Valente: Il ballo dell' Intorcia

Antonio Valente

 

Über den Komponisten Antonio Valente ist nur sehr wenig bekannt. Er lebte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und starb vor 1601. Auch sein Geburtsort ist unbekannt.

Man weiß, dass er von 1565 bis 1580 als Organist in Neapel tätig war. Während dieser Zeit wurde sein Gehalt nahezu verdoppelt, was darauf schließen lässt, dass er sehr gut gewesen sein muss, und man ihn möglichst lange als Organisten behalten wollte.

Da er von Geburt an blind war, mussten seine Kompositionen von anderen aufgeschrieben werden. Seine Stücke für Tasteninstrumente Sammelbezeichnung für alle Instrumente mit Tasten. Dazu zählte neben dem Cembalo auch die Orgel. sind in einer besonderen Notenschrift (Tabulatur) erhalten. Diese Griffschrift sollte es jedem ermöglichen, innerhalb eines halben Jahres das Cembalospiel zu erlernen.

In seiner Tätigkeit als Organist und Cembalist profitierte er bestimmt von seiner Blindheit, da Menschen, die nicht sehen können ein ausgesprochen gutes Gehör entwickeln, was für einen Musiker sehr wichtig ist.