Kombinatorischer Spaß mit Erfolgserlebnis: Mit Würfelspiel zum eigenen Ragtime
Viele aktuelle Lieblings-Hits Ihrer Schüler von Ed Sheeran, Cro oder Pink sind geprägt durch ein neues Rhythmusgefühl. Doch wo liegen eigentlich die Wurzeln der Rhythmusauffassung in der heutigen Popmusik?
Mit dem Unterrichtsmaterial in der „Praxis des Musikunterrichts“ 136 holen Sie die amerikanische Musikkultur, den Ragtime und seinen Begründer Scott Joplin auf spannende Weise in den Unterricht – inklusive Würfelspiel, bei dem die Schüler*innen ihren eigenen Ragtime gestalten.
▶ Zur Ausgabe 136 der Praxis des Musikunterrichts im Online-Shop
Unterrichtsmaterial für binnendifferenzierten Unterricht zum Thema Ragtime
Da viele Ihrer Schüler*innen Ragtime lediglich durch die oberflächliche Verwendung als Gute-Laune-Klischee in Werbung und Zeichentrickfilmen kennen, lohnt sich die unterrichtliche Auseinandersetzung mit der ragged time in der aktuellen Popmusik.
Nutzen Sie außerdem das umfangreiche Material der Ausgabe 136 für eine kleine Kompsitionsschule: Mithilfe eines musikalischen Würfelspiels fügen Ihre Schüler*innen Ragtime-Motive zusammen und erleben so den Prozess des Komponierens.
Vom Spiel mit Zufallscharakter zur Kompositionswerkstatt
Je nach Musikaffinität und Lernstand können Ihre Schüler*innen mit einem oder beiden Formteilen arbeiten oder am Klavier musizieren.
Sie sind neugierig, wie das Würfelspiel inklusive schneiden und kleben der Melodie-Bausteine gelingt? Sie möchten außerdem Ideen erhalten, wie Sie mit den fertig komponierten Ragtimes im Unterricht weiterarbeiten können? Dann erfahren Sie im Material, wie aus dem Spiel mit Zufallscharakter eine richtige Kompositionswerkstatt wird!
Mehr Praxismaterial und Hits zum Klassenmusizieren
Dann holen Sie sich die Ausgabe 136 der Praxis des Musikunterrichts mit den Chart-Erfolgen „Cordula Grün“ (Josh) und „Je Ne Parle Pas Francais“ (Namika), mit dem Oldie „The Dead Heart“ (Midnight Oil) oder dem 2017er-Hit „Ich habe kein Tattoo“ (Alte Bekannte). Für Bewegung im Musikunterricht sorgt die Unterrichtseinheit zu den beliebten Fortnite-Tänzen.
▶ Zur Ausgabe 136 der Praxis des Musikunterrichts im Online-Shop
Sie kennen die Praxis des Musikunterrichts noch nicht? Die aktuelle Ausgabe können Sie jetzt super günstig kennenlernen! Wie das geht und was Sie dort erwartet, erfahren Sie hier: www.lugert-verlag.de/praxis-des-musikunterrichts