7 praktische Ideen zum Aufräumen von Musikraum und Schreibtisch (Grundschule)
Bekanntlich ist „Ordnung das halbe Leben“. Gerade in einer Zeit, in der einiges Kopf steht und sich ein Gefühl von Unsicherheit breit macht, hilft es, Ordnung zu schaffen. So bringen Sie Ihr Arbeitszimmer und den Musikraum auf Vordermann!
1. Überblick verschaffen
Sie stehen in Ihrem Arbeitszimmer und wissen nicht so richtig, an welcher Stelle Sie am besten mit dem Aufräumen beginnen? Bevor Sie jetzt ohne Plan loslegen – verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick. Wo fliegen die meisten Zettel rum? An welchen Stellen könnte mal wieder Staub gewischt werden? Wie viel Zeit wollen Sie überhaupt für die Aufräumaktion einplanen?
2. Schreibtisch freiräumen
Wenn Sie sich einen groben Überblick über Ihre Arbeitszimmer-Situation verschafft haben, ist ein möglicher nächster Step: den Schreibtisch komplett freiräumen und abwischen. Häufig sammeln sich mit der Zeit sämtliche Unterlagen, Materialien, Briefe oder auch Tassen an, die aus der Arbeitsfläche eine unübersichtliche Abstellfläche machen.
3. Was weg kann, kann weg
Uralte Klassenarbeiten, Entschuldigungsschreiben, die eigentlich weg könnten, veraltete Unterrichtsmaterialien… oft häuft sich vieles an, was Sie eigentlich nicht mehr brauchen. Schnappen Sie sich also einen großen Papierkorb und sortieren Sie aus, was definitiv nicht mehr gebraucht wird. Übrigens: Sollten Sie sich bei einigen Materialien nicht sicher sein, ob diese noch benötigt werden, legen Sie sie auf einen Extra-Stapel und werfen nach einigen Tagen noch einmal einen Blick darauf.
4. Ablagefächer, Ordner und Materialboxen etablieren
Wer kennt es nicht – gerade erst Ordnung geschaffen, sehen Schreibtisch und Arbeitszimmer schon wieder aus, als hätte es ein Aufräumen lange nicht mehr gegeben. Um hier auch langfristig einen Überblick zu behalten, empfiehlt sich das Einführen von Ablagefächern, Ordnern und Materialboxen. Diese können nach Themen oder Wichtigkeit sortiert und beschriftet werden. Ein praktischer Hinweis: Positionieren Sie das Material, das Sie häufig und viel nutzen, möglichst nah am Schreibtisch.
Mehr Ordnung auch im Klassen- und Musikraum…
5. Materialschränke aufräumen
Und zack – ist die Unterrichtsstunde auch schon wieder vorbei und die Schüler beeilen sich, Instrumente und Co. wieder in die Materialschränke zu räumen. Häufig entsteht deshalb über die Zeit ein kleines Materialchaos… Räumen Sie deshalb die Schränke komplett aus und platzsparend wieder ein. Abschließend können Sie ein Foto des perfekt eingeräumten Schrankes daneben pinnen, damit die Schüler im Stress des Pausenklingelns schneller zuordnen können, wo welches Instrument hinkommt.
6. Kaugummis, Klebereste und Kritzeleien entfernen
Ja, es ist definitiv nicht Ihre Aufgabe, hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Falls Sie trotzdem Zeit und Lust haben, den Musikraum gründlichst auf Vordermann zu bringen, können Sie alte Kaugummis, Klebereste und auch Kritzeleien von Stühlen und Tischen entfernen. Verhärtete Kaugummis lassen sich hervorragend mit Vereisungsspray lösen, während Klebereste mithilfe eines Föhns gelöst werden können. Die Kritzeleien lassen sich, wenn Schüler sich mit wasserfesten Stiften verewigt haben, ohne Probleme mit Nagellackentferner und Co. entfernen.
7. Instrumente prüfen
Im Eifer des Gefechts können Instrumente auch mal beschädigt werden, ohne dass die Schüler es bemerken und Ihnen Bescheid sagen. Werfen Sie deshalb einen genauen Blick auf die Instrumente und nehmen Sie besonders die unter die Lupe, die Ihrer Erfahrung nach empfindlicher sind. Was Ihnen dabei hilft? Eine Checkliste für die Bestandsaufnahme des Musikraums – bekommen Sie von uns gratis!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Ideen und Anregungen dabei helfen, frischen Wind in Ihr Büro und in den Klassen- oder Musikraum zu bringen. Wenn Sie weitere konkrete Vorschläge, auch unabhängig vom Aufräumen in der Grundschule haben, wie wir Sie in dieser turbulenten Zeit mit Ideen und Materialien unterstützen können, schicken Sie uns gerne Ihr Feedback an info@lugert-verlag.de.
Kreative Aufräummusik für die Grundschule
Was könnte sich für spaßiges Aufräumen in der Grundschule besser eignen als Musik? Wie wäre es mit einer CD, die musikalische Rituale, wie Begrüßungslied, Aufräummusik und Verabschiedung für die Grundschule enthält?
▶ Zu „… und täglich rockt das Kringelschwanzgetier – 13 geniale Rituale für die Schule“ im Online-Shop
Rocken Sie jetzt gemeinsam mit Ihrer Klasse und dem „Kringelschwanzgetier“ durch den Schulalltag! Mit 13 schwungvollen Ritualen im Klassenzimmer sorgen Sie für Spaß am Aufräumen, an der Stillarbeit und am Stundenbeginn.
Neben dem Aufräumlied „Kringelschwanzgetier“ finden Sie auch Lieder zur Begrüßung und die Klassenhymne „We all live in the same world“. Ob Aufräumlied, Pausensong oder Ferienstart – hier wird jedes Ritual besungen!
Jedes Lied ist leicht verständlich, die Texte einprägsam und schnell gelernt. Die CD enthält neben den Originalversionen jeweils einen Playbacktrack. Alle Texte sowie die Akkordfolgen finden Sie im beiliegenden Booklet.
▶ Zu „… und täglich rockt das Kringelschwanzgetier – 13 geniale Rituale für die Schule“ im Online-Shop
Hören Sie doch einfach mal direkt rein: