Musik in der KITA
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
Blick in die aktuelle Ausgabe:
Top-Thema Märchen
Die gesamte Vielfalt der Musik in Ihrer Kita
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
Praxismaterial für musikbegeisterte Erzieher*innen
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, sodass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern. Die Originale und Playbacks auf der CD machen die Umsetzung noch einfacher.
NEU: Die Kita-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen und musikpädagogischer Input
Ganz neu ab 2021 sind unsere vielfältigen Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und liefern Ihnen jede Menge musikpädagogischen Input. Den Zugangscode und weitere Infos dazu erhalten Sie mit Ihrem Gratis-Prüfpaket.
Zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit die passende Idee
Mit den vier Heften im Jahr wird Ihnen nie wieder die passende musikalische Idee für Ihre Kita fehlen: vom Frühlingslied, über sommerliche Klanggeschichten bis hin zur kleinen Adventsaufführung. Hier ist immer das Passende dabei!
Musik in der Kita auch als Digitalausgabe
Mit Ihrem Testpaket erhalten Sie alle Beiträge aus dem Heft als PDF-Datei sowie die Hörbeispiele im MP3-Format. Die Hörbeispiele können Sie somit per Computer oder Handy auf der Bluetooth-Box abspielen. Und wenn Sie im Falle einer Kita-Schließung den Kontakt zu den Familien stärken möchten, schicken Sie ganz unkompliziert Ideen aus dem Heft per E-Mail an die Eltern.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
In dieser Ausgabe dreht sich alles rund um den Winter und den Frühling: Wir liefern Ihnen einen Faschingstanz, eine Stimmbildungsgeschichte zu den Tieren des Waldes und ein Bewegungslied zu Ostern. Außerdem dürfen in der Kita Märchen nicht fehlen: Wie Sie die Geschichten spannend
erzählen und die Kinder mit musikalischen Aktionen einbeziehen können, wird in zwei Artikeln erläutert. Und natürlich haben wir auch in diesem Heft wieder theoretische Impulse – diese Mal zur inklusiven Kommunikation –, Bastelideen zu Dinos und klassische Musik.
Wie gewohnt liefern wir Ihnen wieder vielfältige Online-Fortbildungen als Erweiterung zum Heft. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu Artikeln, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und bereiten jede Menge musikpädagogischen Input für Sie auf. Den Zugangscode und weitere Infos dazu erhalten Sie mit Ihrem Gratis-Testpaket.
>> Außerdem im Testpaket enthalten: der Zugang zu vier Online-Fortbildungen (live oder als Aufzeichnung)
Online-Fortbildung 1: Hören, Sehen, Machen – Märchen am 17.01.2022 um 17:30 Uhr mit Momo Heiß
Online-Fortbildung 2: Last minute – Fasching am 07.02.2022 um 17:30 Uhr mit Elke Gulden
Online-Fortbildung 3: Gitarre in der Kita – Frühling am 17.03.2022 um 17:30 Uhr mit Peter Bursch
Online-Fortbildung 4: Musizieren in der Krippe am 28.03.2022 um 17:30 Uhr mit Elke Gulden <<
Fasching in der Kita Ein fröhliches Lied für Fasching, Fastnacht, Karneval – Elke Gulden und Bettina Scheer
Auch wenn in diesem Jahr vielleicht keine große Faschingsparty stattfinden kann, so darf Musik für die Feier in der Gruppe nicht fehlen. Mit einem einfachen Tanz zum Faschingslied kommt garantiert gute Stimmung auf. Inklusive Noten, Originalsong und Musik-Stopp-Spielen.
>> Inklusive Webinar am 07. Februar um 17:30 Uhr (und danach als Aufzeichnung verfügbar)
Auf die Kleider, fertig, los! Ein Lied für den Morgenkreis – auch als Anzieh-Ritual – Lucia Ruf und Stephen Janetzko
Gerade in den Wintermonaten dauert es eine ganze Weile, bis alle Kinder ihre Schuhe, Jacken und Mützen angezogen haben und man endlich rausgehen kann. Mit dem „Anzieh-Lied“ können Sie nicht nur das Wortfeld der Kleidungsstücke gemeinsam erweitern, sondern auch die Anzieh-Situation musikalisch begleiten. Mit alternativem Songtext für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Cover Me in Sunshine Eine binnendifferenzierte Choreografie zum Pophit – Elke Gulden und Bettina Scheer
Der Megahit von P!ink und ihrer Tochter Willow bringt vor allem im Winter jede Menge gute Laune in Ihre Einrichtung. Die Choreografie eignet sich besonders gut für altersübergreifende Gruppen, denn es können schon die Krippenkinder mitmachen.
