Musik in der Kita
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
Praxismaterial für musikbegeisterte Erzieher*innen
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, so dass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern. Die Originale und Playbacks auf der CD machen die Umsetzung noch einfacher.
Zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit die passende Idee
Mit den vier Heften im Jahr wird Ihnen nie wieder die passende musikalische Idee für Ihre Kita fehlen: vom Frühlingslied, über sommerliche Klanggeschichten bis hin zur kleinen Adventsaufführung. Hier ist immer das Passende dabei!
Musik in der Kita jetzt auch digital (mit Zusatzmaterial für Kita-Eltern in Corona-Zeiten)
Mit Ihrem Gratis-Testpaket erhalten Sie jetzt auch alle Inhalte des Heftes inklusive Hörbeispielen sowie Zusatzmaterialien und Ideen zur Weitergabe an die Eltern in Corona-Zeiten als Download.
Ihre Vorteile:
1. Hörbeispiele können Sie direkt als MP3-Dateien per Computer oder Handy auf der Bluetooth-Box abspielen.
2. Ihr Download ist im Kundenbereich im Lugert Shop jederzeit und überall verfügbar.
3. Sie können alle Materialien digital in Ihrer Ordnerstruktur ablegen und schnell wiederfinden.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Die Tage werden wieder länger, die Blumen strecken ihre Köpfe aus der Erde und die Vögel kehren zurück aus dem Süden – endlich kommt der Sommer! In dieser Ausgabe erwarten Sie viele neue Lieder, um die Sonne musikalisch zu begrüßen, die Natur zu erkunden, zu basteln, zu malen und zu tanzen. Außerdem gibt’s eine rasante Choreografie zum Titelsong der beliebten Geschichten um „Bibi und Tina“. Und anlässlich des Mutter- und Vatertags haben wir je einen Beitrag zu Ehren der Eltern vorbereitet – mit neuem Lied, Tänzen und kreativen Ideen für eine emotionale Feier.
++ Zu vielen Beiträgen gibt es digitales Zusatzmaterial, Extra-Ideen, Word-Vorlagen und Bonus-Artikel aus früheren Zeitschriften-Ausgaben. Damit erreichen Sie auch während der Kita-Schließungen die Familien zuhause und überaschen Sie mit kreativen Ideen. ++
Wippen, Hüpfen, Tanzen „Younger“ – ein Gute-Laune-Song über die Unbeschwertheit der Kindheit – Elke Gulden und Bettina Scheer
Dieser Song fordert direkt zum Mitmachen auf – mit der einfachen Choreografie klappt es auch garantiert sofort! Inklusive Step-By-Step-Anleitung zum Erlernen der Seitanstellschritte.
Sonnenschein, komm herein! Die Sonne mit Musik begrüßen – Kati Breuer
Sicher freuen sich auch Ihre Kita-Kinder darüber, wieder bei warmem Wetter draußen spielen zu können. Nehmen Sie dies als Anlass und singen Sie der Sonne doch mal ein Dankeslied. Mit Bastelvorlagen für Stabfiguren und rhythmischer Begleitung auf Rasseln, Klanghölzern und Co. kann auch schnell eine kleine Aufführung fürs Sommerfest auf die Beine gestellt werden.
Hufgetrappel querfeldein Zum Titelsong von „Bibi und Tina“ tanzen und musizieren – Elke Gulden und Bettina Scheer
„Das sind Bibi und Tina, auf Amadeus und Sabrina …“ Jedes Kind kennt die beiden Freundinnen, von denen die eine hexen kann und die gemeinsam jede Menge Abenteuer erleben. Den Titelsong begleiten wir mit Bodypercussion, Orff-Instrumenten und mit einer einfachen Choreografie. Da kann jeder sofort mitmachen!
Eine fruchtige Mitmachgeschichte Mit Orff-Instrumenten und gesprochenen Silben eine Handlung begleiten – Susanne Steffe
Endlich ist wieder Beerenzeit! Die kleine Hexe Quitschequatsch möchte aus all den Leckereien Marmelade kochen – wenn sie sich doch nur den Zauberspruch erinnern könnte! Da müssen die Kinder wohl helfen: Mit Orff-Instrumenten und passenden Bewegungen begleiten sie die Geschichte und helfen der Hexe bei ihrem fruchtigen Abenteuer.
Muttertag feiern in der Kita Wie ein stimmungsvolles Fest gelingen kann – Christa Baumann und Stephen Janetzko
Gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Kita-Kindern ein Fest zum Muttertag! Mit einem neuen Lied und vielen Ideen für eine stimmungsvolle Feier drinnen oder draußen sind Sie bestens gerüstet.
