POPi.G. – Popmusik in der Grundschule
So begeistern Sie Ihre Schüler*innen mit aktueller Musik
Schon in der Grundschule haben Schüler*innen ihre Hits und ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreißenden Musikunterricht nutzen. Die POPi.G. – Popmusik in der Grundschule greift die aktuelle Musik auf, die den Schüler*innen gefällt. Mit guten Arrangements, flotten Choreografien und durchdachten Arbeitsblättern gelingt es Ihnen, Schüler*innen mit ihrer Musik zu begeistern.
Blick in die aktuelle Ausgabe
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In der POPi.G. werden Lieblingssongs Ihrer Schüler*innen für den Unterricht aufbereitet. Chart-Hits, beliebte Kinderlieder oder YouTube-Phänomene. Sie erhalten alles, was Sie dafür brauchen: Leadsheets, Mitspielsätze und Playbacks.
Musik vielfältig erleben
Ob einfache Choreografien, thematische Auseinandersetzungen mit dem Liedtext, Klassenmusizieren oder kreatives Gestalten – im Heft stecken Ideen, die garantiert ankommen!
Von kurzen Einheiten bis hin zu großen Projekten
Im Heft finden Sie sowohl Unterrichtsideen für den meist einstündigen Musikunterricht, als auch Anleitungen für größere musikalische Projekte zu besonderen Anlässen.
NEU: Die POPi.G.-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Mit jeder Ausgabe der POPi.G. erhalten Sie ab sofort unser musikpädagogisches Fortbildungsangebot kostenlos dazu – praxisnahe Webinare zu aktuellen Themen und spannenden Beiträgen aus dem Heft. Den Zugangscode zum geschützten POPi.G.-Portal, auf dem Sie alles über die Webinare (Inhalte, Termine, Zoom-Links) erfahren, finden Sie immer in Ihrer aktuellen Ausgabe.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler*innen begeistern:
Die kalte Jahreszeit steht bevor und Weihnachten ist gar nicht mehr so weit weg. In diesem Heft finden Sie Unterrichtsmaterialien, die das Besondere, das Stimmungsvolle und das Gemütliche an dieser Zeit in den Vordergrund rücken. Dazu gibt es viele Ideen, die ohne Singen und mit Abstand umsetzbar sind. Und es wird popig: Tauchen Sie mit den Kindern ein in die Welt der Nachteulen mit Jan Delay, tanzen Sie zu Justin Biebers Hit „Stay“, bringen Sie das Klassenzimmer mit Deine Freunde und dem Renntiererennen-Bewegungsspiel zum Beben oder finden Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Klasse, indem Sie sich mit dem lustigen Titelsong zum „Die Olchis“-Kinofilm beschäftigen.
Übrigens: Ein Fortbildungskurs der POPi.G.-Akademie ist wieder in Ihrem Gratis-Testpaket enthalten – diesmal zum Thema „Kreative Klanggeschichte“ am 22. September.
Ein neuer Freund – Bettina Küntzel
Die Olchis begeistern Grundschulkinder seit Jahrzehnten mit ihren ekligen Gewohnheiten. Der Titelsong zum neuen Film eignet sich zum Klassenmusizieren und dafür, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Klasse zu finden.
EULE – Bettina Küntzel
Der mitreißende Hit von Jan Delay regt nicht nur die Fantasie für eigene Erzählungen rund um das Thema Eule und Nacht an, er lässt sich auch mit einer simplen Stabspielbegleitung musizieren und mit Bewegung umsetzen.
Make A Splash! – Lisa Kaisinger
Dieses kleine Rhythmusstück passt sehr gut in Zeiten, in denen im Klassenzimmer nicht gesungen werden kann. Einmal eingeführt, eignet es sich für zwischendurch als Fresh-Up oder zur Begrüßung. Mit YouTube-Video.
Zu diesem Artikel gibt es einen passenden Podcast mit Flo von Deine Freunde.
Renntiererennen – Tatjana Friedrich
Ein energiegeladenes Bewegungsspiel zum Song von Deine Freunde lässt das Klassenzimmer beben. Mit dem Arbeitsblatt zum Thema Rentiere kann fächerübergreifend gearbeitet werden. Videos sind auch dabei.
Ruhe in der Klasse – Tanja Draxler
Besonders in stressigen Zeiten sind Entspannungsmomente auch im Klassenzimmer wichtig. Mit diesen simplen Übungen, Spielen und einem Lied kehrt Ruhe ein.
Dance Monkey – Denise Schlund
Der weihnachtliche deutsche Text zum „Dance Monkey“ ist schnell gelernt. Ein einfacher Tüchertanz zum Lied lässt sich ab der ersten Klasse umsetzen. Mit Video, das beim Einstudieren hilft.
S. O. S. – Andreas Schell
Dieser Reggae-Song macht nicht nur großen Spaß beim Musizieren, er gibt gleichzeitig Impulse für fächerübergreifende Projekte zum Thema Klimawandel und Umweltschutz.
Rudolf – Claire Reich
Hier finden Sie frisches Material zum Song über das wohl beliebteste Rentier der Welt: eine rhythmische Begleitung, eine Klanggeschichte und Bastelanleitungen zu passenden DIY-Instrumenten.
Zu diesem Artikel gibt es die passende Online-Fortbildung in der POPi.G.-Akademie „Kreative Klanggeschichte“ am 22. November um 17 Uhr.
(Abonnent*innen und alle, die gratis testen, erhalten den Zugangscode mit dieser Ausgabe.)
Minimusical: Weihnachtsmuffel & Weihnachtswichtel – Miriam Hartkamp
Ein Minimusical mit den bekannten Melodien von „We Will Rock You“ und „Havana“, das auch ohne Singen funktioniert und mit wenigen Requisiten auskommt, passt dieses Jahr perfekt in die Weihnachtszeit.
Stay – Ingrid Kaufmann
Dieser energiegeladene Poptanz zum Hit von The Kid LAROI und Justin Bieber steckt nach seinem TikTok-Vorbild voller Wackel-Elemente und lässt sich sehr gut am Platz umsetzen. Mit Video-Material.
Testen Sie POPi.G.-Popmusik in der Grundschule“!
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50 € ein digitales Prüfpaket bestellen. Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50 € ein digitales Prüfpaket bestellen! Sie erhalten sofort den Zugang zur Digitalausgabe.
Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie die erste Ausgabe Ihres Abos als Begrüßungsgeschenk kostenlos. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 44,90 € / CHF 67,35 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 89,90 € / CHF 134,85 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 99,90 € / CHF 149,85 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Es fallen lediglich die Versandkosten in Höhe von 8 € pro Jahr an. Besonders attraktiv: Die Begleitmaterialien CD und Digitalpaket können von Referendaren auch mit 50% Rabatt abonniert werden. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.