Du schaffst das, kleiner Biber! Mut und Zuversicht in schwierigen Zeiten
Mit dem Lied „Kleiner Biber“ in der Ausgabe 22 der Musik in der Kita möchten wir Sie beim „Stark-machen“ der Kinder unterstützen. Das Lied macht mutig – und stärkt die Kinder für schwierige Phasen wie den Übergang von Krippe zum Kindergarten oder von Kindergarten zur Schule. Legen Sie direkt los!
▶ Zur Ausgabe 22 der Musik in der Kita im Online-Shop
Lied und Geschichte – darum geht’s
- Zur Geschichte: Der kleine Biber muss die Biberburg und seine Mutter verlassen. Anfangs ist er unsicher, aber im Verlauf lernt er mithilfe anderer Tiere, was wichtig ist. Am Ende fühlt er sich stark. Auch viele Kinder kennen das mulmige Gefühl, wenn sich etwas verändert und können sich gut mit dem Biber identifizieren. Aus der Geschichte lernen sie nun: Alles wird gut!
- Zum Lied: In jeder Strophe trifft der kleine Biber auf ein anderes Tier: Ob Frosch, Entenfamilie oder Wolf – die Begegnungen markieren die Meilensteine in seiner Entwicklung. Der kraftvolle Refrain „Na klar, kleiner Biber du schaffst das“ wirkt auf die Kinder ermutigend. Erfahren Sie im Heft, wie Sie das Lied singen und die Kinder durch Mitklatschen aktivieren. Von Noten über Songtext bis zum Lied im Original und als Playback (CD) erhalten Sie das komplette Material, damit Sie ohne große Vorbereitung loslegen können.
Aufführungsidee und Spielidee zum Lied
- Zur Aufführungsidee: Eine kleine Aufführung bietet allen Kindern die Möglichkeit zur Entfaltung. Egal, ob sie die Hintergrundbilder malen, beim Kulissebasteln helfen, das Playback starten oder sogar die Rolle des Bibers spielen – die Mitarbeit am Stück stärkt die Selbstkompetenz, Selbstwirksamkeit und Widerstandsfähigkeit der Kinder.
- Zur Spielidee: Erfahren Sie, wie Sie Matten, Kisten, Decken und Zweige nutzen, um die Begegnungen des Bibers mit anderen Tieren nachzustellen. Vielleicht können Sie die Stationen in der Kita aufbauen und eine komplette Bewegungseinheit starten
Gebärden zum Refrain
Lernen Sie 6 Gebärden genauer kennen. Bereits mit Ihren Krippenkindern können Sie so die Geschichte super begleiten. In diesem Video erfahren Sie ganz genau, wie es geht:
Das erwartet Sie noch in der Ausgabe 22 der Musik in der Kita:
▶ Mehr zum Thema Paw Patrol in der Ausgabe 22
Außerdem finden Sie in der Ausgabe 22:
- Lied zur kleinen Raupe Nimmersatt mit Bastelideen
- Maulwurf-Rap für die nächste Kita-Aufführung
- musikalische Ideen zu „Schneewittchen und die 7 Zwerge“, von Fingerspiel bis Zwergen-Rap
- Pophit „No Place“ der Backstreet Boys mit Klatschtanz und Stuhlkreisidee mit Handgesten
- fetziges Bewegungslied mit Kraft- und Geschicklichkeits-Übungen
- klangpädagogische Einheit „Schmetterlingstanz“ für mehr Entspannung
- Frühjahrsputz-Tanz und Geräuschexperimente zur Aktivierung mit der kleinen Hexe Quitschequatsch
Auf 58 Seiten finden Sie Anregungen zum Singen, Musizieren, Tanzen und Basteln. Die dazugehörige CD liefert Ihnen die Lieder und musikalischen Geschichten.
▶ Hier können Sie darüber hinaus die aktuelle Ausgabe testen: www.lugert-verlag.de/musik-in-der-kita