Papa ist der Beste! Ein musikalisches Projekt für den Vatertag – Elke Gulden und Bettina Scheer
Der Vatertag fällt auf einen Feiertag und wird zu Hause mit der Familie verbracht. Wie Sie mit einem neuen Lied einen musikalischen Gruß an den heimatlichen Frühstückstisch bringen, erfahren Sie in diesem Artikel – inklusive Videobotschaft und Ständchen.
Wir sind dem Frühling auf der Spur Die Natur erforschen und mit Musik begleiten – Isabel Gößwein
Endlich wieder raus in die Natur – dort gibt es so viel zu entdecken! Doch wie oft nimmt man sich die Zeit, mal bewusst darauf zu achten, was man wirklich sieht, hört, fühlt, schmeckt und riecht? Nutzen Sie das einfache Lied „Frühlingszeit“ als Methode, um die Natur mit allen Sinnen zu erkunden und viel Neues zu entdecken.
Es krabbelt, hüpft und schwirrt Kunterbunte Krabbeltierbilder, kreativer Käfertanz – Karin Scholz
Viele berühmte Künstler haben das Motiv der Insekten in ihren Werken aufgegriffen. Tun Sie es ihnen gleich und basteln Sie mit den Kindern Spinnennetz-Bilder und Insekten-Collagen. Dazu passt das Lied „Insektenglück“, zu dem es auch eine einfache Choreografie gibt.
Bella Biber, Elli Eule, Paule Pony Rhythmisches Sprechen mit tierischen Raps – Jürgen Tille-Koch
Kinder lieben Quatschverse und Tiere – wie gut, wenn beides zusammenkommt! Mit einfachen rhythmischen Versen lernen sie die Grundlagen der Bodypercussion kennen, die Sie auf einfache Rhythmusinstrumente übertragen können. Auch auf Boomwhackers machen diese Spielstücke Spaß!
Schmetterlingstanz zur Frühlingssonate Hör- und Spielideen zu Beethovens Werk für Violine und Klavier – Petra Mengeringhausenr
Das Jahr 2020 steht musikalisch gesehen ganz unter dem Stern Ludwig van Beethovens. Nehmen Sie dies zum Anlass, um sich gemeinsam mit den Kindern mit der „Frühlingssonate“ zu beschäftigen. Wie Schmetterlinge „fliegen“ die Kinder durch den Raum und zeichnen mit Gymnastikbändern den Verlauf der Melodie nach. Um schnell reinzukommen, gibt es die Geschichte samt Musik zum Anhören auf der CD.
Trommeln mit Kita-Kids Kurze Rhythmusspiele für zwischendurch – Janice Höber-Filz
Trommeln ist schwer zu lernen und braucht viel Vorbereitungszeit? Weit gefehlt! In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie kurze Trommelverse zwischendurch einbauen können und so sinnvolle Impulswechsel ermöglichen: für ein Stimmungsbild im Morgenkreis, für das Austeilen von Instrumenten oder einfach als Muntermacher für zwischendurch.
Eins, zwei drei, vier – viele Zahlenbegriffsentwicklung im Kindergarten – Elke Gulden und Bettina Scheer
Kinder müssen zählen lernen. Doch wie schafft man spielerisch ein Vorstellungsvermögen für die ersten Mengen und Zahlen? Mit dem Lied „Zeige mir die 1“ wird ein Zugang geschaffen, den Sie mathematisch-pädagogisch für Ihre Gruppe weiterentwickeln können.
Tretbootfahren auf dem Wickeltisch Die Bindung zwischen Erzieherin und Kind stärken – Matthias Meyer-Göllner
Für Krippenkinder ist es elementar wichtig, dass sie eine Bezugsperson in der Krippe haben, der sie vertrauen. Das Lied „Kleiner Tretbootfahrer“ fördert diese Beziehung und lässt sich auch auf die Großen übertragen – vielleicht rudern, segeln und strampeln Sie ja bald auch alle gemeinsam im Morgenkreis?
Bestellen Sie Musik in der Kita jetzt zum Vorzugspreis
Sie erhalten Musik in der Kita inkl. CD jetzt im Jahresabo zum Vorzugspreis von 56,10 € statt 74,90 € (zzgl. Versandkosten). Sie bekommen also vier Ausgaben zum Preis von drei und sparen damit 18,70 €. Das Angebot gilt bis zum 22.05.2020. Ab dem zweiten Jahr gilt der reguläre Preis.
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@lugert-verlag.de und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe in den nächsten Tagen zu.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich): 39,90 € / Fr. 59,90 ohne CD, 74,90 € / Fr. 112,40 mit CD und Digitalpaket (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland / Fr. 14,00 ohne CD, Fr. 14,00 mit CD).
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Ausbildungsrabatt
Wir möchtem dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Daher bieten wir jedem Erzieher in der Ausbildung die Möglichkeit, unsere Zeitschrift mit einem Rabatt von 25% zu abonnieren. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer der Ausbildung.