Klanggeschichten, Lieder, Fantasiereise & weitere Gratis-Downloads zum Einsatz der Orff Instrumente im Kindergarten (auch U3)
Orff-Instrumente eignen sich wunderbar, um schon die Kleinsten spielerisch an Musik heranzuführen. Ob Klanghölzer, Rasseln, Trommeln oder Glockenspiele – die einfachen Handhabungen ermöglichen es Kindern, direkt selbst aktiv zu werden und erste musikalische Erfahrungen zu sammeln. Orff Instrumente fördern im Kindergarten, auch schon bei U3-Kindern, nicht nur das Rhythmusgefühl, sondern auch Kreativität, Sprachentwicklung und soziales Miteinander.
Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die Sie sich als PDF kostenlos herunterladen und direkt in Ihrer Kita einsetzen können: Viele Klanggeschichten, die zum Mitmachen anregen oder Lieder, die mit Orff Instrumenten lebendig gestaltet werden können. Die PDFs lassen sich unkompliziert einsetzen und laden dazu ein, Musik als gemeinsames Erlebnis zu entdecken – spielerisch, kindgerecht und mit viel Freude.
Gratis testen: Die aktuelle „Musik in der Kita“ mit Klanggeschichten und weiteren Praxisideen
In der „Musik in der Kita“ finden Sie immer wieder auch Ideen, in denen Orff-Instrumente zum Einsatz kommen. Auch die aktuellste Ausgabe hält wieder vielfältige Ideen bereit, unter anderem:
- „Laterne, Laterne“ mit Klanggesten und Bewegungsideen
- drei Klanggeschichten für Herbst und Winter mit einfachen Instrumenten
Zum Gratis-Testpaket der aktuellen Ausgabe „Musik in der Kita“
Orff Instrumente im Kindergarten - kostenlose PDFs zum Ausdrucken:
Hier finden Sie viele Gratis-Downloads mit Klanggeschichten, Liedern und eine Fantasiereise, die mit Orff-Instrumenten begleitet werden:
Klanggeschichte – Orff Instrumente kennenlernen (Krippe U3)
Ob Klanghölzer, Trommel, Rassel oder Glöckchen – Ihre Krippen-Kinder lernen über kleine Aktionen zur Geschichte die verschiedenen Orff-Instrumente spielerisch kennen.
Tippen, reiben, hobeln, rollen – all das und noch vieles mehr können die Kinder mit den verschiedenen Instrumenten machen. Alle einzelnen Aktionen werden im PDF beschrieben.
Lied „Summ, summ, summ“ (Musizieren mit Klangstäben, Rasseln und Glockenspiel)
Flügelschlagbewegungen, Zehenballenstand und Kopfdrehen – wie einige der Kinder das Lied mit Gesten begleiten und andere dazu mit Klangstäben musizieren, erfahren Sie in diesem Gratis-PDF.
Dazu gibt es Ideen zur Begleitung mit Rasseln und Glockenspiel und zum Tanzen mit Chiffontüchern.
Klanggeschichte „Ein Fest im Winter bei den Zwergen“ (Schüttelei & Glockenspiel)
Mit dieser Klanggeschichte nehmen Sie die Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Zwerge, die sich auf das Winterfest vorbereiten. Dabei lernen sie, die Geschichte mit Klangerzeugern zu begleiten:
Sie rasseln leise mit dem Schüttelei zum Nebel oder lassen das Glockenspiel zu den Vorbereitungen in der Zwergenhöhle erklingen.
Zum gratis PDF der Klanggeschichte „Ein Fest im Winter bei den Zwergen“
Klanggeschichte „Im Frühling“ (U3) mit Glockenspiel, Klangstab, Guiro und Klangfrosch
Auf einer Seite im PDF-Format finden Sie die Geschichte, in der es um Tiere, die Natur, Pflanzen, den Winterschlaf und das Frühlingserwachen geht.
Den Igel, der seine steifen Glieder streckt, begleiten Sie mit der Guiro. Der Bär, der erwacht, wird mit einem tiefen Klangstab begrüßt.
Klanggeschichte: Fantasiereise zum Fasching
Diese Klangfantasiereise lädt die Kinder ein, einen Karnevalsumzug zu besuchen. Sie schließen die Augen und begeben sich auf eine kleine Traumreise. Welche Kostüme können sie sehen? Welche Klänge nehmen sie wahr?