Tiere im Wald Stimmbildungsgeschichte, Sprechvers und Mitmachlied – Claudia Duschner
Der Winter neigt sich dem Ende zu und langsam erwacht die Natur wieder. Welche Tiere können die Kinder momentan im Wald und Park entdecken? Mit dem Lied „Im Wald“, einer Stimmbildungsgeschichte und einem Rhythmusvers können Sie musikalisch in die Natur eintauchen.
Der rosarote Panther Eine tierische Klanggeschichte zu Jazzmusik – Anne Kaack-Heyens und Kristin Susan Catalán Medina
Den Titelsong der Zeichentrickfigur rosaroter Panther hat jede und jeder im Ohr. Nehmen Sie den eingängigen Rhythmus zum Anlass, um mit den Kindern eine Klanggeschichte mit Trommeln zu gestalten, wie Affen durch den Raum zu schleichen und am Ende vielleicht sogar die verschwundene
Kokosnuss zu finden ...
Top-Thema: Wie kann ich Märchen fesselnd erzählen? Tipps zum freien Sprechen und zur Begleitung mit Klängen – Momo Heiß
Märchen regen nicht nur die Fantasie von Kindern an, sondern können sie auch dabei unterstützen, sich ein eigenes Wertesystem aufzubauen. Wie Sie sich die Handlung einprägen können, welche Möglichkeiten es gibt, sie mit Instrumenten zu begleiten und welche Rolle die Kinder dabei übernehmen können, wird in diesem Artikel dargelegt.
>> Inklusive Webinar am 17. Januar um 17:30 Uhr (und danach als Aufzeichnung verfügbar).
Top-Thema: Das Märchen von der Froschkönigin Ein Klassiker neu erzählt, zum Mitmache – Susanne Steffe
Das Märchen von der Prinzessin und dem Froschkönig kennt jedes Kind. In dieser Version haben wir die Rollen vertauscht und die Handlung mit musikalischer Begleitung auf Instrumenten oder Alltagsgegenständen versehen. Und vielleicht haben die Kinder selber noch Ideen, wie die Geschichte weitergehen könnte?.
Muss ich so spielen, wie du es willst? Inklusionsorientierte Kommunikation beim Musizieren mit Kindern – Raika Lätzer
Der Ton macht die Musik – das ist ein Sprichwort, das vor allem auf die Art und Weise abzielt, wie wir Menschen uns unterhalten. Entscheidend für die eigene Kommunikation sind unter anderem die persönlichen Werte und die Haltung zu anderen. Welche Möglichkeiten die musikalische Arbeit bei der Kommunikation mit Kindern bieten kann, wird in diesem Artikel dargelegt. Inklusive Impulsfragen zur eigenen pädagogischen Haltung.
Bunte Dinos im Urzeitwald Eine Bastelidee und ein lustiges Mitmachlied – Karin Scholz
Die bunten Urzeitwesen schmücken Kleidung, Tapeten und wuseln als Spielzeuge durch die Kita und Kinderzimmer – Dinos sind aus der Welt der Kinder nicht mehr wegzudenken. Anlass genug, um gemeinsam einen Dschungel und bunte Riesenechsen aus Papier zu basteln und zum „Dino-Reggae“ durch die Einrichtung zu stampfen.
Der hoppelnde Osterhase Ein Spiel- und Bewegungslied – Elke Gulden und Bettina Scheer
Das Osterfest ist für Kinder ein besonderer Spaß. Nicht nur das Suchen der versteckten Ostereier, sondern auch das anschließende Naschen sorgt immer für große Freude. Um das Thema musikalisch zu begleiten, bietet sich ein rasanter Tanz zum Bewegungslied an.
Vogelstimmen in klassischer Musik Drei schnelle Ideen und eine Mitmachgeschichte – Petra Mengeringhausen
Almuth, das Huhn, flieht aus dem Hühnerstall und erkundet den Bauernhof auf eigene Faust. Was sie dabei erlebt, können die Kinder in fünf klassischen Hörbeispielen nachspielen – in Bewegungen, Spielen, mit Instrumenten und Bodypercussion. Und zum Einstieg gibt’s drei einfache Ideen zu jedem Werk.
Testen Sie „Musik in der Kita“!
Sie können jetzt GRATIS einmalig (bis zum 21.02.2022) ein Prüfpaket bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD in den nächsten Tagen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift im Kombi-Abo regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt GRATIS einmalig (bis zum 21.02.2022) ein Prüfpaket bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD in den nächsten Tagen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns einfach innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD + Digitalpaket regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie einen 20,-€ Gutschein bzw. die CD zur aktuellen Ausgabe als Begrüßungsgeschenk. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 44,90 € / CHF 67,35 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 74,90 € / CHF 112,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 84,90 € / CHF 127,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Ausbildungsrabatt
Wir möchtem dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Daher bieten wir jedem Erzieher in der Ausbildung die Möglichkeit, unsere Zeitschrift mit einem Rabatt von 25% zu abonnieren. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer der Ausbildung.