Versandkostenfrei im Shop bestellen, Kongress-Video, Gewinnspiele und Webinar-Themen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schulwoche ist geschafft und ein verlängertes Wochenende steht bevor. Damit Ihnen bloß nicht langweilig wird, finden Sie in diesem Newsletter viele schöne Impulse und Ideen: unser Kongress-Video, eine neue Podcast-Folge, ein Gewinnspiel, Webinar-Ankündigungen und mehr. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken:
1. Das war der Praxis des Musikunterrichts-Kongress auf dem Reeperbahn-Festival...
Wir sind immer noch ganz selig, denn der Kongress zur Zeitschrift Praxis des Musikunterrichts letzte Woche war einfach unglaublich! 43 Sekundarstufen-Lehrkräfte aus ganz Deutschland und der Schweiz haben 3 Tage lang Vollgas gegeben: in den Praxis-Workshops zu Themen wie Bandarbeit, Hip-Hop, Loopstation oder Songwriting, in Diskussionsrunden und Gesprächen, aber auch auf Konzerten in etlichen Reeperbahn-Clubs, in der Elbphilharmonie oder im Michel. Hier ein Rückblick von der großen Kongress-Sause, die sich angefühlt hat wie eine Klassenfahrt (mit guten Freund*innen):
Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr: wieder auf dem Reeperbahn-Festival vom 21. bis 23. September 2023.
▶ Der Ticket-Kauf ist ab sofort eröffnet – seien Sie (wieder) dabei: Jetzt anmelden!
2. Neue Podcast-Folge: Jugendkultur, Musikbusiness und Musikpädagogik

Diese Podcast-Folge wurde als Diskussionsrunde live auf dem auf dem Praxis des Musikunterrichts-Kongress 2022 aufgezeichnet. Zu Gast waren Peter Hoffmann (Musikproduzent), Stine Mühle (Head Of Label Cloud Hill Records), Dirk Zuther (Herausgeber) und Alex Schulz (Gründer des Reeperbahn Festivals).
Neben Themen wie „Konsumverhalten von Jugendlichen“, „Aktuelle Trends am Musikmarkt“ und „Gleichstellung der Geschlechter in der Musikindustrie“ wurde auch diskutiert, wie sehr das Konsumverhalten und die Interessen der Jugendlichen den Musikmarkt bestimmen und wie Musiklehrkräfte daran anknüpfend den Musikunterricht gestalten können.
▶ Jetzt neue Podcast-Folge anhören...
Hinweis: Sie können unseren Podcast auch auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren, damit Sie keine Folge verpassen.
3. Musik und Unterricht: jetzt noch gratis

So könnte Ihr Unterricht in den nächsten Wochen mit der Musik und Unterricht aussehen:
Ihre Schüler*innen entwickeln Mash-ups aus einfachen und allseits bekannten Melodien, lernen Bearbeitungstechniken wie Sampling, Looping und Filtering kennen, erfinden eine eigene Oberstimme zu J. S. Bachs Präludium in C-Dur (BWV 846), setzen sich mit den kontrastierenden musikalischen Bearbeitungen von Georg Büchners Woyzeck durch Alban Berg und Tom Waits auseinander oder erforschen die (pop-)kulturkritischen, künstlerisch/rechtlichen Grenzgänge von John Oswald.
Darüber hinaus finden sich in dieser Ausgabe: ein Themen- und Methodenpool mit vier Stundeneinstiegen zum Schuljahresstart für jede Klassenstufe, eine Unterrichtseinheit für die Mittelstufe zur Erarbeitung von Filmmusik-Techniken und umfassendes Material zum aktuellen Hit „Hold My Hand“ von Lady Gaga.
Falls Sie die Musik und Unterricht noch nicht kennen, haben Sie noch bis zum 9. Oktober die Chance, die aktuelle Ausgabe zum Thema „Original und Bearbeitung“ kostenlos zu testen:
▶ Jetzt Musik und Unterricht gratis testen...
Allen Abonnent*innen wünschen wir weiterhin viel Spaß mit den Beiträgen, den Ideen und Praxismaterialien.
4. Onlinekongress Musikunterricht 2022: „Musik erfinden“

