 sowie für den fächerübergreifenden Unterricht und für fachfremde Lehrkräfte geeignet.
Schreibe einen Kommentar