Alle kostenlosen Webinar-Aufzeichnungen für die Grundschule
Video-Mitschnitte unserer Online-Fortbildungen zu Themen, die für Sie relevant sind
Verpassen Sie nichts mehr!
Wie Sie Bodypercussion und Cupsongs in der Klasse erarbeiten, wie Sie Ihre Schüler*innen mit Musik-Challenges begeistern und was Sie bei der Gestaltung von Erklärvideos beachten sollten – dazu und zu vielen weiteren spannenden Themen haben wir bereits Online-Fortbildungen veranstaltet. Schade, dass Sie nicht live dabei sein konnten, aber zum Glück finden Sie hier zu allen Webinaren Video-Aufzeichnungen.
Starten Sie Ihre Fortbildung jetzt gleich!
Also schauen Sie doch mal durch, was Ihnen gefällt, wo Sie Input gebrauchen können und zu welchen Themen Sie sich fortbilden möchten. Mittlerweile sind jede Menge Videos zusammengekommen!
Weihnachtslieder rhythmisch begleiten
„Welche Lieder könnten meine Schüler*innen dieses Jahr begeistern und wie wollen wir die Songs umsetzen?“
Stellen Sie sich diese Frage auch jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit? Uns ist es ein Anliegen, Ihnen neue Ideen an die Hand zu geben, die überall einsetzbar sind und Ihnen im Klassenzimmer wie auch im Musikraum die vorweihnachtliche Zeit auf musikalische Weise versüßen. Die von den Autoren Steffen Merkel und Finn Hansen vorgestellten Mitspielsätze für Boomwhackers, Becher- und Bodypercussion zu den Songs „Feliz Navidad", „Little Drummer Boy“ und „Santa Tell Me“ sind aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken und werden für viel Spaß und Weihnachtslaune sorgen!
Das passende Material „Weihnachtslieder rhythmisch begleiten“ finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Der große Klassik-Kalender
In diesem Webinar zeigt Autorin Petra Mengeringhausen, wie Sie klassische Musik spannend und schülernah unterrichten können. Die Umsetzungsideen orientieren sich am Jahreskreis: Für jeden Monat werden Sie mit klassischer Musik, ganzheitlichen Umsetzungsideen und kopierbaren Arbeitsblättern in zwei Differenzierungslevels versorgt.
Tanzen zu Edvard Griegs „Morgenstimmung“, musizieren zu „Summertime“ von George Gershwin oder Schafe basteln zu Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ – seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Ideen umsetzen und Ihre Schüler*innen mit klassischer Musik begeistern können.
Das passende Material „Der große Klassik-Kalender“ finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
33 Aktionskarten zu
"Eule findet den Beat - mit Gefühl"
Vor Wut in die Luft gehen, vor Freude platzen oder vor Angst zittern – intensive Gefühle der Kinder erleben Sie in Ihrem Arbeitsalltag sicher häufiger. Den eigenen Gemütszustand wahrzunehmen und darüber sprechen zu können ist eine wichtige Fähigkeit für unser Zusammenleben, und wird bereits im Kindesalter angelegt.
In diesem Webinar zeigt die Autorin Melanie Westphal, wie Sie die musikalischen und szenischen Spielideen der 33 Aktionskarten zum Hörspiel "Eule findet den Beat – mit Gefühl" umsetzen können und so die emotionalen Kompetenzen der Kinder sowie das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe zu stärken.
Das passende Material (die 33 Eule-Aktionskarten zum Hörspiel) finden Sie hier: zum Eule-Material (auch in digitaler Form verfügbar)
Boomwhackers in der Grundschule von Kinderlied bis Popsong
Einfaches Erzeugen von Tönen, das Kombinieren von Harmonien und Rhythmus und das unmittelbare Erleben von Musik – Boomwhackers sind ideal für den Einsatz beim Klassenmusizieren in der Schule!
