Erklärvideo drehen: Tutorial, Explainity-Clip und Vlogging-Video in der Schule
In Zeiten einer großen Online-Video-Community sind Ihre Schüler*innen längst Erklärvideo-Experten. Warum also nicht mit dem Gratis-Download aus der Ausgabe 132 von Musik und Unterricht die Schüler ein Erklärvideo in der Schule drehen lassen?
So können Sie das Prinzip „Lernen durch Lehren“ aktuell und mit technischen Medien umsetzen. Denn mit diesem Gratis-Download bekommen Sie vielseitiges und begeisterndes Unterrichtsmaterial. Dadurch ist es möglich, ein tolles Erklärvideo im Musikunterricht zu drehen.
▶ Zum Gratis-Download: Ein Erklärvideo in der Schule drehen (Lernen durch Lehren)
Legen Sie doch direkt los mit Ihrem Gratis-Material und freuen Sie sich auf eine kreative Methode, bei der Ihre Schüler*innen sich selbstständig und mit viel Spaß musikalische und musikbezogene Kompetenzen aneignen.
Mit diesem Gratis-Download sind mindestens 8 Unterrichtsstunden vorbereitet
Sie bekommen Praxismaterial für ca. 8 Projektstunden für die Klassen 7 bis 13. Neben dem Beitrag mit vielen Unterrichtsideen erhalten Sie außerdem drei Arbeitsblätter, die jeweils eine Form der Videos am Beispiel des Themas „Ohrwurm“ erklären. Diese sind: Tutorial, Explainity-Clip oder Vlogging-Video.
Obendrauf schenken wir Ihnen auch noch weitere Materialseiten mit Aufgaben, einem Feedback-Bogen und Grundlagen-Arbeitsblatt zum Thema „Jingles untersuchen“.
Weiteres Material in der Ausgabe 132 der Musik und Unterricht
Wie wäre es mit weiterem Unterrichtsmaterial sowie Ideen zu Methoden des Musikunterrichts? Dann ist die Ausgabe 132 das Richtige:
- Namikas „Je Ne Parle Pas Français“ – Klassenmusizieren: Mit Stimm-Warm-up, Bodypercussion, Boomwhackerssatz und komplettem Arrangement
- Methoden im Musikunterricht: Eine Diskussion um das Ideal der Methodenkompetenz. Außerdem wird ein Blick auf die Spezifika des Musikunterrichts geworfen.
- Kreativ und ganzheitlich: Popsongs abhören und gestalten
- 90er-Jahre-Revival im Kooperativen Musikunterricht („Finesse“ von Bruno Mars)
- Repetitorium „Noten lesen“ mit dem Smartphone
- Is this America? Musik und Gesellschaftskritik: Vergleichende Analysemöglichkeiten des Songs „This Is America“ von Childish Gambino
- Ein Cajon-Arrangement zu „Zusammen“
▶ Zur Ausgabe 132 der Musik und Unterricht im Online-Shop
Sie wünschen sich mehr Praxismaterial für Ihren Sekundarstufenunterricht?
Von der aktuellen Ausgabe können Sie jetzt einmalig für nur 3,50 € ein Prüfpaket der Digitalausgabe bestellen! Klingt gut? Dann geht’s hier zur Bestellung des Prüfpakets: www.lugert-verlag.de/musik-und-unterricht
Außerdem erfahren Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe erwartet.