Zeitschrift für Musikunterricht in den Klassen 5-13
Arrangements und Unterrichtseinheiten
„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.
Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.
So haben Sie alle Materialien immer im Klassenzimmer dabei:
Mit Ihrem Testpaket erhalten Sie Zugang zur Lugert-Play App. Hier finden Sie sämtliche Hörbeispiele, Materialien und Noten aus der aktuellen Ausgabe.
Diese Inhalte erwarten Sie ganz konkret in der neuen Ausgabe:
Wie verändern sich Konzertformate – und welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus für den Musikunterricht? Die neue Ausgabe der „Musik und Unterricht“ beleuchtet das Konzert als musikalisches Format in all seinen Facetten: vom klassischen Orchesterbesuch bis zum virtuellen Live-Set in der Gamingwelt.
Es erwarten Sie unter anderem Beiträge zu digitalen Konzerteinführungen am Beispiel von Dvořáks 9. Sinfonie, ein Stationenlernen zur Raumakustik in Konzertsälen, Material zu einem ganz besonderen Konzert von W. A. Mozart und der Geigerin Regina Strinasacchi, Unterrichtsideen rund um Aviciis letzten Auftritt sowie ein praxisnaher Einstieg in den Blues mithilfe von GarageBand. Natürlich enthält die Ausgabe auch Materialien zum Klassenmusizieren – zum Beispiel mit Billie Eilishs Lovesong „Birds of a Feather“.
Aktueller Hit
„Birds of a Feather“ – Billie Eilishs eingängigen Lovesong mit der Klasse oder Schulband musizieren - Malte Hopp
Mit „Birds of a Feather“ hat Billie Eilish erneut einen Song geschaffen, der ihren einzigartigen Stil verkörpert – melancholisch, intim, mit sanftem Gesang, pulsierenden Synthesizern und einer eingängigen Melodie. Der 4-Chord-Song bietet sich außerdem ideal zum Klassenmusizieren mit Bandarrangement und Mitspielsatz für Stabspiele und Percussion an.
Klasse 5–10
Let’s get closer! – Klassik nahbar machen in neuen Konzertformaten - Cornelia Wild
Dieser Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Musikvermittlung und gibt einen Überblick darüber, wie professionelle Ensembles und Institutionen traditionelle Konventionen hinterfragen, neue Rezeptionshaltungen erproben und mit innovativen Konzertformaten mutig neue Wege gehen.
Konzertsäle und ihre Akustik
Ein Stationenlernen auf der Suche nach dem perfekten Klang - Lars Oberhaus
Warum klingen Konzertsäle so unterschiedlich? Dieser Artikel beleuchtet, wie Architektur und Materialien den Klang prägen, stellt berühmte Konzertsäle vor und bietet spannende Experimente zur Raumakustik für den Unterricht.
Klasse 7–12
Tim Bergling – sein letztes Konzert
Die Avicii-Dokumentation auf Netflix und die gegenwärtige EDM-Festivalkultur – Thomas Krettenauer
2016 begeisterte der Ausnahme-DJ Tim Bergling alias Avicii zum letzten Mal seine Fans mit den großen Hits seiner Karriere, bevor er 2018 verstarb. Die 2024 erschienene Netflix-Dokumentation über dieses bedeutsame „letzte Konzert“ dient im Unterricht als Ausgangspunkt, um Aviciis musikalisches Erbe zu beleuchten. Dabei musizieren und remixen die Schüler*innen den Hit „A Sky Full of Stars“ und recherchieren zu Tim Bergling sowie zu EDM-Festivals.
Klasse 9–13
Die Akte Dvořák
Eine digitale Konzerteinführung zur 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ – Martin Peter
Mit der digitalen Konzerteinführung „Die Akte Dvořák“ tauchen Ihre Schülerinnen und Schüler in die Welt von Dvořáks 9. Sinfonie ein. Sie entdecken spannende Fakten über das Werk und den Komponisten, lernen Orchesterinstrumente kennen und setzen sich mit Musikvermittlung und Gesprächskonzerten auseinander.
Klasse 5–7
Travis Scott in Fortnite
In-Game-Konzerte als neues Musikphänomen –Susanne Binas-Preisendörfer
In-Game-Konzerte sind ein fester Bestandteil der Musikkultur geworden. Millionen junge Fans erleben Musik interaktiv in digitalen Welten wie „Fortnite“ oder „Roblox“. Dieser Artikel erklärt, was es damit auf sich hat, wie das Phänomen das Musikbusiness prägt und warum es für die Lebenswelt junger Menschen so relevant ist.
Mozart und Strinasacchi
Ein außergewöhnliches Konzert und die Entstehung der Sonate in B-Dur – Thomas Krettenauer
Die einmaligen Umstände der Entstehung und ersten Aufführung von Mozarts Sonate in B-Dur für Klavier und Violine bieten als Anekdote einen spannenden Einblick in die Konzertkultur des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus lernen die Schüler*innen die Geigerin Regina Strinasacchi kennen, befassen sich mit den Eigenschaften einer Sonate und musizieren Teile des dritten Satzes aus der Sonate in B-Dur.
Klasse 8–13
Specials:
Der Backwater Blues im digitalen Klassenzimmer
Arrangieren und improvisieren mit Bluesschema und -tonleiter in GarageBand – Mareike Renerig
Die Schüler*innen entdecken in dieser Einheit den Blues als Anfang aller Rock- und Popmusik mithilfe des iPads. Die einfache Struktur des Bluesschemas in Kombination mit dem Autoplay in GarageBand bietet einen idealen Zugang und kann Anlass zum ersten Improvisieren sein.
Klasse 6–10
Body Booster
Frühsommerliche Bodypercussion mit Körper und Stimme - Stephan Krause-Bantzer
Der „Body Booster“ bringt Rhythmus, Bewegung und Spaß in den Musikunterricht! Mit Klatschen, Stampfen und Rufen erzeugen die Schüler*innen spannende Körperklänge und powern sich dabei richtig aus.
Klasse 5–9
Testen Sie „Musik und Unterricht“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 10.06.2025 ein Prüfpaket der „Musik und Unterricht“ bestellen. Das Heft senden wir Ihnen in den nächsten Tagen per Post zu. Die Digitalausgabe finden Sie sofort nach der Bestellung unter „Digitale Produkte“ in unserem Online-Shop (Log-in mit Ihrer Email-Adresse und dem Passwort, das wir Ihnen zugeschickt haben). Für die Lugert App nutzen Sie bitte ebenfalls Ihre Lugert-Shop Zugangsdaten. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zeitschrift eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift im Kombi-Abo regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS bis zum 10.06.2025 ein Prüfpaket der „Musik und Unterricht“ bestellen. Das Heft senden wir Ihnen in den nächsten Tagen per Post zu. Die Digitalausgabe finden Sie sofort unter „Digitale Produkte“ in unserem Online-Shop (Log-in mit Ihrer Email-Adresse und dem Passwort, das wir Ihnen zugeschickt haben). Für die Lugert App nutzen Sie bitte ebenfalls Ihre Lugert-Shop Zugangsdaten. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zeitschrift eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift im Kombi-Abo regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Preise / Kündigung
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 99,90 € / CHF 149,85
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 109,90 € / CHF 164,85
- Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CD & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 119,90 € / CHF 179,85 (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 12,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 15,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 20,00)
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften im Digital-Abo gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.