Autor Steffen Merkel zeigt Ihnen im Webinar, wie Sie mit Ihren Schüler*innen Boomwhackers-Arrangements zu den Songs „Seven Nation Army" (White Stripes) und „Jogginghosentag" (herrH) erarbeiten können. Neben einer generellen Einführung zum Einsatz der Boomwhackers wird noch eine Spielidee gezeigt, die Sie direkt am nächsten Tag ohne Vorbereitung umsetzen können.
Das passende Material „Boomwhackers - 12 Mitspielsätze für die Grundschule von Kinderlied bis Popsong“ finden Sie hier: zum Heft (auch in digitaler Form verfügbar)
Musik und Entspannung in der Grundschule
Gerade in dieser langen Corona-Zeit, in der sich so vieles verändert hat, sind zahlreiche Grundschulkinder besonders unruhig. Wie Sie mit Atemübungen, Fantasiegeschichten und Klangspielen für mehr Entspannung im Klassenzimmer sorgen, zeigt Tanja Draxler in diesem Webinar.
Diese kostenlose Fortbildung ist ein Praxis-Workshop für Grundschullehrkräfte.
Das Material „Musik & Entspannung“, aus dem Übungen und Ideen gezeigt werden, finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Peter und der Wolf im Musikunterricht
Seit drei Generationen zieht Prokofjews Werk „Peter und der Wolf“ große und kleine Hörerinnen und Hörer in seinen Bann - holen Sie es in Ihren Musikunterricht! Die bekannten Melodien lassen sich gemeinsam musizieren, das Gehörte wird zur Bewegung und Melodieverläufe finden mit Buntstiften den Weg aufs Papier.
Im Webinar zeigt Ihnen Autorin Petra Mengeringhausen, wie diese spannende musikalische Schatzsuche in der Praxis aussehen kann. Außerdem gibt sie Ihnen didaktische Tipps zur Umsetzung.
Das entsprechende Materialpaket zu „Peter und der Wolf“ finden Sie hier: zum Heft (auch als Download verfügbar)
Schultaschen-Percussion
Schere, Brotdose, Buch, Trinkflasche... Mit Alltagsgegenständen, die Schüler*innen schon dabei haben, ist rhythmisches Musizieren schnell umsetzbar! Im Webinar, das Sie sich hier kostenlos anschauen können, zeigt Ihnen Autor Oliver J. Ehmsen Rhythmus-Patterns mit Alltagsgegenständen zu den Songs „Blinding Lights“, „Der Kuckuck und der Esel“ und „Wellerman“. Außerdem erfahren Sie, wie Schultaschen-Percussion in der Praxis aussehen kann und bekommen didaktische Tipps zur Umsetzung.
Das Material „Schultaschenpercussion“, aus dem Übungen und Ideen gezeigt werden, finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Verabschiedung der 4. Klassen
Hier erhalten Sie in einer 60-minütigen Online-Fortbildung eine Fülle von Ideen und Impulsen, wie Sie eine rundum schöne Verabschiedung Ihrer Viertklässler feiern können.
Die „Minimusiker“ Lars Lütke-Lefert und Till Backhaus stellen Ihnen konkrete und umsetzbare Ideen vor, wie Sie einen unvergesslichen Abschluss der Grundschulzeit realisieren können. So bekommen auch Ihre diesjährigen Viertklässler*innen eine gebührende Verabschiedung!
Das passende Material „Leinen Los!“, das in der Online-Fortbildung vorgestellt wird, finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Bodypercussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop.
Bodypercussion geht immer und überall. Ob als Warm-up, als Aktivierung für Zwischendurch oder zum Üben komplexer Rhythmen – Bodypercussion macht großen Spaß und unterstützt Rhythmusgefühl, Motorik, die Wahrnehmungsfähigkeit und nicht zuletzt das soziale Miteinander.
Passend zu unserem Heft „12x Bodypercussion für die Grundschule" zeigt Ihnen Autor Steffen Merkel, wie Sie auch unter besonderen Unterrichtsbedingungen mit Ihren Schüler*innen Bodypercussion-Patterns zu den Songs „Zusammen“ (Fanta 4 feat. Clueso) und „Die Jahresuhr“ (Rolf Zuckowski) erarbeiten können.
