Klassische Musik mit neuen Ideen unterrichten
Klassik in der Grundschule? In der heutigen Zeit? Aber ja doch! Gerade in der Altersphase zwischen fünf und zwölf Jahren sind Kinder neugierig und unvoreingenommen gegenüber den verschiedensten Arten von Musik.
![]() Die Nussknacker-Suite Woher stammt die literarische Vorlage des „Nussknackers“? Wie definiert man Ballett? Und was hat der „Arabische Tanz“ eigentlich mit Kaffee zu tun? „Die Nussknacker-Suite“ liefert auf 46 Seiten alles Wissenswerte rund um Tschaikowskys Meisterwerk – sowohl als Lehrerhandreichung als auch schülergerecht aufbereitet. |
![]() Karneval der Tiere Klassik mit Kindern besprechen? Mit den richtigen Ideen und einer gelungenen Stückauswahl kein Problem! In der Musik des „Karneval der Tiere“ imitiert der Komponist Camille Saint-Saens die Stimmen und Bewegungen von Tieren. Das weckt das Interesse der Kinder und fördert ihre Vorstellungskraft beim Hören der Musik. |
![]() Peer Gynt Wenn Peer Gynt auf Reisen geht, klingt die Welt nach Abenteuern. Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in eine Welt großer Orchesterwerke und spannender Geschichten. Kinder sind von den Ausflügen des Fantasten Peer fasziniert und begleiten ihn in die Höhle des Bergkönigs, mit dem Schiff über die Meere oder zum arabischen Scheich. |
![]() Bilder einer Ausstellung Dunkle, geheimnisvolle Klänge in einem alten Schloss, quirlige Musik zum „Ballett der Küken“ und ein majestätisches Orchester im „großen Tor von Kiew“ – die „Bilder einer Ausstellung“ eignen sich dank ihrer musikalischen Vielfalt perfekt für die Besprechung von Klassik in der Grundschule und bietet eine gute Grundlage für weiterführende Arbeitsaufträge. |
![]() Die vier Jahreszeiten Kaum ein Werk der klassischen Musik ist für Grundschulkinder so anschaulich wie „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi: Das Programm ermöglicht Ihren Schülern einen eindeutigen Bezug zu jeder Jahreszeit herzustellen. Auf 30 Arbeitsblättern erfahren sie Wissenswertes über Werk und Komponist sowie Details über die darin verwendeten Instrumente. |
![]() 4 große Komponisten Klassische Komponisten sind alt und verstaubt? Es geht auch anders! Mit unserem Unterrichtsmaterial lernen die Schüler Bach, Mozart, Beethoven und Britten aktiv kennen – sie hören klassische Musik verschiedener Epochen, singen und musizieren zu berühmten Werken und nähern sich spielerisch den wichtigsten Lebensphasen der Komponisten. |