POPi.G. – Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
Die POPi.G.-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie auch Zugang zu unseren vielfältigen Online-Fortbildungen der POPi.G.-Akademie. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler*innen begeistern:
In der aktuellen Zeit passieren viele Dinge, die verunsichern und Sorgen bereiten. Da ist es umso wichtiger, auch auf die positiven Facetten des Lebens zu blicken. Und dafür haben wir dieses Heft mit reichlich guter Musik bestückt: Der aktuelle Hit „Menschenkinder“ kann dabei helfen, mit Ihren Schüler*innen ins Gespräch zu kommen und Mut zu machen. Beim Hit „Morgen“ von Wincent Weiss kann erzählt werden, worauf man sich in nächster Zeit freut, in „Dopamine“ geht es um die Frage „Was macht mich glücklich?“ und der Musical-Klassiker „This Is Me“ eignet sich, um das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken. Natürlich finden Sie zu allen Hits jede Menge Material zum Klassenmusizieren. Und um sich so richtig auszupowern, liefert diese Ausgabe viele Bewegungsideen – eine aktivierende Bodypercussion zu „Run“ (One Republic), einen Poptanz zu „Bad Habits“ (Ed Sheeran) und einen Cupsong zu „Heatwaves“ (Glass Animals).
Diesmal können Sie sich in der POPi.G.-Akademie auf dieses Webinar zum Heft freuen:
„Abenteuerland mit Gebärden“ am 25. Mai 2022 um 17 Uhr
Aktueller Hit - „Menschenkinder“ Bettina Küntzel
„Menschenkinder“– ein Song, dessen Message nicht treffender zum Zeitgeschehen passen könnte, lädt zum Mitsingen ein und dient als Anlass zu einem Unterrichtsgespräch.
Klassenmusizieren - „Morgen“ Bettina Küntzel
Der neue Song von Wincent Weiss eröffnet eine Vielzahl von Umsetzungsmöglichkeiten in der Klasse: Kreistanz, rhythmisches Musizieren, Arbeit mit Notenwerten, Videoanalyse.
Boomwhackers - „Dopamine“ Oliver J. Ehmsen
Der Retro-Disco-Song lässt sich sehr gut mit Boomwhackers, Keyboard, Stabspielen und Cajón musizieren. Im neuen deutschen Text dreht sich alles ums „Glücklichsein“.
Stabspiele - „Beggin'“ Bettina Küntzel
Die Basstöne dieses Songs mitzuspielen macht sehr viel Spaß und es gelingt ganz nebenbei, die Notenwerte Viertel, Achtel und Ganze Note zu hematisieren. Zum Mitspielen werden chromatische Töne benötigt – auch das iPad kann hier zum Einsatz kommen.
Gebärden - „Abenteuerland“ Meike Walcha-Lu
Gebärden helfen dabei, Sprachbarrieren zu überwinden. Wenn Liedtexte lautsprachunterstützend gebärdet werden, öffnet sich zudem eine neue Umsetzungsebene. In diesem Artikel werden die Gebärden des PUR-Hits erklärt und Erfahrungen beschrieben.
Zu diesem Artikel gibt es die passende Online-Fortbildung in der POPi.G.-Akademie „Abenteuerland mit Gebärden“ am 25. Mai 2022 um 17 Uhr. (Alle, die gratis testen, registrieren sich kostenlos über den QR-Code jeweils am Ende des Artikels.)
Tanz - „Biene-Maja-Tanz“ Corinna Bredlow
Die Biene Maja ist in ihrer neuen computeranimierten Version auch heute noch bekannt und beliebt. Dieser Mitmach-Tanz aus der Serie lässt sich sehr schnell umsetzen.
Filmmusik - „Vielen Dank für die Blumen“ Gabi Feldmeier
Hier erfahren Sie nicht nur, wie Sie den zeitlosen Ohrwurm musikalisch begleiten, sondern auch, wie Sie gemeinsam in der Klasse eine Trickfilm-Szene mit Orff-Instrumenten vertonen.
Bewegung - „This Is Me“ Miriam Hartkamp
Ich bin ich: Dieser Musical-Hit dreht sich ganz um das wichtige Thema Selbstliebe – auch die singbare deutsche Übersetzung. Wie eine gefühl- und energievolle tänzerische Umsetzung gelingt, erfahren Sie hier.
Kurz & Knackig - „Run“ Denise Schlund
Die simple Choreografie zum Hit von OneRepublic kombiniert Bewegungs- und Tanzelemente mit eingängigen Bodypercussion-Rhythmen.
Cupsong - „Heat Waves“ Tatjana Friedrich, Finn Hansen
Diese Becher-Percussion verstärkt den mitreißenden Drumbeat des Megahits. Merksätze und ein Rhythmusspiel helfen beim Einstieg.
Poptanz - „Bad Habits“ Ingrid Kaufmann
Dieser energiegeladene Poptanz lässt sich sehr gut am Platz oder mithilfe eines Videos zu Hause erarbeiten.
Testen Sie „POPi.G.-Popmusik in der Grundschule“!
Sie können jetzt einmalig für 3,50€ zzgl. 3,50€ Versandkosten ein Prüfpaket bestellen. Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig für 3,50€ zzgl. 3,50€ Versandkosten ein Prüfpaket vorbestellen. Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen in den nächsten Tagen zu.
Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 94,90 € / CHF 142,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 104,90 € / CHF 157,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.