Wie Sie die Klanggeschichte über den Karnevalsumzug mit Schellenglocke, Glockenspiel, Handtrommel, Triangel, Meerestrommel begleiten können, wird verständlich dargestellt.
Klanggeschichte: Das Schneeglöckchen, die erste Blume im Frühling (Glockenspiel und Glöckchen)
In dieser kostenlosen Klanggeschichte schlüpfen Ihre Kindergartenkinder in die Rolle von Schneeglöckchen, die als erste Frühlingsboten ihre Köpfchen aus dem Schnee strecken und den Frühling begrüßen.
Mit Glockenspiel und Glöckchen begleiten Sie und die Kinder diese stimmungsvolle Erzählung, die sich auch als kleine Vorführung wunderbar eignet.
Kinderlied „A, a, a, der Winter, der ist da“ (Glöckchen und Glockenspiel)
Das bekannte Kinderlied „A, a, a, der Winter, der ist da“ lässt sich perfekt mit Glöckchen und Glockenspiel begleiten. Das schaffen auch schon die Kinder in der Krippe.
Außerdem erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie das Lied mit Gesten begleiten oder dazu einen Tüchertanz umsetzen können.
Zum gratis PDF der Ideen zum Kinderlied „A, a, a, der Winter, der ist da“
Klanggeschichte zum Nikolaus (Metallklangstäbe, Guiro, Glockenspiel und Triangel)
Es gibt viele Mythen, die sich um die Figur des heiligen Nikolaus drehen. Ein Mythos ist die Erzählung der Mitgift, in der drei goldene Äpfel vom Nikolaus drei Töchtern aus der Not helfen. Die Geschichte lässt sich von den Kindern schnell mit wenigen Klanginstrumenten begleiten.
Für die Krippe: Klanggeschichte über Sterne – kurz und ganz einfach mit Glöckchen umzusetzen
Mit diesem Beitrag als PDF-Datei schenken wir Ihnen eine einfache Klanggeschichte über funkelnde, schimmernde und leuchtende Sterne aus der Musik in der Kita-Ausgabe 28. Übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst finden Sie die Geschichte und dazu eine verständliche Anleitung zur Umsetzung mit Glöckchen und Klangschale. Diese Idee ist so konzipiert, dass Sie bereits mit den Kleinsten (U3) funktioniert und sie rundum verzaubert...
Fasching, Fastnacht, Karneval: Klanggeschichte für die Krippe
Diese kurze Klanggeschichte von Kati Breuer ist schnell und unkompliziert umzusetzen und motiviert jedes Kind in der Krippe zum Mitmachen. Der Sprechvers wird gesprochen, dazu wird geklatscht oder die Zeilen werden mit Orff-Instrumenten begleitet. Am Ende des Sprechverses dürfen die Kleinen stolz erzählen, als was sie verkleidet sind. Dazu wird geklatscht. Ein schönes Spiel zur Fastnacht, das alle mit einbezieht.
Alle Ideen für den Einsatz der Orff Instrumente im Kindergarten zum kostenlosen Herunterladen als PDF:
- Orff Instrumente in der Krippe kennenlernen (Klanggeschichte)
- „Summ, summ, summ“ mit Klangstäben, Rasseln und Glockenspiel begleiten
- Klanggeschichte „Ein Fest im Winter bei den Zwergen“ (Schüttelei & Glockenspiel)
- U3: Frühlings-Klanggeschichte (Glockenspiel, Klangstab, Guiro und Klangfrosch)
- Klanggeschichte: Fantasiereise zum Fasching (Schellenglocke, Glockenspiel, Handtrommel, Triangel, Meerestrommel)
- Schneeglöckchen-Klanggeschichte (Glockenspiel & Glöckchen)
- Ideen zum Kinderlied „A, a, a, der Winter, der ist da“ (Glockenspiel & Glöckchen)
- Klanggeschichte zum Nikolaus (Metallklangstäbe, Guiro, Glockenspiel und Triangel)
- Klanggeschichte über Sterne mit Glöckchen und Klangschale (U3)
- Klanggeschichte: Fasching, Fastnacht, Karneval mit Orff-Instrumenten
Gratis testen: Die aktuelle Ausgabe „Musik in der Kita“ mit Klanggeschichten für Herbst & Winter und vielen weiteren Ideen für den Kindergarten
Schreibe einen Kommentar