Das Material „Bodypercussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop“, aus dem Übungen und Ideen gezeigt werden, finden Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Cupsongs im Musikunterricht für die Grundschule und Sekundarstufe
Machen Sie einen einfachen Becher zum Musikinstrument für Ihre Schüler*innen! Unsere Webinare zum Thema Cupsongs liefern Ihnen alles, was Sie dafür brauchen. Zum Thema Cupsongs im Musikunterricht können Sie sich gleich drei Webinaraufzeichnungen anschauen. Wir üben Begleitpattern zu beliebten Songs ein, geben hilfreiche Tipps zur Umsetzung im Musikunterricht (auch auf Distanz), zeigen unterschiedliche Sounds des Bechers und beantworten die Fragen der Zuschauer*innen.
Zum entsprechenden Material für die Grundschule („12x Becher-Percussion für die Grundschule von Kinderlied bis Pop“) gelangen Sie hier: zum Heft (auch als Digitalausgabe verfügbar)
Musikalische Ideen für die Vorweihnachtszeit in der Grundschule
Verzaubern Sie Ihre Schüler*innen mit den weihnachtlichen Ideen aus diesem Webinar und lassen Sie das Jahresende mit Musik und Weihnachtsstimmung ausklingen. Mit vielen kleinen und großen Unterrichtsideen stellen wir in diesem Webinar ein buntes Materialangebot vor, mit dem Sie Ihre ganz individuelle Weihnachtszeit in der Schule gestalten können.
Hier finden Sie das Material, das im Webinar vorgestellt wird, aber auch weiteres weihnachtliches Material für die Grundschule: Weihnachts-Material für die Grundschule
Eule findet den Beat – mit Gefühl. Das Unterrichtsmaterial für die Grundschule.
Vor Freude tanzen, Schmetterlinge im Bauch haben oder vor Wut in die Luft gehen – Gefühle machen unser Leben intensiv und aufregend und gehören in den Unterricht.
Autor Knut Dembowski stellt in diesem Webinar das Heft „Eule findet den Beat – mit Gefühl“
vor und zeigt, wie man Gefühle mithilfe von musikalischen und theaterpädagogischen Übungen in den Unterricht bringen kann und die Schüler*innen somit einen spielerischen Zugang zu den eigenen Gefühlen bekommen.
Das entsprechende Unterrichtsmaterial „Eule findet den Beat - mit Gefühl“ finden Sie hier: zum Heft (auch in digitaler Form verfügbar)
Aufzeichnung vom 10.09.20
Lust auf mehr? Seien Sie live bei unseren Fortbildungen dabei!
Nutzen Sie unser umfangreiches Kurs-Angebot:
Für Sie und unser gemeinsames Lieblingsfach Musik haben wir vielfältige Fortbildungsangebote entwickelt: von Gratis-Webinaren zu aktuellen Herausforderungen über die POPi.G.-Akademie für Abonnent*innen der Zeitschrift POPi.G. - Popmusik in der Grundschule bis hin zur Lugert Akademie, die Sie ein ganzes Halbjahr mit Online-Kursen begleitet. Bei all diesen Formaten haben wir immer ein Ziel vor Augen: Ihnen Impulse zu liefern, Aha-Momente zu schaffen und schlussendlich den Musikunterricht noch besser zu machen!
Sichern Sie sich neue Impulse und gestalten Sie mit:
Mit Beginn der Pandemie haben wir unser musikpädagogisches Online-Fortbildungsangebot gestartet und mittlerweile zählen wir rund 10.000 Teilnehmer*innen. Seien Sie Teil dieser Community, holen Sie sich frische Impulse für die Herausforderungen dieser Zeit und lassen Sie uns gemeinsam das Fach Musik weiterentwickeln. Wir freuen uns auf Sie!