Die „Musik in der Kita“ ist jetzt mehr als eine Zeitschrift
Weil der Start ins Jahr 2021 etwas holprig war, wollen wir uns jetzt umso mehr auf das besinnen, was jedem Jahresanfang innewohnt: Die Vorfreude auf das Verwirklichen von Ideen und Träumen.
Und weil wir Sie dieses Jahr noch stärker bei der Erfüllung Ihrer beruflichen Ziele unterstützen möchten, ist „Musik in der Kita“ jetzt mehr als eine Zeitschrift: Neben den vielen Praxisideen aus dem Heft (die natürlich wieder an die aktuellen Umstände angepasst sind) erhalten Sie jetzt auch den kostenlosen Zugang für gleich zwei Online-Fortbildungen und ein Experten-Interview.
Hier können Sie sich jetzt Ihr Gratis-Testpaket sichern.
(im Testpaket enthalten: das Heft mit CD, die Digital-Ausgabe sowie jetzt auch die Berechtigung zur Teilnahme an 2 Online-Fortbildungen und 1 Experten-Interview)
Was steckt in der neuen Ausgabe?
Als wir diese Ausgabe der „Musik in der Kita“ im Dezember entwickelt haben, waren zwei Dinge völlig klar:
- Alle Ideen im Heft müssen wieder im eingeschränkten Modus funktionieren. Und leider ist es nun ja zum Jahresstart auch so gekommen: Notbetreuung und weniger Kinder in den Gruppen. Singen und eng Beisammensein ist immer noch schwierig. Damit Sie mit den Kindern unter diesen Umständen trotzdem eine wundervolle musikalische Zeit verbringen können, liefert Ihnen das neue Heft ein buntes Angebot – vom Polonäse-Lied und Sprechversen zur Karnevalszeit über Fingerspiele, Bewegungs- und Abenteuergeschichten bis hin zu Beiträgen zu wichtigen Themen wie Inklusion und Gemeinschaft.
- Unsere Leserumfrage im November hat gezeigt: Fast 90 Prozent der Erzieher*innen möchten auch 2021 wieder an Online-Fortbildungen für die Kita teilnehmen. Deswegen haben wir die Zeitschrift für unsere Abonnent*innen, aber auch einmalig für Sie als Gratis-Tester*in, um ein Fort- und Weiterbildungsangebot erweitert. Über einen Code im Heft kommen Sie auf das neue Kita-Portal mit allen Infos und Zugangsdaten. Diese zwei Online-Fortbildungen und ein Interview stehen Ihnen diesmal zur Verfügung:
>„Hören, Sehen, Machen: Bewegungsgeschichten“ mit Elke Gulden (22.02.)
>„Last-Minute-Ideen zu Ostern“ mit Matthias Meyer-Göllner (15.03.)
> Interview mit Liedermacher Klaus W. Hoffmann (28.01.).
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Rundum-Angebot aus Zeitschrift und Fortbildungen Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen können. Hier erhalten Sie Ihr Gratis-Testpaket.
Jetzt aber nochmal zu den Inhalten im aktuellen Heft – das erwartet Sie:
- Fasching, Fastnacht, Karneval: Mit Sprechversen, dem Polonäse-Lied und coronatauglichen Spielideen sorgen Sie für gute Laune am Verkleidungstag. Und für alle Cowboys und Cowgirls gibt’s das Bewegungslied „Cowboy Joe“.
- Osterhasentheater und Osterlied: Holen Sie mit zwei einfachen Fingerspielen und „Der Häschentanz“ das Thema Ostern in Ihre Kita und schulen Sie gleichzeitig Handmotorik, Körperbewusstsein und Sprachgefühl. (Zum Thema Ostern gibt es auch das Webinar von M. Meyer-Göllner)
- Mit dem Feuervogel den Frühling begrüßen: Freuen Sie sich auf ein kreatives Musikprojekt, das super draußen umgesetzt werden kann – mit einer schönen Frühlingsgeschichte, passenden Bastelanleitungen zum Nachspielen der Geschichte und einer Choreografie zum „Feuervogel-Tanz“.
- Schluss mit Winterschlaf: Wecken Sie gemeinsam mit Ihren Kita-Kindern den Igel aus seinem Winterschlaf. Passend dazu gibt es zwei Bastelanleitungen und das Lied „Im Winterschlaf“ zum Mitmachen.
Bewegungsgeschichte mit dem kleinen Pinguin: Wie Sie mit einer abenteuerlichen Geschichte Bewegung, Sprache und Musik verknüpfen und so das ganzheitliche Lernen fördern, erfahren Sie in diesem Beitrag. Inkl. 8 kurzen Musikstücken auf CD. Vertiefend dazu gibt es dann auch die Fortbildung mit der Autorin Elke Gulden. - Inklusives Musizieren: Wie Sie alle mitnehmen, welches Musik-Repertoire sich eignet und was Sie beachten sollten, erfahren Sie mehr über dieses so wichtige Thema für die Kita.
- Gemeinschaft stärken: „Ich bin ich und du bist du, jeder hier gehört dazu!“ Mit diesem Lied können Sie das Verschiedensein und das Gleichsein mit den Kindern thematisieren. Neben einfachen Bewegungen zum Lied gibt’s hier auch jede Menge Spielideen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Selbstwirksamkeit.
Mit der CD zum Heft erhalten Sie die Original-Lieder, Playbacks und Instrumentalstücke.
Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie auch hier:
www.lugert-verlag.de/musik-in-der-kita
Und nun wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten „Musik in der Kita“-Teams viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren der vielen Ideen und Zusatzangebote – und natürlich viel Geduld und gute Nerven für die kommenden Wochen.
Hier können Sie sich jetzt für eine begrenzte Zeit Ihr Gratis-Testpaket zum Jahresstart abholen.
Liebe Grüße
Ihre Muriel Navitzkas
Redakteurin „Musik in der Kita“ im Lugert Verlag
P.S: In dieser besonderen Situation können Sie bei Bedarf natürlich alle Ideen und Beiträge in kopierter oder digitaler Form an die Eltern weitergeben und so den Kontakt aufrechterhalten (außer Lieder und Noten).