Praxis des Musikunterrichts
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Blick in die aktuelle Ausgabe: Getting Older - Billie Eilish
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.
NEU: die PdM-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Ganz neu ab 2021 sind unsere vielfältigen Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln. Über das Online-Portal erhalten Sie Zugang zu allen Weiterbildungen – ganz einfach von zu Hause aus. Weitere Informationen finden Sie immer in Ihrer aktuellen Ausgabe.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Der aktuelle Hit dieser Ausgabe: „Easy On Me” von Adele. Außerdem erwartet Sie im Teil Band ohne Noten „Flugmodus“ von Clueso und für zwischendurch eine Schultaschen-Percussion mit Video-Tutorials zu „In der Halle des Bergkönigs” von Edvard H. Grieg. Viele Artikel dieser Ausgabe sind auf Distanz und unter den aktuellen Hygieneregeln in der Klasse umsetzbar und mit einem Hinweis zu unserem digitalen Klassenzimmer versehen.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler schon morgen begeistern:
Klassenmusizieren / Bandarbeit
Easy On Me – Adele
Nach einer mehrjährigen Pause hat sich Adele mit einem neuen Album zurückgemeldet. Wie bei den Alben zuvor überzeugt die Künstlerin wiederum durch ihre künstlerische Qualität und einen Song, der vielfältige Ansätze für eine Auseinandersetzung im Unterricht bietet.
Bandarbeit / Klassenmusizieren
Flugmodus – Clueso
Der Song „Flugmodus‟ ist ein typischer Ohrwurm und kann nach kurzem Hören bereits mitgesungen werden. Wie oft in der Kategorie „Band ohne Noten‟ geht die Wahl des Songs auf ein Votum der Schülerinnen und Schüler der Autoren zurück.
Klassenmusizieren | Warm-up
Schultaschen-Percussion– In der Halle des Bergkönigs
Es müssen nicht immer teure Instrumente sein, die man zum Musizieren benötigt. Warum nicht mal auf das zurückgreifen, was direkt vor einem liegt – die Schultasche. Dass man damit auch zu klassischer Musik spielen kann, zeigt der Beitrag von Olli Ehmsen.
Klassenmusizieren | Bandarbeit | Musikgeschichte
Heroes – David Bowie
„Heroes‟ von David Bowie gehört nicht nur zu den Klassikern der Popmusik, der Song stellt mit dem Thema einer Liebesbeziehung am Rande der Eisernen Vorhangs einen starken geschichtlichen Bezug her, der sich über das Musizieren hinaus für eine weitergehende Betrachtung anbietet.
Klassenmusizieren | Bandarbeit | Digitale Medien
Stay – The Kid LAROI feat. Justin Bieber
Kaum ein Album hat die Hip-Hop-, aber auch die Pop- und Internetkultur so beeinflusst wie „2001‟ von Dr. Dre. Bis heute werden davon Songs in Memes und Internetvideos verarbeitet. „Still D.R.E‟ darf sich – ohne jede Untertreibung – einen absoluten Hip-Hop-Klassiker nennen. Ein Loop für die Geschichte.
Klassenmusizieren
I Can Feel It– Sickick
Der DJ Sickick hat aus zwei bekannten 80er-Jahre-Songs von Phil Collins respektive Michael Jackson einen erfolgreichen Mashup-Mix geschaffen, der sich ideal für eine Pattern- orientierte Begleitung und einen kleinen Einstieg in die Soundgeschichte des Pop eignet.
Klassenmusizieren | Bandarbeit
No Doubt About It – ABBA
Die Reunion der Musiklegende ABBA gehört zu den herausragenden Sensationen des Showgeschäfts in diesem Jahr. Autor Martin Peter hat mit seinen Schülerinnen und Schülern erkundet, welcher neue Song besonders für den Unterricht geeignet ist.
Unterrichtsgestaltung
Die neue Lugert-App
Zur aktuellen Ausgabe von Praxis des Musikunterrichts erscheint erstmals die neue Lugert-App. In dem kurzen Beitrag stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, die Ihnen die App für den Einsatz im Unterricht bietet.
Musik und Digitale Medien
Musizieren mit Ableton
Neben GarageBand, welches nur mit Apple-Produkten genutzt werden kann, gehört Ableton mit seiner besonderen Vorgehensweise zu den beliebtesten Tools für die Musikproduktion bei Schülerinnen und Schülern.
Testen Sie „Praxis des Musikunterrichts“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS für nur 3,50 € (zzgl. 3,50 Versandkosten) bis zum 07.03.2022 ein Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen ab dem 24.01.2022 zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS für nur 3,50 € (zzgl. 3,50 Versandkosten) bis zum 07.03.2022 ein Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Heft + CD senden wir Ihnen ab dem 24.01.2022 zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 49,90 € / CHF 74,85 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 94,90 € / CHF 142,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 104,90 € / CHF 157,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.