Stimmbildungsgeschichte, Klanggeschichte, Gedichte und Märchen in der Kita
In der Ausgabe 10 unserer beliebten Zeitschrift „Musik in der KITA‟ finden Sie tolle Ideen für Krippe und Kita – unter anderem für Ihre Kita mit dabei: Eine Stimmbildungsgeschichte mit der kleinen Fliege Frieda und die Klanggeschichte „Frühlingserwachen im heimlichen Wald“ zur Sprachförderung. In der Ausgabe 10 erwartet Sie außerdem…
-
…ein Lied zur interkulturellen Erziehung: „Friede sei mit dir!“ mit passendem Tanz
- …ein eigenes impressionistisches Frühlingsbild: Klingende Farben, tanzende Punkte (Musik trifft Kunst)
- …ein Himmel voller Luftballons: Fröhliche Spielideen zum Bewegen, Toben und zur Ruhe kommen
…und mehr!
▶ Zur Ausgabe 10 der Musik in der Kita im Online-Shop
„Musik in der Kita“ – Was sagen eigentlich unsere Leser*innen zum Heft?
Wir können Ihnen ja viel erzählen – doch viel interessanter ist eigentlich die Meinung unserer Leser*innen zu dieser Frühlingsausgabe von „Musik in der KITA‟. Krippenleiterin und Erzieherin Daniela Pfaffenberger hat die Ausgabe auf Herz und Nieren geprüft.
„Meine Hits aus dem Heft ? Da gibt es einige!‟ – Daniela Pfaffenberger über die Ausgabe 10:
„Diese Ausgabe ist wieder eine Zusammenstellung vielfältiger und abwechslungsreicher Ideen, die man mit Kindern schnell und einfach umsetzen kann‟. Sie findet toll, dass „alle Beiträge verständlich geschrieben und Choreografie-Anleitungen grafisch dargestellt‟ sind. Mit Text, Notenbild, passenden Fotos und sogar einer CD mit Original- und Playbackversionen bekommt man „ein richtig schönes Paket‟.
Stimmbildungsgeschichte und Klanggeschichte für die Kita
„Mir gefällt Fliege Frieda im Zoo, eine Stimmbildungsgeschichte‟, schreibt Daniela über die Ausgabe 10 der Musik in der Kita. „Die Einstiegsidee sind Tierbilder, die in der Geschichte vorkommen. Zu allen Tieren passen natürlich auch Geräusche. Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten.
Toll finde ich auch ‚Fröhliches Frühlingserwachen‘, eine Klanggeschichte zur Sprachförderung. Sie ist angedacht für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte gibt es als gesprochene Version auf CD und als Textvorlage. In der Geschichte wird elementares Musizieren mit Glöckchen und Klanghölzern, aber auch das Silbenklatschen und Sprechen geübt.‟
Musikalischer Nachmittag, Fische-Lied und Fingerspiel
„’Rummelbummel ging spazieren‘ kenne ich noch aus meiner eigenen Eltern-Kind-Zeit. Im Heft ist der vollständige Text mit Bewegungsbeschreibung abgedruckt. Klasse finde ich auch die Idee zum Musikalischen Nachmittag: Jedes Jahr feiern wir ein Familienfest – und gerade in der Krippe ist ein längeres Programm schwierig. Auch wenn die Kinder in der Vorbereitung mit Begeisterung dabei sind – wenn zur Feier dann Eltern, Geschwister und vielleicht noch Großeltern kommen, singen doch nur wieder die Erzieher. Altbekannte Kinderlieder, die auch Erwachsene kennen, in eine musikalische Reise einzubauen, finde ich super!‟
„In der Rubrik Lieder und Spielgedichte gibt es ein sehr interessantes Fingerspiel, nämlich die Spatzenjagd samt Text, Bewegungsbeschreibung und den passenden Handfotos. Das Thema Fische kommt sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten immer wieder vor. Zum Lied ‚Blubberfische‘ gibt es eine tolle Bewegungsanleitung. Ausserdem erwartet Euch ein Fingerspiel vom Tintenfisch und ein nettes Lied von einem Fisch, der im Aquarium schwimmt und doch so gern im großen weiten Meer wäre.
Das ist noch lange nicht alles, was dieses Heft bietet. Es sind nur meine persönlichen Favoriten.‟
Wir sagen: Danke für das tolle Lob, liebe Frau Pfaffenberger!
Was meinen Sie? Haben auch Sie schon ein paar persönliche Favoriten unter diesen vielen Ideen in „Musik in der Kita‟ 10 ausmachen können? Probieren Sie es doch einfach aus: Zur Ausgabe 10 der Musik in der Kita im Online-Shop
Die aktuelle Ausgabe der Musik in der Kita jetzt zum Kennlernpreis testen
Unsere Testpaket-Aktion: Sie können jetzt einmalig für nur 3,50€ (zzgl. 3,50€ Versandkosten) ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe!
Das Bestellformular und den Inhalt der aktuellen Ausgabe finden Sie hier: https://www.lugert-verlag.de/musik-in-der-kita