Unterrichtsmaterial zum Soundtrack des aktuellen Barbie-Films
Wer bin ich?
Wo gehöre ich hin?
Was kann ich bewegen?
Laut einer US-amerikanischen Studie ringen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 aktuell mit diesen 3 großen Fragen. Der Druck, jederzeit „die beste Version seiner selbst" sein zu müssen, ist enorm. Die Angst, den Erwartungen von Peer-Group, aber auch Influencer*innen nicht entsprechen zu können, ist groß. Hinzu kommt die Sinnfrage: Alles ist möglich – das sieht man permanent bei YouTube, Instagram, TikTok und Co. – doch wofür stehe ich eigentlich?
Holen Sie diese für Ihre Schülerinnen und Schüler so wichtigen Fragen in Ihren Unterricht: Wir haben dafür in der neuen Ausgabe von „Praxis des Musikunterrichts" (hier gratis testen!) den aktuell mega erfolgreichen Kinofilm Barbie samt Soundtrack „What Was I Made For" von Billie Eilish unter die Lupe genommen und dazu Unterrichtsmaterial zum Klassenmusizieren, Diskutieren und Reflektieren für Sie aufbereitet. Denn auch hier geht es um genau diese Fragen, Rollenklischees, Erwartungen und die Suche nach dem eigenen Glück.
„Think I forgot how to be happy.
Something I'm not, but something I can be.
Something I wait for.
Something I'm made for.
Something I'm made for."
So lautet eine der Strophen in Billie Eilishs Song „What Was I Made For" zum Kinofilm Barbie. Der weiche Klang, die Reduzierung auf Klavier und Stimme und letztendlich der emotionale Songtext führen dazu, dass die Schüler*innen sofort in den Bann gezogen werden. Nutzen Sie dies, um tiefer in die Lyrics und die besondere Harmonik einzusteigen, die Themen des Songs zu reflektieren und darüber zu sprechen.
Passend dazu stellen wir Ihnen ein Arbeitsblatt bereit, das Fragen und Aufgaben zur Figur der Barbie, zum Songtext von „What Was I Made For" und zum Schlussakkord, der keine Auflösung findet, enthält.
Um ins Klassenmusizieren einzusteigen, finden Sie in Ihrem Gratis-Testpaket eine neue Song-Version – mit mehr Rhythmusinstrumenten und weiteren Stimmen, damit alle mitmachen können. Die Einzelstimmen sind übersichtlich im Heft dargestellt. Dazu erhalten Sie wichtige Hinweise zur Harmonik und Ideen für die Umsetzung. Für das selbstständige Arbeiten gibt es einen digitalen Ordner mit Aufgaben und Einzelspuren des Playbacks. Damit können die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Mix zum Beispiel mit GarageBand erstellen.
Natürlich finden Sie alle Arbeitsmaterialien und Hörbeispiele zum Wiedergeben und Teilen mit der Klasse auch in digitaler Form in der Digitalausgabe und in der App. Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie Zugang.
Sicherlich haben viele Schülerinnen und Schüler den Kinofilm Barbie gesehen – nutzen Sie dies und starten Sie jetzt Ihre Unterrichtseinheit mit den fertig aufbereiteten Materialien aus der aktuellen „Praxis des Musikunterrichts": jetzt gratis testen.
Weitere Songs zum Klassenmusizieren in der aktuellen Ausgabe
In dieser Ausgabe haben wir außerdem weitere tolle Songs zum Klassenmusizieren und für die Bandarbeit aufbereitet. Diese sind dabei:
- Stay Another Day (East 17) für die Weihnachtszeit
- Makeba (Jain)
- My Universe (Coldplay/BTS)
- Englishman In New York (Sting)
- Englishman In New York – Friesenjung (Sting / Ski Aggu und Otto Waalkes)
- Paint It, Black (The Rolling Stones / Filmserie Wednesday)
Alle Artikel finden Sie hier: www.lugert-verlag.de/praxis-des-musikunterrichts
Sichern Sie sich all diese Songs samt Noten, Einzelstimmen und Hörbeispielen, begeistern Sie Ihre Klassen und sparen Sie viel Vorbereitungszeit in den kommenden, bestimmt wieder sehr vollen Unterrichtswochen:
Hier geht's jetzt für kurze Zeit zum Gratis-Testpaket der „Praxis des Musikunterrichts 156".