Holen Sie die Ohrwurm-Hits Ihrer Schüler*innen samt positiver Erinnerungen in Ihr Klassenzimmer! Mit „Cover Me In Sunshine" von Pink und „Iko, Iko" von Justin Wellington - Songs, die auch aktuell noch im Radio und in den sozialen Netzwerken ganz vorn mit dabei sind - treffen Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern garantiert ins Schwarze.
In der Ausgabe 35 der „POPi.G. - Popmusik in der Grundschule" haben wir zu beiden Hits zahlreiche Unterrichtsmaterialien für Sie entwickelt: Von Bodypercussion und Tanzideen (inkl. Video-Tutorials) über Mitspielsätze bis hin zu Arbeitsblättern!
So funktionieren diese beiden Hits in Ihrem Musikunterricht:
Coronataugliche Bewegungsideen zu „Iko Iko"
Vielen Ihrer Schüler*innen wird der Song vor allem durch TikTok bekannt sein, dort wurden nämlich schon fast 2 Millionen Tanz-Videos zu der aktuellsten Version (Justin Wellington) des eigentlich schon über 50 Jahre alten Songs geteilt. Zur Umsetzung im Unterricht finden Sie deshalb eine vereinfachte Version des TikTok-Tanzes, mit dem Sie Ihre Schüler*innen sicherlich begeistern können. Oder Sie verbinden unsere Rhythmusbegleitung mit Bewegung und setzen unseren Bodypercussion-Tanz um.
Gemeinsames Musizieren von Klasse 1 bis 5
Sowohl zu „Cover Me In Sunshine" als auch zu „Iko, Iko" gibt es neben dem Leadsheet inkl. Songtext eine singbare deutsche Übersetzung. Falls singen an Ihrer Schule zur Zeit nicht möglich ist, erhalten Sie in beiden Artikel außerdem einen Mitspielsatz mit Begleitideen für Boomwhackers, Stabspiele oder Klangstäbe.
Medienkompetenz fördern und Stereotype hinterfragen: das Musikvideo von P!NK
Das Musikvideo zu P!NKs aktuellem Hit „Cover Me In Sunshine" zeigt einen herrlichen Sommertag der Sängerin und Tochter Willow in einer Fülle von Bildern und Aktivitäten. Zwei Arbeitsblätter zum Video regen eine Diskussion über Geschlechterstereotypen an und fördern mit Beobachtungsaufgaben Konzentration und Erinnerungsvermögen.
Diese Hits samt Unterrichtsmaterialien erwarten Sie außerdem in dieser Ausgabe:
- Gebärden lernen mit dem Udo Lindenberg-Hit „Niemals dran gezweifelt"
- Bodypercussion zum Gute-Laune-Song „Head & Heart"
- Rhythmus-Arrangement zum Musizieren mit Brotdose, Bleistift und Schulbuch zum Dauerbrenner „Blinding Lights"
- Poptanz zum TikTok-Hit "Jalebi Baby"
- Tisch-Percussion am Platz mit dem Hit "Die guten Zeiten" (J. Oerding und Wincent Weiss)
- Cupsong und Bodypercussion zum Wincent-Weiss-Hit "Wer, wenn nicht wir in einer neuen Schulstart-Version
Alle Inhalte der neuen POPi.G.-Ausgabe finden Sie auch im Online-Shop: Zur Ausgabe 35 der „POPi.G." im Online-Shop