Musikstunde zu Weihnachten mit dem Arrangement zu „We Three Kings“
An die kalten Monate ist eigentlich noch gar nicht zu denken… Aber Sie kennen das ja: Die Schulwochen verfliegen, immer ist irgendwas los und auf einmal ist die Weihnachtszeit da! Holen Sie sich deshalb jetzt schon einmal Ideen und Material für Ihre Musikstunde zu Weihnachten:
In der Ausgabe 139 der Praxis des Musikunterrichts stellen wir Ihnen das amerikanische Weihnachts-Traditional „We Three Kings“ vor. Das Traditional greift die biblische Geschichte vom Morgenstern und den Heiligen Drei Königen auf. Es ist einerseits super geeignet für die praktische Umsetzung, andererseits aber auch nicht allzu bekannt.
▶ Zur Ausgabe 139 der Praxis des Musikunterrichts im Online-Shop
Bei uns ist das Lied eher unbekannt und Sie haben es vielleicht nicht im Ohr? Dann hören Sie doch gleich mal rein in die neu eingespielte Song-Version des Lugert Verlags…
Wenn Sie Lust haben, dieses besondere Traditional in den weihnachtlichen Musikunterricht zu holen, ist in der 139 der Praxis des Musikunterrichts alles für Sie vorbereitet. Mit dabei sind Leadsheet, ein flexibles Arrangement und die neu eingespielte Playback-Version.
Jetzt Material sichern und im Dezember entspannt durchstarten
Die eingängige Melodie im Dreivierteltakt lässt sich mit Ihren Schülern ab Klasse 6 problemlos singen. Wenn Sie musikalisch mehr machen möchten: Im Leadsheet ist eine zweite Gesangsstimme vorgesehen und auch für die Instrumentalstimmen ist alles für Sie aufbereitet (Stabspiele, Boomwhackers, Streicher, Klavier und Percussion-Instrumente). Das Klassenmusizieren kann also sofort starten, wenn die Weihnachtszeit kommt!
Anregungen, wie Sie das Lied im fächerübergreifenden Unterricht (zum Beispiel Religion und Englisch) behandeln können, finden Sie im Heft. Und vielleicht bietet sich „We Three Kings“ auch für einen Beitrag auf der Weihnachtsfeier oder für eine Stern-Singer-Aktion an?
Auf der beiliegenden CD finden Sie „We Three Kings“ als Original und Playbackversion sowie weitere Hörbeispiele zu Boomwhackers und Stabspielen. Alle Materialien – auch als xml-Dateien – sind auch im Download-Paket enthalten.
▶ Zur Ausgabe 139 der Praxis des Musikunterrichts im Online-Shop
Mit dieser Ausgabe sind Sie auch für jede weitere Musikstunde bis zur Weihnachtszeit gerüstet:
-
Singen und musizieren Sie mit den Schülern zu ihren Lieblings-Hits „Vermissen“ (Juju fest. Henning May) und „Wolke 10“ (Mero). Auch mit Material für Schüler, die keine Noten lesen können. - Für das improvisierte Singen mit Ihren Unter- und Mittelstufenschülern finden Sie im Heft das Lied „Oma Gretes Papagei“. Inklusive konkreter Unterrichtsfragen, Ryhthmus- und Vocussion-Übung sowie methodischen Anregungen.
- Oder: Starten Sie spannende Einheiten mit dem Deep-House-Track „No Eyes“ (Claptone) – vom Herausarbeiten clubtypischer Elemente über die Beschäftigung mit Pop-Harmonien bis zum schnellen Einüben des Stücks erhalten Sie viele Ideen und Material für binnendifferenziertes Arbeiten.
- Außerdem gibt es wieder praktische Tipps für Ihre iPad-Klasse: Diesmal stellt unser Autor Sebastian Dorok Funktionen der App GarageBand vor.
Die aktuelle Ausgabe jetzt kennenlernen
Lernen Sie Praxis des Musikunterrichts jetzt kennen: Sie können jetzt einmalig für nur 3,50 € ein Prüfpaket der Digitalausgabe bestellen! Sie füllen bequem das Online-Bestellformular aus und erhalten den Zugangscode für Ihre Digital-Ausgabe. Freuen Sie sich auf spannende Unterrichtseinheiten und sparen Sie sich jede Menge Vorbereitungszeit: Die aktuelle Ausgabe jetzt testen
Mehr Ideen und Unterrichtsmaterial zum Thema Weihnachten finden Sie hier: https://www.lugert-verlag.de/tag/weihnachten