Musikalische Schulprojekte finanzieren: Fundraising in der Schule
Neue Instrumente für den Musikraum, eine Chorfahrt oder eine neue Bläserklasse? Sicherlich haben auch Sie viele schöne Projektideen, die Sie in dieser schwierigen Zeit erstmal hinten anstellen müssen. Aber bitte hören Sie nicht auf zu träumen. Starten Sie jetzt damit, konkrete Vorbereitungen zu treffen und alles in die Wege zu leiten.
Unser Ratgeber für Fundraising in der Schule hilft Ihnen beim einfachen und schlauen Finanzieren musikalischer Schulprojekte!
Ratgeber für Fundraising in der Schule – von Grundschule bis Oberstufe
Mit dem neuen Ratgeber „Money, Money, Money. Mit Fundraising musikalische Schulprojekte schlau und einfach finanzieren“ möchten wir Sie ermutigen, Ihre Projektpläne aus der Schublade zu holen und loszulegen.
▶ Zu „Money, Money, Money. Mit Fundraising musikalische Schulprojekte schlau und einfach finanzieren“ im Online-Shop
Der Ratgeber ist selbstverständlich auch als Download-Version verfügbar – damit Sie direkt loslegen können!
Gratis-Download: Checkliste zur Bestandsprüfung der Musikinstrumente
Schauen Sie doch mal rein in den Ratgeber: Hier finden Sie eine Checkliste zur Bestandsprüfung der Musikinstrumente an Ihrer Schule.
Welche Instrumente sind in Ihrer Schule bereits vorhanden? Sind diese direkt einsatzbereit oder sollten sie mal überholt werden?
Verschaffen Sie sich außerdem einen Überblick über die Instrumente an Ihrer Schule!
▶ Zum Gratis-Download „Meinen Bestand prüfen“
Mit einem guten und vielseitigen Instrumentenrepertoire lässt sich beispielsweise das Klassenmusizieren oft einfacher umsetzen.
Ratgeber: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Checklisten, Muster-Anträgen und Praxisbeispielen
Schritt für Schritt erhalten Sie ganz konkret Wissen und Handwerkszeug für die Umsetzung Ihres persönlichen Projektplans. Von der Zielformulierung und Bedarfsanalyse über die Suche der für Sie passenden Partner bis hin zum Zeitmanagement.
Darüber hinaus führt Sie der Ratgeber durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten an einer öffentlichen Schule: Fundraising, Sponsoring, Crowdfunding, Fördervereinsgründung und Stiftungen…
▶ Zu „Money, Money, Money. Mit Fundraising musikalische Schulprojekte schlau und einfach finanzieren“ im Online-Shop
Fundraising in der Schule – das finden Sie im Ratgeber:
- 6 Kapitel für ein systematisches Vorgehen und zahlreiche Checklisten
- Außerdem: Tipps von Fundraising-Experten und konkrete Beispiele direkt aus der Praxis
- Ein Beispiel-Anschreiben für Stiftungsanträge, Elternbriefe und mehr…
- Mit dabei sind auch Musterverträge- und formulare: vom Sponsoringvertrag über eine Satzung für Schulfördervereine bis hin zur Zuwendungsbestätigung für Geld- sowie Sachzuwendungen.
- Darüber hinaus noch ein geballtes Infopaket im Anhang: Hier erfahren Sie Wichtiges zu rechtlichen Bestimmungen zu Werbung und Sponsoring an Schulen sowie ethische Grundregeln für die Fundraising-Praxis. Außerdem: Charta für Spenderrechte, weiterführende Literatur, Weblinks, Auflistung von Stiftungen, Serviceclubs und Bußgeldstellen.
Wir hoffen, dass dieser Ratgeber für Sie in einer Zeit des Umdenkens und Kreativwerdens passend kommt und Ihnen außerdem hilfreichen Input liefert.
Und wer weiß: Vielleicht können Sie Ihre Kollegen, Eltern und Schüler dann schon mit guten Neuigkeiten überraschen, wenn es mit der Schule dann wieder losgeht.