Vom 17. bis zum 19. November findet unser Onlinekongress Musikunterricht (OMU) statt. Freuen Sie sich auf drei Tage Fortbildung, bei der Sie bequem von zu Hause aus dabei sein können. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Musik erfinden“.
An allen drei Tagen können Sie via Zoom an Live-Webinaren teilnehmen. Es erwarten Sie internationale Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Kunst und Unterrichtspraxis. Darüber hinaus stehen Aufzeichnungen von allen Vorträgen und Workshops und passende Handouts in einem gesonderten Bereich zur Verfügung. Nach einer allgemeinen Einführung in die Themen „Komponieren“ und „Wissenstransfer“ können Sie Ihre Praxis-Workshops individuell auswählen. Darüber hinaus freuen wir uns gemeinsam über Ihre Teilnahme an den Warm-ups und Diskussionsrunden.
▶ Jetzt mehr erfahren und Ticket sichern. (Als Abonnent*in sparen Sie 10€.)
5. Lugert Akademie: Diese Themen erwarten Sie im Oktober...
Vielleicht haben Sie schon ein Lugert-Akademie-Ticket? Dann verpassen Sie nicht unsere Fortbildungen im Oktober! Oder sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket, das Sie das ganze Jahr über mit spannenden Webinaren versorgt. Das ist in den kommenden Wochen los für Sie:

am 05.10. um 17.00 Uhr:
Rhythmische Warm-Ups & Cool-Downs (Klasse 4–6)
mit Christian Lunsken
Warm-Ups & Cool-Downs bieten vielfältige Möglichkeiten zur Strukturierung des Schulalltags. Ob als Einstieg in ein neues Thema, zum Phasenwechsel zwischen Unterrichtseinheiten oder zum munter werden: Sie fördern die Konzentration, helfen bewusst zu entspannen und neue Energie zu gewinnen.

5. Lugert Akademie: Diese Themen erwarten Sie im Oktober...
am 24.10. um 17.00 Uhr
Do they know it's Rhyth-Mas? Christmas-Pop-Percussion (Klasse 3–6)
mit Steffen Merkel
Thematische Popsongs sind aus dem Unterricht der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Wie man diese rhythmisch und mit viel Spaß gestalten kann, zeigt Steffen Merkel mit zwei eingängigen Percussion-Arrangements: mit Boomwhackers zu dem Stück „Santa tell me“ (Ariana Grande) und als Bodypercussion zu „Do they know it's Christmas“ (Band-Aid). Sofort mit Ihren Schüler*innen umsetzbar.
▶ Erfahren Sie hier mehr über die Lugert Akademie (oder direkt zum Ticket-Kauf).
6. Ein eigener Song an nur einem Tag: Musik machen mit Apps (Werbekooperation)
Benötigen Sie Unterstützung im Bereich Musik mit digitalen Medien? Falls ja, haben wir heute einen spannenden Hinweis: Das Team von Music in the Box veranstaltet bundesweit Projekttage zum Thema digitale Musik. Zusammen mit den Schüler*innen komponieren sie eigene Songs verschiedener Genres auf dem Tablet, schreiben Texte und vermitteln musiktheoretische Grundlagen. Die DSGVO-konformen Workshops finden online und in Präsenz statt und sind für alle Jahrgangsstufen geeignet.
So könnte auch Ihr Projekt aussehen:
▶ Für weitere Informationen und Projektbeispiele können sie sich hier informieren.
▶ Bei Interesse und für Projektanfragen kontaktieren Sie: workshops@musicinthebox.info
7. BMU-Kongress: Wir sind dabei! (im Online-Shop versandkostenfrei bestellen!)

Noch bis zum 3. Oktober findet der Bundeskongress Musikunterricht in Mannheim statt. Wir haben dort einen Stand und freuen uns über alle, die vorbeikommen. Neben Unterrichtsmaterialien, die wir dort vorstellen, verlosen wir übrigens auch Tickets für den Praxis-des-Musikunterrichts-Kongress nächstes Jahr auf dem Reeperbahn-Festival...
Wer jedoch nicht in Mannheim dabei sein kann, hat die Möglichkeit, unsere Materialien in dieser Zeit ohne Portokosten zu bestellen:
▶ Jetzt noch bis zum 3. Oktober versandkostenfrei bei uns bestellen.
8. Sticker-Aktion zum Schulstart: Gewinnspiel

Wenn Sie während der Schulstart-Aktion Unterrichtsmaterialien bei uns bestellt haben, haben Sie auch unser Ich-liebe-Musik-Sticker-Set geschenkt bekommen. Natürlich würde uns brennend interessieren, an welchen Stellen und Orten Sie Ihre Musikleidenschaft zeigen – auf Ihrem Jahresplaner, auf dem Laptop oder auf der Gitarrentasche?
Machen Sie doch einfach mit bei unserem Gewinnspiel: Schicken Sie uns ein Foto, auf dem wir sehen, wo Ihre Sticker gelandet sind und Sie haben die Chance, einen von zehn 20%-Gutscheinen für unseren Online-Shop zu gewinnen.
▶ So nehmen Sie teil: Schicken Sie bis zum 10.10.22 Ihr Sticker-Foto an musikliebe@lugert-verlag.de.
Herzlichst Ihr Team vom Lugert Verlag P.S.: Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback zu diesem Monats-Newsletter (gern an: info@lugert-verlag.de). Nur so können wir unsere Angebote für Sie verbessern. |