Vielseitiges Material, um Gefühle im Kindergarten zu thematisieren

Angst, Freude, Trauer, Wut: Die eigenen Gefühle wahrnehmen, verstehen, mitteilen, regulieren und die Emotionen anderer erkennen und damit konstruktiv umgehen – das sind wesentliche Grundpfeiler für die Persönlichkeitsentwicklung im Vorschulalter. Hier finden Sie vielseitiges Material zum Thema Gefühle für den Kindergarten:
Inhaltsüberblick
Aktionskarten zum Hörspiel „Eule findet den Beat – mit Gefühl“
Das Hörspiel „Eule findet den Beat“ begeistert Kinder seit Jahren! Mit unserem neuen Praxismaterial 33 Aktionskarten zum Hörspiel „Eule findet den Beat – mit Gefühl“ können Sie diese Begeisterung aufgreifen und das Thema „Gefühle“ spielerisch und musikalisch im Kindergarten erfahrbar machen.
Zum Aktionskarten-Set von „Eule findet den Beat - mit Gefühl“

Mit den 33 Aktionskarten zum Hörspiel „Eule findet den Beat – mit Gefühl“ bekommen Sie ein umfangreiches Praxispaket. Das ist enthalten:
- Sieben Teile, die jeweils ein Gefühl in den Mittelpunkt stellen (Liebe, Wut, Gemeinschaftsgefühl, Freude, Angst, Traurigkeit und Mut).
- Ein Teil, in dem es um einen Zugang zu Gefühlen generell geht.
- Viele musikalische und szenische Spielideen und Bastelvorschläge zu jedem Gefühl.
- Informationen zur Gruppengröße, Durchführungszeit und Materialempfehlungen.
- Videos aus einer Kita, in denen Sie direkt sehen können, wie die Ideen mit Kindern funktionieren.
- Flexibel einsetzbar (Morgenkreis, Projektarbeit, Musikstunde, Warm-up)
Die Karten können alle unabhängig voneinander verwendet werden. Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge. Sie können die Ideen chronologisch zum Hörspiel umsetzen oder bei Bedarf gezielt ein Gefühl herausgreifen. Viele Ideen können nach einer kurzen Einführung auch schon selbständig von den Kindern umgesetzt werden. Probieren Sie's aus!
Gratis-PDF: „Das Murmeltier und die Angst“
Mit den Aktionskarten zu „Das Murmeltier und die Angst“ können Sie spielerisch und musikalisch über dieses Gefühl sprechen und vermitteln, wie man die Angst überwinden kann. Dabei helfen Ihnen diese 4 Aufgabenkarten:- Mitmachen zur Geschichte, aktive Höraufgabe zum Song „Keine Angst vor Monstern“
- Wir basteln einen Angstfänger
- Eine gruselige Klanggeschichte
- Wir bauen eine Geisterbahn
Hier geht's zum Gratis-Download „Das Murmeltier und die Angst“ aus dem Aktionskarten-Set
Webinaraufzeichnung mit den Spielideen aus den 33 Aktionskarten
In diesem Webinar, das Sie sich als Aufzeichnung kostenlos anschauen können, zeigt die Autorin Melanie Westphal, wie Sie die musikalischen und szenischen Spielideen der 33 Aktionskarten zum Hörspiel „Eule findet den Beat – mit Gefühl“ umsetzen können und so die emotionalen Kompetenzen der Kinder sowie das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe stärken:
Webinar: Mit Musik und Entspannungsübungen Ängste abbauen
Die Aufzeichnung des Webinars vom 07. Mai 2020 können Sie sich hier kostenlos anschauen. In diesem Webinar erklärte die Klangpädagogin Tanja Draxler-Zenz, wie Musik sich eignet, damit Kinder ihre Gefühle bewusst wahrnehmen und ihre Resilienz stärken können:
Einheit zum Thema „Emotionale Kompetenz“
In der Ausgabe 31 unserer beliebten Zeitschrift „Musik in der Kita“ finden Sie eine Einheit zum Thema „Emotionale Kompetenz":
Die Einheit liefert Ihnen:
ein Handspiegel-Spiel,
die Gefühle-Uhr,
Emotions-Kärtchen,
ein Gefühle-Lied mit jeder Menge Hörbeispiele und
eine Idee für Angst-Steinchen
Es ist alles für Sie fertig vorbereitet, so dass Sie direkt starten können: Die „Musik in der Kita" 31 mit der Einheit zum Thema Emotionale Kompetenz finden Sie im Online-Shop
Top-Thema Resilienz: Fantasiegeschichte und Mutmachlied
In der Ausgabe 34 der „Musik in der Kita" haben wir Resilienz zum Top-Thema gemacht und ganz viele musikalische Ideen für die Krippe, aber auch für den Übergang von Kita zur Schule für Sie zusammengestellt:
- Um mit Musik die Herausforderungen des Alltags zu meistern: eine Fantasiegeschichte und das Mutmachlied „Ich kann das"
- Für einen selbstbewussten Übergang von der Kita in die Schule: das Lied „Meine Schultüte" mit Hintergrundinfos über die Resilienzforschung und -förderung sowie über die Wichtigkeit von Ritualen
- Für ein sicheres Bindungsverhalten und zur Begleitung des Mittagsschlafs (zum Beispiel in der Eingewöhnung): das Lied „Mein Tuch, es deckt dich zu" inkl. Ideen für eine Wohlfühlkiste, ein eigenes Zaubertuch und kleinen Spielen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
- Materialien für eine Einheit, um Gefühle musikalisch und künstlerisch auszudrücken: Tennisballpuppen basteln, Puppen-Porträts malen und eine Kopiervorlage für Emotions-Smileys
Jetzt die Ausgabe 34 mit all diesen Ideen zum Top-Thema Resilienz sichern!
Mehr Material für den Kindergarten und die Krippe
Wir möchten Ihnen bei Ihrer wertvollen Arbeit im Kindergarten zur Seite stehen und Sie darin bestärken, Ihrem Wunsch nach mehr Musik im Kindergarten und in der Krippe nachzugehen. Hier finden Sie viele Infos, Tipps und vielseitiges Material für Ihre musikalische Arbeit im Kindergarten und der Krippe!