Material zum Thema Mülltrennung im Kindergarten
Mit Bewegungsliedern und Fingerspiel das Umweltbewusstsein der Kita-Kids fördern
Bananenschalen, Joghurt-Becher oder Müslipackung – auch in Ihrer Kita sammelt sich jeden Tag Müll an. Doch wissen die Kinder eigentlich, wie und warum wir den Abfall trennen? Holen Sie das Thema Mülltrennung mithilfe von Musik und Bewegung doch mal in den Kindergarten-Alltag!
In der „Musik in der Kita“-Ausgabe 15 finden Sie dazu passendes Material – und zwar einen 5 seitigen Beitrag mit den Bewegungsliedern „Ich bin der Chef vom Wertstoffhof“ und „Unsere Welt – unsere Verantwortung“, 3 Spielideen plus Spielkarten mit Müllbildern, eine Stuhlkreis-Idee und ein Fingerspiel:
Darum passt das Thema Mülltrennung bereits in den Kindergarten:
Wenn ein bewusster Umgang mit der Umwelt erfolgreich vermittelt werden soll, muss sie konsequent vorgelebt werden. Müllvermeidung und Mülltrennung sind dabei zwei Aspekte, die sich gut für ein Kindergartenkonzept anbieten, denn Müll ist etwas Konkretes, mit dem die Kinder tagtäglich in Kontakt kommen.
Mit dem Artikel in der Ausgabe 15 der „Musik in der Kita“ können Sie das Thema Mülltrennung im Kindergarten musikalisch umsetzen. Sie erhalten zwei tolle Kinderlieder, die zum Singen, Tanzen, Spielen und Lernen einladen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise Handlungsansätze kennen, um die Umwelt zu schonen: Für die Spielidee zum Lied „Ich bin der Chef vom Wertstoffhof“ gibt es Karten mit Müllbildern zum Ausdrucken und Bemalen. Zu „Unsere Welt – Unsere Verantwortung“ können Sie sich Bewegungsvorschläge in einem Tanz-Video ansehen. Außerdem erhalten Sie eine Stuhlkreis-Idee und das lustige Finger-Mülltonnen-Spiel.
▶ Jetzt das Material zur Mülltrennung im Kindergarten sichern!
Mehr Lieder, Ideen und Tänze: „Musik in der Kita“ jetzt testen!
Wenn Sie die Zeitschrift „Musik in der Kita“ erst einmal kennenlernen möchten, können Sie die aktuelle Ausgabe testen. Sie bekommen damit vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag. Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern. Probieren Sie es doch einfach mal aus: